Archiv > General
Treiber Technotrend S2-3600
bfranz:
Hi Ihr beiden,
der mount will einfach nicht funktionieren, - cifs war schon installiert !
Hier nochmals der Fehler beim Mountversuch:
MLD> mount -a
mount: mounting //192.168.178.23/daten/Filme/TV on /mnt/data failed: No such device or address
MLD>
Die IP lässt sich aber pingen, und die Platte kann in Ubuntu ohne Probleme gemounted werden....
Habe schon mal was gelesen von UUID ( Device Nummer ) ?????
Habe das mounten auch nnoch mit smbfs versucht, dazu smbclient installiert, - geht auch nicht !
Die anfänglich euphorische Begeisterung für MLD weicht so langsam der Ernüchterung....
Ich hab keine Ahnung mehr, warum das mounten nicht klappt !
Und noch was: Als ich heute nacht nach Hause kam, war der MLD aus, - musste den Rechner neu starten.
Ist da standardmässig was eingstellt, dass er nach einer bestimmten Zeit runterfährt ?
Grüsse
Bodo
Nachtrag:
Es wird immer suspekter !
Nach einem Reboot war der von mir angelegte Ordner zum mounten ( /mnt/data ) nicht mehr vorhanden !
Es handelt sich um eine ntfs formatierte Festplatte, - das ntfs-Modul ist geladen !
bfranz:
Hallo nochmals,
ich habe mal zum testen meine USB-Festplatte direkt an den MLD-Rechner angeschlossen.
Wird erkannt als /dev/sda, bzw. sda1
Selbst ein direkter Mountversuch ( mount /dev/sda1 /mnt ) geht nicht , - nur über das Webgui kann ich sda1 nach /mnt/sda1 mounten !!!!!!
Bei Eingabe von " mount " kommen solche Meldungen:
MLD> mount
rootfs on / type rootfs (rw)
rootfs on /mnt/rootfs type tmpfs (rw,relatime)
tmpfs on /mnt/tmpfs type tmpfs (rw,relatime)
root on / type aufs (rw,relatime,si=31d594ab,create=tdp:t,cpup=tdp:t)
proc on /proc type proc (rw,relatime)
sysfs on /sys type sysfs (rw,relatime)
/dev/hda1 on /mnt/hda1 type ext3 (rw,relatime,errors=continue,barrier=0,data=writeback)
/dev/hda1 on /etc/addons type ext3 (rw,relatime,errors=continue,barrier=0,data=writeback)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,relatime,gid=5,mode=620)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw,relatime)
/dev/loop0 on /var/spool/apm.mnt/config type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop1 on /var/spool/apm.mnt/install type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop2 on /var/spool/apm.mnt/dvb type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop3 on /var/spool/apm.mnt/network type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop4 on /var/spool/apm.mnt/locales type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop5 on /var/spool/apm.mnt/ssh type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop6 on /var/spool/apm.mnt/vdr type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop7 on /var/spool/apm.mnt/addons type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop8 on /var/spool/apm.mnt/dummydevice type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop9 on /var/spool/apm.mnt/setup type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop10 on /var/spool/apm.mnt/skincurses type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop11 on /var/spool/apm.mnt/streamdev-server type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop12 on /var/spool/apm.mnt/svdrposd type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop13 on /var/spool/apm.mnt/webserver type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop14 on /var/spool/apm.mnt/dvb-usb type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop15 on /var/spool/apm.mnt/samba type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop16 on /var/spool/apm.mnt/cifs type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop17 on /var/spool/apm.mnt/perl type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop18 on /var/spool/apm.mnt/vdradmin-am type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop19 on /var/spool/apm.mnt/mc type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop20 on /var/spool/apm.mnt/smbclient type squashfs (ro,relatime)
/dev/loop21 on /var/spool/apm.mnt/ntfs type squashfs (ro,relatime)
MLD>
Nun weiss ich nicht mehr weiter !
Gruss
Bodo
clausmuus:
Hi,
nen VDR rechner wird nach ner im VDReingestellten Zeit vom VDR ausgeschaltet. Das sollte bei allen VDR Distributionen so sein, wenn die sauber konfiguriert wurden. Macht ja auch sinn. Wer schaut schon länger als 3 Stunden (VDR Voreinstellung) am Stück TV ohne zwischen durch mal umzuschalten oder sonst ne Aktion durchzuführen. Wenn man möchte, das der PC zur nächsten Aufnahme selbstendig wieder an geht, braucht man bloß das wakeup Addon installieren.
Das der /mnt/data Ordner beim Reboot verschwindet ist nicht wirklich mysteriös, wenn man weiß, das die MLD in der Ramdisk läuft. OK, der /mnt Ordner gehört nicht gerade zu denen die beim reboot aufgeräumt werden sollen. Das verwundert mich aber auch nicht übermäßig, da ich z.Z. große Umbaumaßnamen durchführe, und schon befürchtet hatte, dass es Probleme in diesem Bereich geben könnte. Das kannst Du umgehen indem Du ne ältere initramfs verwendest (falls Deine nicht bereits älter als ne Woche ist), oder die nächsten Tage nen Update durchführst. Ich denke dass ich solche Probleme dann wieder behoben habe.
Und auch dein Versuch eine HDD nach /mnt zu mounten musste fehlschlagen, da unter /mnt/xxx diverse Devices gemountet sind, die für den Betrieb der MLD erforderlich sind. Nen Mount nach /mnt würde diese verdecken und dürfte damit zu Problemen führen. Eventuell funktionier der Mount per webif aber auch einfach deshalb, weil dort beim mount mit angegeben wird, welcher Filesystem type gemountet werden soll.
Wegen Deines Netzwerk Mount versuches: Hast Du mal geprüft, oder der Ziehl Ordner (/mnt/data) auch existiert? Das ntfs Addonbrauchst Du nicht für den Netzwerk Mount. Lediglich für nen Lokales Mounten eines ntfs Laufwerkes wird das benötigt. Ich selber habe nen cifs Mount nicht getestet, weiß aber das dies durchaus verwendet wird. Grundsätzlich sollte das also gehen.
Interessant ist eventuell noch das Wissen, das Samba Freigaben normalerweise nicht sofort nach dem Freigeben verfügbar sind. Meiner Erfahrungnach kann das schon mal 15 Minuten dauern, befor man auf ne Freigabe zugreifen kann, nachdem die freigegeben oder der Freigebende PC eingeschaltet wurde.
Claus
EDIT:
Was mir grad noch einfällt. Ich weiß nicht ob sich das cifs und das smbclient Addon vertragen. Du solltest letzteres besser wieder entfernen.
bfranz:
Hallo Claus,
danke für Deine Nachricht !
Nachdem, das mit dem Netzwerk-Mount einfach nicht funzen wollte, habe ich mich dazu entschlossen, meine HD, welche an meinem WD-Player hing, nun doch noch direkt an den MLD-Rechner anzustecken. Habe dazu MLD nochmals
komplett neu installiert, das Datenverzeichnis dabei gleich zu Beginn auf sda1 gelegt, die Platte über das Webgui gemounted, den Symlink betr. der Aufnahmen entsprechend gesetzt, und siehe da: jetzt geht alles schon mal soweit:
Aufnahmen, die auf der Platte liegen, kann ich über mein Netz direkt am TV anschauen, - so weit, so gut ! Aber:
Es lässt sich weder vdradmin-am oder das Plugin Live benutzen, der Webserver meldet bei Port 8000 bzw. 8001 " Seite nicht gefunden ".
In meiner vorherigen Installation funzte vdradmin-am ohne Probleme ....
Fehlermeldung bei vdradmin-am Installation:
rm: can't remove '/usr/share/doc/svdrposd/setting': No such file or directory
install addon: vdradmin-am
vdradmin-am:
Starting vdradmin server:
done
Was mach ich jetzt bezgl. der Programmierung von Aufnahmen, - das wär das einzigste, was mir noch fehtl !
Grüsse
Bodo
clausmuus:
Wegen des vdradmin/live Problems muss ich mal schauen ob dasbei mir auch auftritt. Wie hast Du die beiden Addons denn installiert? Direkt mit auf die CD gebrannt, oder später per OSD/webif? Magst Du mal ne Liste Deiner Addons posten "ls /etc/addons"
Was ist Dein Problem bei den Aufnahmen?
Falls Dein Problem ist, das Dein PC bis zum Start der Aufnahmen ausgegangen ist, brauchst Du nur das wakeup-Addon zu installiern. Daswird ja auch beim "Quick Start" im Webif empfholen.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version