Archiv > Development

Ssd Richtig Partitionieren Mit Mld

(1/10) > >>

Torsten73:
Da ich ja im Zuge der Umstellung auf die 3.0.1 meine Platte neu formatieren muss, habe ich mir mal Gedanken ueber das richtige Alignment bei SSD und 4k HDDs gemacht.

Dies ist wichtig um die optimale performance von aktuellen SSDs und HDDs zu erhalten!

Frage ist macht der Installer von MLD das automatisch richtig?
-> NEIN

Ich habe dazu die Parted Magic BootCD genutzt.
 
--- Code: ---root@PartedMagic:~# fdisk -l

Disk /dev/sda: 40.0 GB, 40018599936 bytes
224 heads, 56 sectors/track, 6230 cylinders, total 78161328 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00080c44

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *          56     1969407      984676   83  Linux
/dev/sda2         1969408    78149119    38089856   83  Linux

Disk /dev/sdb: 2000.4 GB, 2000398934016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 243201 cylinders, total 3907029168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x000e9d04

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1   *        2048      206847      102400    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb2          206848    81922047    40857600    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb3        81922048  3907028991  1912553472   83  Linux

--- End code ---

So sieht es aus bei der alten Installation. Dies dürfte ungünstig sein, weil nicht an den MIB ausgerichtet. Es müsste alles durch 2048 teilbar sein.

Quelle>
http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Partit...ition_Alignment

Wichtig hierbei ist auch kein ext2 zu verwenden, da hier einige Funktionen fehlen:
http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/SSD_Pe...TRIM_aktivieren

So sieht es aus, wenn die Partitionen mit gparted richtig erzeugt wurden (ausrichten an: MB ist wichtig auszuwählen!)


--- Code: ---Disk /dev/sda: 40.0 GB, 40018599936 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4865 cylinders, total 78161328 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00080c44

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *        2048    20482047    10240000   83  Linux
/dev/sda2        20482048    78159871    28838912   83  Linux

--- End code ---

Bei der 2TB HDD habe ich übrigens Glück gehabt, die hat die Sektoren richtig ausgerichtet, da ich dort Win 7 drauf installiert habe und somit die Partitionen automatisch richtig erstellt wurden ;)

Jetzt wird es spannend, ob der Installer es schafft darauf die MLD zu installieren.


--- Code: ---Setup your system

install system on sda1
write bootblock on sda
Installation completeddone

Manuell

Wenn Sie eine Festplatte wählen, die partitioniert werden soll, so wird diese gelöscht und mit der standart Partitionstabelle versehen.
Festplatte partitionieren: nichts auswählen!
System patition: mit gparted erstellte Partition wählen
Data patition: mit gparted erstellte Partition wählen
Format system patition: NEIN!!
Format data patition: NEIN !!
Copy system to disk: ja
Den Installer mit installieren: habe ich nicht gewählt
Boot block disk: sda (k.a. ob auch auto funktioniert, weil da noch Win 7 auf sdb dabei ist)
--- End code ---

und nun der Boot Test ...

Der leider nicht funktioniert. Habe auch nochmal mit Boot Block Disk auto probiert, er bootet einfach nicht. Habe mal in die sda1 reingesehen, die Iso wurde offenbar da hin kopiert. Es ist zumindest nicht leer. Aber irgendwie habe ich den Verdacht, dass kein grub installiert wurde.
Alle versuche sind ohne Ergebniss verlaufen  ;(
Egal ob mit formatieren der Partitionen oder ohne, es funktioniert einfach nicht.
Erst mit Partitionieren und Bootloader auto geht es, dann habe ich aber wieder die falsch ausgerichteten Sektorengrenzen.

Soweit für heute. ich befürchte ohne Claus seine Hilfe werde ich das Problem nicht beheben können, denn irgendwas beim Installer streikt wenn eine bereits bestehende Partition verwendet wird.

clausmuus:
Hi Torsten73,

es scheint so, als streiten sich die Geister, was die korrekte Position der Partitionsgrenzen betrifft. Als ich die MLD Anfang des Jahres 4k Tauglich gemacht habe, hieß es einhellig die Partitionen müssen an durch 4 (oder wares 8) Teilbaren Positionen beginnen, und genau das macht die MLD auch. Ursprünglich begann die erste Partition an Position 63, seit meiner Anpassung an Position 56. Gleiches gilt für alle weiteren Partitionen.

Warum es nun nicht funktioniert, wenn die erste Partition an Position 2048 beginnt, weiß ich nicht. Sicher ist aber, das es nur funktionieren kann, wenn der Bootloader auf der selben HDD installiert wird, auf der auch die MLD installiert ist.

Torsten73:
meinst Du dieses hier? http://www.pro-linux.de/news/1/15851/bootl...-und-btrfs.html
von extlinux habe ich bisher nichts gekannt. Demnach wird aber seit geraumer Zeit ext4 und sogar btrfs unterstützt.

Was die richtigen Werte betrifft, so glaube ich darf man den Entwicklern von gparted und Windows durchaus glauben schenken, denn beide Systeme richten sich nach 2048. Was kein Vorwurf oder Kritik an Dich sein soll!
Ich möchte halt nur ungern die Lebensdauer und Leistung wegen fehlendem Trim und Garbadge Collection verlieren.

Außerdem kannst Du eventuell uns die Wahl des Dateisystems nicht freistellen? Ich verstehe nicht warum wir auf die alten ext3 und xfs setzen müssen. Alleine schon ein fsck auf xfs im Vergleich zu ext4 macht sich schon bei großen Platten deutlich bemerkbar (oder schmeiße ich da was durcheinander?) denn gerade ext4 ist auf sehr große Festplatten ausgelegt.

Wäre es viel Arbeit dass im Setup (webif) anzupassen, dass man bei manueller Installation die Dateisysteme wählen kann? Wobei dort die Auswahl zwischen ext3/ext4/xfs/ntfs reichen sollte.

Ich habe nun gerade mal mit parted magic die partitionsgrenzen neu ausgerichtet. hat einwandfrei funktioniert und das System bootet immer noch. Nur wie komme ich nun zu ext4 für beide Partitionen? Außerdem würde ich gerne die System Partition größer haben. 1GB sind mir viel zu wenig. Ständig muß man die Backups aufräumen, da der Speicherplatz voll ist.

Bytheway, da wäre eine Sicherheitssperre sinnvoll, die verhindert, dass man update all machen kann, wenn der backup vorher fehlschlägt! Wäre doch sinnvoll, oder nicht?

skippy:
Hallo zusammen,


--- Quote ---Außerdem würde ich gerne die System Partition größer haben. 1GB sind mir viel zu wenig. Ständig muß man die Backups aufräumen, da der Speicherplatz voll ist.
Wäre es viel Arbeit dass im Setup (webif) anzupassen, dass man bei manueller Installation die Dateisysteme wählen kann?
--- End quote ---
Diese Gedanken sind mir am Wochenende bei der Neuinstallation meiner Systeme auf 3.0.1 auch mal wieder gekommen. Es wäre wirklich sehr hilfreich, wenn man bei der manuellen Installation auch das Dateisystem und die Größe - zumindest für die Systempartition - wählen könnte. Eine Aufteilung der Platte(n) mit Wahl der Partitionsgrößen und Dateisysteme (einschl. swap(?)) wäre natürlich das Sahnehäubchen  ;) .

Viele Grüße skippy

MarMic:
ehmmm XFS fsck länger als ext4? das denke ich nicht denn:

xfs braucht und hat deswegen auch kein fsck -> d.h. das ist mit das schnellste system für ne große plate :-P -> und deswegen auch unsere videopartition!

greetz MarMic

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version