Archiv > General
Mld-3 Soll Stable Werden
Duffy:
Hallo an alle Entwickler und Tester der MLD,
nach langer Zeit bin ich auch endlich mal wieder dazu gekommen die aktuelle MLD bei mir zu testen. Ergebnis: Ich bin (immer noch) begeistert!
Die Live-CD "MLD-3.0.1_ff-sd-2012.01.12_42.iso" lief bei mir direkt ohne Schwierigkeiten auf meinem betagten MLD PC mit full-featured SD Karte (siehe Signatur "VDR1").
Der Start war deutlich schneller selbst von CD.
Eine Kleinigkeit, die es noch perfekter machen würde. Ich mußte erst mit ALT+F5 auf die Console zur Tastatursteuerung umschalten. Wenn dies bereits beim Start automatisch geschehen würde oder ein Hinweis bei der angezeigten Tastaturbelgung erhalten wäre, könnte jeder ohne Vorkenntnisse direkt loslegen.
Ich plane als nächsten Schritt die Installation und werde dann wieder berichten.
Großes DANKESCH
MarMic:
hi duffy,
ist bekannt und wohl auch beim ffhd iso so!
hatte mal funktioniert -> und ich weiss auch nicht wieso claus das deaktiviert hat?! deswegen abwarten bis claus wieder kommt, aber ich habs schonmal auf die todo liste genommen.
greetz MarMic
skippy:
Hallo zusammen,
ich verwende noch Addons, die aus meiner Sicht fehlerfrei laufen jedoch noch nicht auf grün gesetzt sind. Es sind:
bash, config.server, graphlcd-base, nfs-client, nfs-server, openjava, projectx, smbclient,
avards, dummydevice, epgsync, graphlcd, pin, remoteosd, remotetimers, streamdev-client,
svdrposd, svdrpservice
Wenn jemand mag, kann er sie gern auf grün setzen.
Viele Grüße
skippy
clausmuus:
Hi,
das Umschalten der Konsole istnicht absichtlich deaktiviert worden. Ich werd's mir anschauen.
@Skippy,
ich hab Dienen Status zum Tester erhöht. Nach einem erneuten Login im Bugtracking System und anschließendem Aufruf der Seite http://www.minidvblinux.dyndns.org solltest Du nun auch Addons stabel markieren können.
Claus
clausmuus:
Hi,
das Umschalten der Konsole sollte nun wieder automatisch erfolgen. Das war wohl bei ner Aufräumaktion verloren gegangen.
Dabei ist mir ne Idee gekommen, zum automatischen Wechsel zwischen dem Ausgang der FF Karte und dem Grafikarten Ausgang, z.B. beim Starten von xbmc.
Es ist doch möglich ner Console nen Befehl zu schicken, der dafür sorgt, dass der Monitor abgeschaltet wird, bzw. das Grafikkarten Signal abgeschaltet wird.
Es sollte sich also mit folgendem Befehlen wieder auf den Ausgang der FF Karte zurückschalten lassen, nachdem man z.B. xbmc beendet hat:
--- Code: ---chvt 5
setterm -powersave powerdown >/dev/tty5
--- End code ---
Natürlich nur sofern der TV dann automatisch nach nem anderem Eingang mit Signal sucht. Wenn sich nun auch noch der FF Ausgang abschalten lässt, ist nen automatisches hin und her schalten möglich. Für nen einfachen Test braucht nicht gleich xorg installiert werden. Es reicht aus, den Grafikkarten Ausgang ebenfalls an den TV anzuschließen, den TV auf diesen EIngang zu stellen, so das die Console zu sehen ist und die Beiden Befehle z.B. per ssh auszuführen.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version