Archiv > Development
Todo-list
niesen:
Sorry :D Was das Leben noch einfacher machen könnte, wäre 'ne einfacherere Diseqc Konfig statt der manuellen Bearbeitung der etc/vdr/diseqc.conf, evtl. der ein oder andere Stromsparmechanismus, als Standard- Sound Ausgabegerät "All" statt dem " - "
Matthias:
--- Quote --- als Standard- Sound Ausgabegerät "All" statt dem " - "
--- End quote ---
Feature Request aufmachen und gut ist :-)
clausmuus:
Hi niesen,
die "all" Option in den Sound Einstellungen hatte leider auf einigen Systemen überhaupt nicht funktioniert. Das muss ich erst mal ganz in ruhe analysieren. Ich vermute das dies auf meinem Wohnzimmer System ebenfalls Probleme machen wird.
Da ich mich bisher noch nie mit DiSEqC befasst habe, könntest Du nen Vorschlag machen, in welcher Form Du Dir ne Konfiguration über das Webinterface vorstellen könntest. Gerne einen Vorschlag für eine Minimal Lösung, und einen wie es optimal (für Einsteiger geeignet) wäre.
Claus
niesen:
Ich kanns erstmal nur für mini Diseqc liefern:
Vielen haben maximal 2 Orbitalsposistionen: Astra 19,2° OST und Hotbird 13° Ost.
Man muss für jede Position eine Auswahlfeld mit allen Satelliten haben, hinter dem Auswahlfeld steht dann die Diseqcreihenfolge.
Vorher wär als Auswahl MiniDiseqc, FULL Diseqc (3 bis Satelliten) oder Custom evtl. noch sinnvoll, wobei Custom vl. nur 1% aller Empfänger überhaupt nutzt.
Für 2 Positionen = MiniDiseqc (würde für den Anfang eigentlich erstmal ausreichen)
satellit diseqc-schalter
auswahlfeld sat1 A oder B
auswalfeld sat2 A oder B
In der DiseqC Conf trägt man dan für jeden Satelliten 4 Zeilen ein: 2 mal mit low Frequenzen und entsprechender niedrigspannung v (jeweils horizontal und vertikal) und 2 mal mit Highfrequenzen und höherer Spannung V (auch jeweils Horizontal und vertikal)...
Sieh also immer so aus:
#Satelit (auswählbar) LowFb Vertikal LowFa toneburst off niedrispannung W15 A auswählbar W15 toneburst off
#Satelit HighFb Vertikal HighFa toneburst off niedrispannung W15 A W15 toneburst on
#Satellit LowFb Horizntal LowFa toneburst off hochspannung W15 A W15 toneburst off
#Satellit HighFb Horizontal HighFa toneburst off hochspannung W15 A W15 toneburst on
--- Code: ---[COLOR=purple]<auswahl sat>[/COLOR] 11700 V 9750 t v W15 [COLOR=purple]<auswahl pos>[/COLOR] W15 t
[COLOR=purple]<auswahl sat>[/COLOR] 99999 V 10600 t v W15 [COLOR=purple]<auswahl pos> [/COLOR] W15 T
[COLOR=purple]<auswahl sat>[/COLOR] 11700 H 9750 t V W15 [COLOR=purple]<auswahl pos>[/COLOR] W15 t
[COLOR=purple]<auswahl sat>[/COLOR] 99999 H 10600 t V W15 [COLOR=purple]<auswahl pos>[/COLOR] W15 T
--- End code ---
Wie gesagt, minidiseqc sollte für den anfang reichen, an den Frequenzen in der diseqc.conf musste ich nichts ändern. Hoffe das reicht fürs Verständnis. In progdvb ist das ziemlich gut implementiert, für im Prinzip unendliche Anzahl. Da kann vl mehr entnehmen.
Hier mal meine Diseqc.conf
clausmuus:
OK, ich hab das nun in den VDR Settings hinzugefügt. Kannst ja mal schauen ob das so funktioniert.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version