Archiv > Development

Xorg Update

<< < (16/24) > >>

clausmuus:
OK, das erklärt warum wir das deinterlacen brauchen, halt um das Bild auf volle X Auflösung hoch skalieren zu können, ohne es dabei zu verunstalten.
Und interlaced ausgeben muss man bei vga2scart weil nen scart Signal nun mal interlaced sein muss.

Bleibt die Frage, warum für die Ausgabe über HDMI/DVI/VGA der interlace Modus benutzt werden soll. Da drüber sollte Progressiv ja eigentlich noch besser funktionieren/aussehen, bzw. jedenfalls keinen Nachteil haben.

Claus

MarMic:
wahrscheinlich weil fernseher nen 50hz i erwarten und deswegen immer nen deinterlacer drüber laufen lassen und somit das bild verhunzen...

ach wer weiss soviele werte zum spielen :-)

clausmuus:
Mir fällt gerade auf, das wir ja gar keinen interlace Modus verwenden. Ich hatte den Modus nur falsch benannt. Konfiguriert hatte ich schon immer nen progessiv Modus. ;)
Auch im VDR-Wiki steht das man beides nehmen kann, hauptsche es ist nen 50Hz Modus.

Claus

MarMic:
ok. ich will ansich nru das best mögliche bild erhalten :-P der rest ist mir wurst aber dafür haben wir ja zum glück christian :-)

clausmuus:
Ja :)
ich werd heute Abend mal mit seinen Vorschlägen zur xineliboutput Konfiguration experimentieren. (sofern Steffi früh genug vor'm TV einschläft :) )

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version