Archiv > General
Test Mit Netbook Zacate E350
Torsten73:
Hi,
so jetzt kann ich hier weiterschreiben ;)
Ich habe also ein neues Iso gebaut, nach den Erkenntnissen aus dem VDR-Portal. Aber ich war schon wieder zu voreilig. Ich habe gewagt das xorg-autodetect zu aktivieren. Dieses ist wehement der Ansicht, statt den xorg-ati das xorg-radeon verwenden zu wollen.
Das System startet zwar xorg, aber danach geht gar nichts mehr, keine Konsole, keine chance ans xerm zu kommen, da auch keine Maus zu sehen ist.
Nächster Test das ganze auf der Intel Maschiene:
- auch hier versagt xorg-autodetect. Es will den nouvau treiber laden, statt nvidia. Obwohl er da ist und bei manueller Wahl funktioniert.
- die Tevii S480 funktioniert, die FB nicht (habe ich aber noch nirgends sonst gesehen), dvb-remote und inputlirc aktiviert
- VDR mit Bild ist sofort da, Tastatur in remote.conf fehlt. kann lediglich Lautstärke und Kanäle wechslen, restliche Tasten fehlen (menü, info, usw...)
- Webmenü: schade der deinterlacer ist nicht einstellbar
- Wo stellt man die Systemlautstärke ein? Trotz Maximum beim VDR ist der Ton viel zu leise. alsamixer gibt es nicht?
- wichtigste Erkenntniss, wie bei easyvdr mit 2.6.32 der Kernel Power Regression Bug trift auch hier nicht zu. 53W SD / 55W HD
Kernel Power Regression Thread im VDR Portal
Was für ein Linux Kernel ist das genau?
Ich werde nochmal mit der iso ohne xorg autodetect und nvidia probieren. mal sehen, ob dann der Zacate funktioniert.
MarMic:
das xorg-autodetect ist nur dazu da um dir falls du nicht weisst welche graka du hast etwas vorzuschlagen -> dan musst du aber verbose booten! wenn du dann beim booten bi novaeu nein sagst zeigt er dir nvidia! funktioniert aber nur mit verbidnung ins netz!
tstatur sollte klappen liegt aber vllt am inputlirc das er dann nicht mehr alles mapped -> damit hat von uns keiner erfahrung gesammelt das ist nur auf wunsch drin
probier mal genau das iso wie ich es eingestellt hatte und dann schauen wir weiter
greetz marmic
p.s. kernel ist 3.0 von uns konfiguriert
clausmuus:
Hi,
ich tpp mal da drauf, dass 90% Deiner Probleme nur auf Fehleinschätzungen beruhen.
- Wenn X startet und die Maus nicht zu sehen ist, läuft wohl auch der VDR problemlos. Ich tippe mal da drauf, das lediglich kein Sender gefunden wurde. Das NoSignal Image ist nälich das MLD Logo, das auch der Desktop Hintergrund ist. Mit nem doppelklick kannst Du den Fullscreen Modus beenden
- Die Tastatur funktioniert wohl, Du versuchst vermutlich nur die falschen Tasten. z.B. wird das Menü nicht mit dem "M" geöffnet, sondern mit der SpaceTaste. Direkt nach dem Starten (von CD) wird per OSD die Tastaturbelegung angezeigt (wenn das starten des x-servers nicht zu lange dauert).
- Das xorg-autodetect installiert nicht einfach Treiber, sondern schlägt alles vor, das nicht bereits installiert ist und passen würde. Das passiert bei installierten Systemen nur einmal, beim Starten von CD jedes mal.
- Das aktivieren des deinterlaces wird noch kommen, und dann in den meisten fällen wohl automatisch passieren
- Ob sich remote und inputlirc vertragen weiß ich nicht.
Claus
Torsten73:
--- Quote ---ich tpp mal da drauf, dass 90% Deiner Probleme nur auf Fehleinschätzungen beruhen.
--- End quote ---
:)) Wie wahr wie wahr
--- Quote ---- Wenn X startet und die Maus nicht zu sehen ist, läuft wohl auch der VDR problemlos. Ich tippe mal da drauf, das lediglich kein Sender gefunden wurde. Das NoSignal Image ist nälich das MLD Logo, das auch der Desktop Hintergrund ist. Mit nem doppelklick kannst Du den Fullscreen Modus beenden
--- End quote ---
Dachte ich auch zuerst. Ich hatte aber lediglich einen schwarzen Bildschirm, kein MLD Logo oder anderes! Da mit Doppelklick kenne ich, hatte auch nicht funktioniert. Auch ein Umschalten auf andere Konsolen geht nicht mehr. Demzufolge komme ich auch an keine Logs dran
--- Quote ---Das xorg-autodetect installiert nicht einfach Treiber, sondern schlägt alles vor, das nicht bereits installiert ist und passen würde. Das passiert bei installierten Systemen nur einmal, beim Starten von CD jedes mal.
--- End quote ---
aber NUR bei verbose und normal. Das muß man erstmal wissen. Trotzdem ist weder bei ATI noch bei Nvidia die automatische Wahl richtig gewesen. Dies würde ich als Fehler des Addons sehen
--- Quote ---probier mal genau das iso wie ich es eingestellt hatte und dann schauen wir weiter
--- End quote ---
sehe ich auch so, werde ich nachher probieren.
--- Quote ---- Das aktivieren des deinterlaces wird noch kommen, und dann in den meisten fällen wohl automatisch passieren
--- End quote ---
bei nvidia wurde automatisch temporal / temporal gesetzt. Man muß aber die passende conf bearbeiten, wenn man andere Werte haben möchte. Insofern finde ich es praktisch, dies über das WebIF zu machen.
--- Quote ---p.s. kernel ist 3.0 von uns konfiguriert
--- End quote ---
D.h. Ihr habt dem Mainline Kernel oder Linux Kernel 3.0.6 genommen und den mit den für Euch nötigen Modulen und was weiß ich kompiliert.
Das ist äußerst aufschlußreich bezüglich des KernelPowerRegression Bugs. Denn wenn ich den Mainline Kernel 3.0 nehme hat das bisher nichts genützt. D.h. der von Euch kompilierte 3.0er kann also doch den alten Energiebedarf aus den 2.6.32er Zeiten erreichen.
Leider fehlt mir das Know How dies zu ergründen. Und es wäre auch für andere vom Kernel Projekt vielleicht sinnvoll zu wissen, dass dies bei mir einen so deutlichen Erfolg zeigt. Möglich, dass daraus Rückschlüsse gezogen werden können, die ich nicht erkenne mangels Fachwissens.
Deshalb ja auch die explizite Frage nach dem verwendeten Kernel.
Leider scheine ich einer der Wenigen aus dem VDR Bereich zu sein, die sich aktiv um dieses doch, wie ich finde, gravierende Problem zu kümmern.
clausmuus:
Auch im "Quite" modus werden die xorg Treiber Vorgeschlagen, allerdings im OSD des VDR, und das hast Du ja nicht zu sehen bekommen.
Die Vorgeschlagenen Treiber (radeon und nouvau) sindnicht falsch, sondern lediglich mögliche Alternativen. Die nvidia und ati Treiber werden nicht vorgeschlagen, weildie ja bereits auf der CD drauf sind. Du liegst aber nicht völlig falsch. Es würde natürlich wohl meistens sinnvoll sein, die Treiber nicht mehr anzubieten, wenn bereits andere passende installiert sind.
Die Logfiles kannst Du übrigens auch im WebIF anschauen, sofern das erreichbar ist.
Eventuell basieren Deine Startprobleme ja auch auf nem Bug im inputlirc-Addon, der jedoch nur in der Version von gestern und vorgestern bestand.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version