Archiv > Development

Bb 1.19.4

<< < (2/5) > >>

MarMic:
@claus,

soo wegen der blacklist sache. ich habs mal ein wenig probiert weils ja keien doku dazu gibt.

das hat nur eine auswirkung wenn man modprobe -b aufruft! d.h. einfaches modprobe wie jetzt überall verwendet ist davon gar nicht betroffen!

nun ist die frage: kannst du ZENTRAL modprobe zu modprobe -b deklarieren? oder werden die kernel moduel wenn vom kernel nachgefordert ehy mit -b aufgerufen? -> ich habe da keine ahnung.

naja getestet habe ich das ganze in der vm:

in die /etc/modprobe.conf kommt:

blacklist snd_hda_intel

reboot

intel ist noch da:
rmmod snd_hda_intel snd_pcm_oss (kontroll modul)

modprobe -b snd_pcm_oss -> ist wieder da bei lsmod
modprobe -b snd_hda_intel -> kommt NICHT

soweit klar?

vllt habt ihr noch ideen anmerkungen! für mich ist das absolutes neuland!

greetz MarMic

MarMic:
eingecheckt ist die bb -> aber ich musste initramfs neu auschcekn clean_src und clean haben nichts gebracht!

clausmuus:
Ob nen clean auch die externen sourcen wegschmeißen soll, da drüber müssen wir noch mal getrennt diskutieren. Nen clean_src soll nicht die externen sourcen aus dem ordner src löschen, sondern das source paket aus dem cache Ordner .mld

Das -b ließe sich zentral in der /etc/init.d/rc.functions eintragen.

Claus

MarMic:
die frage ist machen wir das.

hmm ich würde sagen nun testen wir die neue BB udn wenn in ner woche keien side effekts auftauchen -> setzt DU (du kriegst die verantwortung) das -b zentral und somit würden sachen die man in die balcklist einträgt nicht mehr geladen.

greetz MarMic

edit://das kann ja dann jemand mit problemen mal testen (denke pit?)
 

P3f:
Hi,
Das werde ich natürlich gerne machen...

Gruß,

Pit

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version