Archiv > Development
Nfs Unter Mld-3.0.1
clausmuus:
Welche Versionen (MLD, Addon) hast Du denn nun? Gefixt ist das ab Version 16
Claus
ikke:
--- Quote --- (PS: Kann ich auf das Ticket verlinken?)
--- End quote ---
Jaaaa ... http://www.minidvblinux.dyndns.org/bug/view.php?id=632
Version steht auf 3.0.1
fstab
--- Code: ---192.168.a.xy:/volume1/public /mnt/public nfs rw 0 0
--- End code ---
Nicht OK mit
--- Code: ---MLD-3.0.0_locales-0_40.sfs
MLD-3.0.0_webserver-0_115.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_setup-0.3.1_41.sfs
MLD-3.0.0_kernel-3.0.81_acpi-2.0.7_5.sfs
MLD-3.0.0_at-3.1.12_1.sfs
MLD-3.0.0_kernel-3.0.81_lcdproc-server-0.5.3_7.sfs
MLD-3.0.0_kernel-3.0.81_lirc-2011.09.14_75.sfs
MLD-3.0.0_mc-4.7.0.9_2.sfs
MLD-3.0.0_ssh-0.52_12.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_text2skin-2011.11.08_6.sfs
MLD-3.0.0_text2skin-pearlhd-skins-1.0_5.sfs
MLD-3.0.0_kernel-3.0.81_wakeup-1.1_10.sfs
MLD-3.0.0_system-tools-0_3.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_dvd-2009.01.18_5.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_dvdswitch-2011.04.02_4.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_epgsearch-2011.11.07_6.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_extrecmenu-2011.10.03_5.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_femon-1.7.9_2.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_lcdproc-2011.03.05_1.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_live-2011.09.05_16.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_osdteletext-2011.11.05_6.sfs
MLD-3.0.0_backup-2.0_38.sfs
MLD-3.0.1_perl-5.12.4_6.sfs
MLD-3.0.1_kernel-3.0.81_usb-0_20.sfs
MLD-3.0.1_vdr-1.7.21.252_addons-0.4.0_41.sfs
MLD-3.0.1_vdr-1.7.21.252_dvbhddevice-2011.10.16_18.sfs
MLD-3.0.1_kernel-3.0.81_dvb-2011.11.24_108.sfs
MLD-3.0.1_kernel-3.0.81_network-0_71.sfs
MLD-3.0.1_kernel-3.0.81_nfs-client-0_16.sfs
MLD-3.0.1_vdr-1.7.21.252_263.sfs
--- End code ---
OK mit
--- Code: ---MLD-3.0.0_locales-0_40.sfs
MLD-3.0.0_webserver-0_115.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_setup-0.3.1_41.sfs
MLD-3.0.0_kernel-3.0.81_acpi-2.0.7_5.sfs
MLD-3.0.0_at-3.1.12_1.sfs
MLD-3.0.0_kernel-3.0.81_lcdproc-server-0.5.3_7.sfs
MLD-3.0.0_kernel-3.0.81_lirc-2011.09.14_75.sfs
MLD-3.0.0_mc-4.7.0.9_2.sfs
MLD-3.0.0_kernel-3.0.81_nfs-client-0_5.sfs
MLD-3.0.0_ssh-0.52_12.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_text2skin-2011.11.08_6.sfs
MLD-3.0.0_text2skin-pearlhd-skins-1.0_5.sfs
MLD-3.0.0_kernel-3.0.81_wakeup-1.1_10.sfs
MLD-3.0.0_system-tools-0_3.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_dvd-2009.01.18_5.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_dvdswitch-2011.04.02_4.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_epgsearch-2011.11.07_6.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_extrecmenu-2011.10.03_5.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_femon-1.7.9_2.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_lcdproc-2011.03.05_1.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_live-2011.09.05_16.sfs
MLD-3.0.0_vdr-1.7.21.252_osdteletext-2011.11.05_6.sfs
MLD-3.0.0_backup-2.0_38.sfs
MLD-3.0.1_perl-5.12.4_6.sfs
MLD-3.0.1_kernel-3.0.81_usb-0_20.sfs
MLD-3.0.1_vdr-1.7.21.252_addons-0.4.0_41.sfs
MLD-3.0.1_vdr-1.7.21.252_dvbhddevice-2011.10.16_18.sfs
MLD-3.0.1_kernel-3.0.81_dvb-2011.11.24_108.sfs
MLD-3.0.1_kernel-3.0.81_network-0_71.sfs
MLD-3.0.1_vdr-1.7.21.252_263.sfs
--- End code ---
skippy:
Hi Claus,
ich habe auch noch ein kleines Problem mit NFS. Das liegt aber vermutlich daran, dass ich NFS schon ziemlich lange drauf habe und damals noch die Freigaben auf ein einzelnes Verzeichnis erfolgten. Da ich seit dem Update am Mittwoch Probleme habe, habe ich jetzt nfs-server und nfs-client von den PCs mit 'apm d' und 'apm del' deinstalliert, die Einträge aus der fstab auf dem Client gelöscht und beide addons neu installiert. Jetzt habe ich auch eine NFS-Verbindung vom Server von /mnt/data auf den Client unter /mnt/data. Allerdings ist das Serverzeichnis /mnt/data bei mir leer.
Welche(n) Link(s) muss ich denn dort anlegen, damit es so läuft, wie du es dir gedacht hast?
Viele Grüße
skippy
clausmuus:
Hi,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du ne alte Installation aktulisiert. Der Harken ist, das es damals noch nicht den Ordner /mnt/data gab, und auch nen Freigeben von /data nicht geht. Du musst also den Ordner freigeben wohin Deine Daten gemountet sind, also z.B. /mnt/sda2 und entsprechend diesen auch am client mounten. Alternativ könntest DU natürlich auch Deine Daten auf dem Server nach /mnt/data mounten und die Links unter /data/... anpassen.
Claus
skippy:
Hi Claus,
generell würde ich meine MLD gern so aufbauen, wie es von dir/euch gedacht ist. Wenn ich dann mal Probleme und Fragen habe, ist es vermutlich einfacher von euch, mir zu helfen.
Ich habe es jetzt so gelöst: Auf dem Server habe ich die Datenpartiton unter /mnt/data gemountet und das Verzeichnis über NFS auch freigegeben. Auf dem Client habe ich das freigegebene Verzeichnis unter /mnt/mld_server gemountet, da ich vermute, dass /mnt/data für die Datenplatte des Clients der Mountpunkt sein soll, oder liege ich da falsch?
Ich habe weiterhin das Problem, dass der Client die NFS-Verbindung zum Server nicht aufbauen kann, wenn er den Server erst via Magic-Paket startet. Auf dem Client muss ich ein "restart nfs-client" durchführen, damit ich die Freigaben vom Server zur Verfügung habe. Wenn ich dich richtig verstanden habe, sollte es aus deiner Sicht inzwischen funktionieren, dass der Client auf den Server wartet, bis er die Freigabe zur Verfügung stellen kann. Das hat bei mir noch nie funktioniert.
Viele Grüße
skippy
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version