Archiv > Development
Xorg Update
niesen:
@thueringer01
du betreibst das auch mit scart, ncht etwa vga..?
@Claus
Mal ne Frage, welche Auflösung verbirgt sich hinter vga2scart nur SD also 7xx mal 5xx?
Dann müsste man vga2scart in "vga2scart_720x576_50i_SD_RGB" für Röhre und non HDFlatscreens und 1900x1080_50i in "vga2scart_1900x1080_50i_HD_RGB" für HD Flatscreens und non Röhre umbenennen. vga2vga geht ja automatisch ohne manuelle Einstellung.
Zwingst du Xorg zur Ausgabe eines 50Halbbilder interlaced Bild, auch wenn die Sendung momentan in 25p, 50p etc ausgetrahlt wird? Die alten Röhren brauchen 50Hz, da war das einfach (aus PAL Zeiten). Da gabs auch noch kein progressiv und interlaced bzw war alles interlaced?. Der Receiver hat dann bei SDTV entsprechend umgerechnet, weils dann schon interlaced und progressiv gab. Ich würde aber für die HD Auflösung noch das 60i dazunehmen. Neue Flats funktionieren eher mit den 60Hz aus NTSC Zeiten übernommen.
Meine Vermutung ist: Wenn du von vga an scart mit HD Aufösung und 50Hz interlcaed rangehst, kann es sein, dass der Flat das schon verträgt, es kann aber auch sein, dass er das nich verträgt.
Müsste also noch "vga2scart_1900x1080_60i_HD_RGB" rein?... Wobei ich denke, dass das unnötig ist, die Fernseher haben doch einen eigenen Konverter auf ihre Frequenz, (z.B. 100Hz fernseher) Scart Signal ist also immer 50i??
25p nd 30p 50p 60p braucht man, soweit ich das dann kapiere nicht. Scart müsste also immer interlaced sein.
Das mal soweit ich denke nd mit dem fehler vielleicht nchmal was zu tun hat..
thueringer01:
@niesen
LG-TV über HDMI, 7"-TFT über VGA.
Sind beide angeschlossen wird der TV ignoriert. Rechner fährt hoch dann kommt ganz kurz das deepblue graphtft, dann darüber das TV-Bild.
Wenn ich den VGA-Anschluß ziehe und hochfahre,kommt Biosmeldung und TV-Bild auf dem LG-TV.
niesen:
Ok, hatn dann mit der Scart und 1900x1080_50i Geschichte gar nichts zu tun, die ist nur für Scart in HD. Das Feld also ignorieren. Woran es aber liegt weiss ich nicht, vielleicht is das schon die Lösung. HDMI st ja die Weiterentwicklung von DVI nd VGA, sollte also wie vga funktionieren: nur anstecken. Auflösung und Frequenz wird automatisch erkannt.
niesen:
Ich hab mir jetzt nochmal Gedanken darüber gemacht: Scart hat keine Auflösung. Scart ist analog, wenn die HDMI Einstellung korrekt funktioniert. Wer also alles mit FullHD sehen möchte, muss seinen TV mit HDMI, DVI oder VGA betreiben, und das erkannt Xorg.conf automatisch?, jedenfalls muss man das nicht im webif enstellen.. HDTV mit Scart wär wegen digital-analog-digital umwandlung verlustbehaftet. Bei SDTV und Röhre machts nichts, weil es dem alten analog PAL und MAC bzw Scart etc in Auflösung gleichkommt. Die 1080i Einstellung wird deshalb gar nicht gebraucht. VGA2scart was 7xx mal 5xx mit 50hz ist, reicht also für Scart. Ich frage mich weshalb die HD Receiver immernoch mit Scart ausgeliefert werden, HDMI reicht...
@Claus
Man könnte statt 1900x1080_50i dort verschiedene Auflösungen für VGA/DVI/HDMI einstellen wenn man noch kein HD hat -> dann skaliert dass der Fernseher groß und die Grafikkarte muss nich mehr Abeit leisten. (so als ob man am pc den monitor mit geringerer auflösung betreibt als er kann) Wäre das Problem bei HD Sendern und dem Umschalten, also eher nur für DVB-T und DVB-S ohne HD sinnvoll.
HDMI,DVI,VGA ist erst ab 60hz definiert. Wenn Monitore oder TFTs mit 50hz funktionieren, ist das ne Glückssache. Ich bin erst davon ausgegangen, dass das für Scart sein soll, musste mir das erstmal wieder klar machen...
clausmuus:
Hi niesen,
über Scart gibt es nur genau eine Auflösung und eine Frequenz die funktioniert. Es muss genau 720 x 576 bei 50Hz intrlace sein. OK, das gilt für Deutschland. In den USA sind's 60Hz intelace und in einigen anderen EU ländern sind auch weniger als 576px üblich. Ne HD Auflösung gibt's über Scart jedenfalls nicht, und auch kein progessif.
Es wird also immer nur genau eine vga2scart Konfiguration geben.
Die 50Hz sind wichtig, da ansonsten das ausgestralte Signal nicht syncron zum TV Bild läuft, was zum unangenemen Ruckeln führt.
@Christian,
ob ich wirklich 50Hz habe weiß ich nicht sicher. Mein TV zeigt's nicht an und xrandr und nvidia-settings funktionieren nicht bei verwendung von xinerama. xrandr kann nicht funktionieren und nvidia-settings zeigt nicht an welcher screen welche Frequenz hat. Allerdings habe ich bei Laufschrift nicht das typische 60Hz ruckeln.
Ich verwende allerdings bisher noch ne ältere Version des xorg, mit ner angepassten config. Das sollte allerdings keinen Unterschied machen wenn mir kein Fehler unterlaufen ist. Ich werd das aber die nächsten Tage mal testen.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version