Archiv > Development

Xorg Update

<< < (15/24) > >>

niesen:
vga2scart_1900x1080_50i_HD_RGB ist dann quatsch, richtig.

1900x1080_50i(_HD) wär dann richtig, so wies jetzt ist.

Ich hab da nichts verändert und mit meinem HDTFT auch keine schlieren in der Laufschrift. Die Sender gehn auch immer mehr zu progressiv über... sieht filmischer aus.

Versuche mal die Modes

1900x1080_60i
1900x1080_60p


Dann kann jeder mal durchtesten

MarMic:
die sender können doch gar nicht zu P gehen. es sei denn es sind hd sender. das sd format 480p könnte ABER PAL ist nunmal irgendwas I

greetz MarMic

clausmuus:
Soweit ich weiß, gibt's bisher nur einen Sender der in P sendet.
60Hz macht keinen Sinn, da alle sender (in Europa) in 50Hz senden. Lediglich wenn Du in den USA ne DVD kaufst und die schauen möchtest, würde nen 60Hz Mode Sinn machen.
Allerdings stellt sich mir bei der ganzen Diskussion ne Frage. Wieso wird eigentlich immer versucht die Grafikkarte dazu zu bewegen im interlace Modus zu arbeiten und gleichzeitig xineliboutput so einzustellen, dass dieses einen möglichst guten Deinterlaxer aktiviert? Das widerspricht sich doch. Erst wird das ankommende TV Signal von xineliboutput deinterlaced, also in progressiv umgewandelt und dann von der Grafikkarte wieder im Interlace Modus an den TV geschickt,...
Kann da mal jemand Licht in's dunkel bringen?

Claus

niesen:
Wir haben die Interlaced

niesen:
Der Satz müsste so heissen: "Erst wird das ankommende TV Signal von xineliboutput deinterlaced, also in progressiv umgewandelt und dann als progressives Signal von der Grafikkarte im Interlace Modus an den TV geschickt.." So versteh ich das jedenfalls


Liegt wohl auch noch an xine selbst: http://www.vdr-portal.de/board16-video-dis...-deinterlacing/

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version