Archiv > Development

Lirc Probleme

<< < (2/10) > >>

Christian:

--- Quote --- hi jungs,

also scheint echt so als haetten die junsg bei lirc git mein zeugs rausgeschmissen GRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR

habe nun neben lirc noch im dvb treiber imon dazu genommen und siehe da wird wieder erkannt und ich habe tastatur/maus mapping auf die fernbedienung! nur kriege ich vdr noch net dazu damit zu komunizieren rc-core oder so ist daran schuld.

man hat irgendwie die mapping der remote komplett gegeben und kann das wohl mappen evtl remote plugin nutzen? ich weiss es nicht! hat jemand ne idee???

greetz MarMic
--- End quote ---
Hi

Schau dir doch mal bitte den Part mit neuer Kernel alter Kernel an : http://projects.vdr-developer.org/wiki/plg-imonlcd   .?!?

MarMic:
hi christian,

das ist doch das was ich gesagt habe lirc 0.9.0 haben noch lirc_imon alles was neuer ist ist nur noch im kernel und das ist dann imon (habe ich ja bei dvb mitgebaut) das ging ja dann auch grob

greetz

@christian, um alles wie gehabt zu nutzen (so wie es auch bei mld2 war) müsste das rückgängig gemacht werden:
das muss wieder rein

edit:// hier wird noch geschrieben wenn man nun imon (statt lirc_imon) nimmt muss man um lirc funktion zu bekommen eventlircd oder lirc mit devinput nutzen (was auch immer das alles ist) HIER

ich denke steffen_b weiss ds genau weil so wie ich das in dne threads verfolge bauen die für yavdr etwas mit diesen rccore von dvb um mit den rc-codes direktes mapping zu erhalten OHNE das man die remote anlernen muss.

jedenfalls macht mich das nicht schlauer sondern macht mich nur wütend das wenn etwas in den kernel kommt so hin und her geschmissen wird das mal wieder keiner weiss was man machen muss damit es geht! das lief bis lirc 0.8.7 so super einfach! lirc_imon geladen und man hatte MAUS/Tastatur im XORG UND RC für vdr-sxfe Nun weiss ich nicht wie ich das erreichen soll.  

Christian:

--- Quote --- hi christian,

das ist doch das was ich gesagt habe lirc 0.9.0 haben noch lirc_imon alles was neuer ist ist nur noch im kernel und das ist dann imon (habe ich ja bei dvb mitgebaut) das ging ja dann auch grob

greetz

@christian, um alles wie gehabt zu nutzen (so wie es auch bei mld2 war) müsste das rückgängig gemacht werden:
das muss wieder rein

edit:// hier wird noch geschrieben wenn man nun imon (statt lirc_imon) nimmt muss man um lirc funktion zu bekommen eventlircd oder lirc mit devinput nutzen (was auch immer das alles ist) HIER

ich denke steffen_b weiss ds genau weil so wie ich das in dne threads verfolge bauen die für yavdr etwas mit diesen rccore von dvb um mit den rc-codes direktes mapping zu erhalten OHNE das man die remote anlernen muss.

jedenfalls macht mich das nicht schlauer sondern macht mich nur wütend das wenn etwas in den kernel kommt so hin und her geschmissen wird das mal wieder keiner weiss was man machen muss damit es geht! das lief bis lirc 0.8.7 so super einfach! lirc_imon geladen und man hatte MAUS/Tastatur im XORG UND RC für vdr-sxfe Nun weiss ich nicht wie ich das erreichen soll.
--- End quote ---
Alles klar bekommst du, den Patch rueckgaenig machen ist kein Problem ! Mal schauen ob er baut und ob's geht :)

Kann dir aber erst Dienstag helfen weil mein Notebook auf Arbeit liegt und nur dort meine Linux vm läuft. Sorry aber vll ist wer schneller ;)
 

MarMic:
hi christian,

hier sieht man übrigens wie kacke es nun geworden ist für IMON!

sehr gut aufgelistet mit zusatzlinks

hmm wie ist das dann? wir lassen ja nun vdr-sxfe mit lirc starten geht das auch mit inputlirc ansonsten schaltet der vdr doch wieder wenn ich xbmc bediene und und und

am besten wäre back to the roots (wenn das rausgepatcht wieder geht) :-)

greetz

p.s. der artiekl scheint ja intressant weil man damit vorkonfigurierte remote.confs anbieten könnte aber ehrlich gesgat regt mich das grade so sehr auf das ich selbst davon betroffen bin das ich kurz davor bin das ganze zeugs (auch hardware) gegen die wand zu donnern deswegen muss das jemand anderes übernehmen ich dreh sonst ab :-P

MarMic:
hi jungs,

nun habe ich es nur mit imon versucht der mapped das ja auch irgendwie komplett als maus/tastatur damit sollte es ja möglich sein das als "keyboard" dem vdr beizubringen

-> remote.conf gelöscht vdr stop vdr start und nicht passiert!? wieso kann ich nichtmal mehr ne tastatur anlernen? liegt sicher wieder frontend abkopplung vdr-sxfe weg vom vdr....

ich könnte grad k....

greetz MarMic

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version