Archiv > Development

Burn, Java , Projectx

<< < (10/15) > >>

Christian:

--- Quote --- Hallo Christian,

es hat geklappt  :applaus

Ein kleines Problem habe ich noch: Wenn burn mit java am Gange ist, habe ich auf dem Fernseher Artefakte und Tonaussetzer - getestet mit meinem HD-Client. Einmal hatte ich auch den MLD-Screen (vdr abgestürzt?). Burn ist aber durchgelaufen und hat ein ISO erzeugt. Das hatte ich mit meiner alten Hardware (jetzt SD-Client) mit dem c't-VDR Version 1.3.?? so nicht beobachtet. TOP zeigte, dass die CPU ca. 30% ausgelastet war. HSP war für mich nicht auffällig (ca 2.000.000K verwendet + 50.000K free) - Anzeige über top.

Bislang habe ich 2 ISOs erzeugt - eins das geschrumpft werden musste und eins, dass so auf die DVD passen würde. Beide sind angelegt worden. Geschaut, ob das ISO fehlerfrei ist, habe ich noch nicht.

Wie ich schon einmal angesprochen hatte, wäre es schön, wenn man aus dem Film, der mit burn verarbeitet wird, ein Standbild als Menübild verwenden kann. Eine Beschreibung dazu, gibt es im

hier im Wiki (Hintergründe via commands.conf erstellen). Kannst du das bitte bei Gelegenheit auch noch einbauen  :rolleyes: ?

Ein genereller Punkt sind noch die Verzeichnisse, die burn verwendet (burn-tmp, video, iso vermutlich auch dvd). Sie werden unter /data per Link auf die Systemplatte gespeichert. Ich persönlich finde das sehr ungünstig, wenn eine Datenpartition bzw. -platte vorhanden ist (z.B. weil die Systempartition eine kleine SSD ist). Aus meiner Sicht würde es mehr Sinn ergeben, die Verzeichnisse auf die Datenpartition zu linken, sofern eine vorhanden ist. Vielleicht kann das ja später auch über das Webif eingestellt werden, wo die Verzeichnisse tatsächlich sind.

Dir jedenfalls ganz herzlichen Dank, dass ich nun wieder so bequem Filme vom VDR auf eine DVD ziehen kann.

Viele Grüße skippy
--- End quote ---
HI ,

das mit dem Absturz bzw ruckeln könnte daran liegen, dass du auf deine Systemplatte schreibst ?! (Vermutung)

Aber warum Systemplatte? Bitte ändere die links unter /data/burn-temp /data/iso auf deine datenplatte

Es kann sein das dies älteren Versionen von burn zu verschulden ist.

aktuell wird auf die daten partition geschieben:


--- Code: ---#!/bin/sh

case "$1" in
install)
  . /etc/init.d/rc.functions

  register_setting "VDR_PLUGIN_ARGS_burn" "-i /data/iso -t /data/burn-tmp -D /dev/dvd -d /data/tv/tv0"

  mkdir -p $DATA_DIR/iso
  mkdir -p $DATA_DIR/burn-tmp
  test -e /data/burn-tmp || ln -sf $DATA_DIR/burn-tmp /data/burn-tmp
  test -e /data/iso || ln -sf $DATA_DIR/iso /data/iso

;;
uninstall)
;;
depend)
  echo "projectx"
  echo "java"
  echo "bash"
;;
*)
  echo "Usage $0 {install | uninstall | depend}" >&2
  exit 1
esac

--- End code ---

ps: wenn die grab funktion im aktuellen vdr noch funktioniert baue ich den wunsch mit ein

skippy:
Hi Christian,


--- Quote ---das mit dem Absturz bzw ruckeln könnte daran liegen, dass du auf deine Systemplatte schreibst ?
--- End quote ---
Nö, burn schreibt bei mir auf die lokale Datenplatte (Links hatte ich zuvor geändert). Hat jemand noch eine Idee?

--- Quote ---Aber warum Systemplatte? Bitte ändere die links unter /data/burn-temp /data/iso auf deine datenplatte
Es kann sein das dies älteren Versionen von burn zu verschulden ist.
aktuell wird auf die daten partition geschieben:
--- End quote ---
Kann sein, dass die Links noch von der ersten burn-Installation stammen. Die Links hatte ich bei mir schon geändert. Ich meine, dass burn auch noch etwas ins Verzeichnis video geschrieben hat. Da burn jetzt auf die Datenpartition schreibt, ist aus meiner Sicht alles gut.

--- Quote ---ps: wenn die grab funktion im aktuellen vdr noch funktioniert baue ich den wunsch mit ein
--- End quote ---
Fein  :)

Viele Grüße skippy

Christian:
Messe bitte mal die last mit htop.?!

Log files vom Burn und von der messages wären auch gut in dem moment wo die Kloetzchenbildung beginnt.

Hast du Livebuffer an?

 

skippy:

--- Quote ---Hast du Livebuffer an?
--- End quote ---
Ja! - kann ich ja mal testweise deaktivieren.
Rest liefere ich nach, wenn ich wieder zu Hause bin! htop ist jetzt im addon system-tools, richtig?
Viele Grüße skippy

Christian:

--- Quote ---
--- Quote ---Hast du Livebuffer an?
--- End quote ---
Ja! - kann ich ja mal testweise deaktivieren.
Rest liefere ich nach, wenn ich wieder zu Hause bin! htop ist jetzt im addon system-tools, richtig?
Viele Grüße skippy
--- End quote ---
Jup

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version