Archiv > General
Mld 3.0 Und Androvdr
Matthias:
--- Quote ---
In der Datei /etc/vdr/svdrphosts.conf sollte z.Z. das gesammte Netzwerk frei gegeben sein also diese Zeile nicht auskommentiert sein:
0.0.0.0/0 # any host on any net (USE THIS WITH CARE!)
Claus
--- End quote ---
Ich arbeite ja in der IT-Security Branche, deswegen habe ich genau diese Zeile auskommentiert
:))
skippy:
Sorry, habe den Scan noch einmal gecheckt. Ein erweiteter Scan mit der Option alle TCP Ports, zeigt auch den Port 6419 an.
Scanning 10.132.129.157 [65535 ports]
Discovered open port 80/tcp on 10.132.129.157
Discovered open port 445/tcp on 10.132.129.157
Discovered open port 139/tcp on 10.132.129.157
Discovered open port 22/tcp on 10.132.129.157
Discovered open port 6419/tcp on 10.132.129.157
Discovered open port 3000/tcp on 10.132.129.157
Discovered open port 2004/tcp on 10.132.129.157
Completed SYN Stealth Scan at 15:37, 8.39s elapsed (65535 total ports)
Schade, dass ich nicht helfen konnte und vielleicht sogar für Verwirrung gestiftet habe
Gruß skippy
iwow:
Hallo,
der Port ist auf jeden Fall erreichbar. Ich habe nicht nur mit Androvdr Probleme sondern auch mit einem Plug-in, das ich für das Opensource Projekt openHAB schreibe. Das Plug-in kann bis jetzt nur eine Message über das OSD anzeigen. Das hat mit meinem alten VDR auch mal funktioniert, mit MLD 3.0 leider nicht mehr. Die Library die ich dazu verwende (SVDRP4J) kann auf jeden Fall mit VDR 1.7.15 zusammen arbeiten. Hat sich seitdem etwas am SVDRP geändert? Ich habe den Loglevel von vdr in der /etc/rc.conf von 1 auf 3 gesetzt aber keine Meldungen vom SVDRP bekommen. Gibt es eine andere Möglichkeit, weiteres Logging ein zu schalten bzw. zu überprüfen, ob SVDRP funktioniert?
Das SVDRP funktioniert, kann man wei folgt überprüfen (vdr frisch gestartet):
--- Code: ---echo -e "LSTTnQUIT" | nc localhost 6419
--- End code ---
Diesen Befehl kann man mehrmals absenden. Wenn man jedoch einmal mit Androvdr versucht hat, z.B. Timer abzufragen (nach ca. 7 Sekunden Fehlermeldung) funktioniert auch obiger Befehl nicht mehr. Der SVDRP Port wird anscheind von Androvdr nicht wieder freigegeben. Das gleiche Problem habe ich auch bei meiner Eigenentwicklung.
Hat MLD 3.0 irgend welche Firewall Regeln aktiv?
Gruß Wolfgang
clausmuus:
Das dürfte an nem VDR Patch liegen, den ich vor ca. drei Wochen hinzugefügt habe. Der sorgt dafür, dass es möglich ist per svdrp im OSD Fragen anzuzeigen, was ohne meinen Patch in nen deadlock endet. Allerdings war die erste Version des Patches wohl ein wenig zu rabiat. mit dem hat svdrpsend.pl nicht mehr funktioniert. Per nc ging's weiterhin. Vor drei Tagen habe ich den Patch überarbeitet. Nun funktioniert auch svderpsend.pl (und auch vdradmin) wieder.
Versuch's also bitte mit dem aktuellen VDR nocheinmal. Damit sollte das wieder funktionieren.
Claus
iwow:
Hallo Claus,
danke für den Hinweis. Das war es. Nach einen Update all läuft jetzt AndroVDR auf einem 92
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version