Archiv > Development
Xineliboutput
MarMic:
hi jungs,
mal wegen dem mediaplayer. habe den nun gut auf 9 verschiedenen hardwaresystemen getestet meist indem ich die ntfs platte der pcs gemountet habe und davon verschiedenste mp3s /divx/xvid/mkv getestet habe und muss sagen hatte nie ein problem!
matthias seine probleme sind ja mit dem neusten isos auch behoben (vllt waren noch altlasten vor der xorg umstrukturierung daran schuld).
naja zurück zum thema, was sind eure erfahrungen? von claus habe ich gehört er haette probleme, wie machen diese sich bemerkbar (welche formate)?
ich kann nur eins bestätigen und das ist, dass bilder nicht gehen, aber es gibt keinen fehler! ich habe einfach statt dem bild ein standbild vom noch eben gelaufenen tv bild. Kann dann per OSD wiedergabe beenden auswählen und habe wieder tv.
strace macht mich auch nicht schlauer, da ja einfach kein fehler auftaucht.
@claus wir haben doch einfach die cvs version von xineliboutput, oder? kann ich einfach eine neue src auschecken und autauschen oder hast du das makefile sonst was anpassen müssen?
greetz
clausmuus:
Also Bilder gingen bei mir gar nicht, und ich konnte auch nicht den Grund dafür finden. Bilder hab ich aber auch auf meinem yaver System vor nem halben Jahr nicht hin bekommen.
mp3 und ogg ließen sich zwar abspielen, seitdem ich die benötigten Libs hinzugefügt habe, jedoch kommt es immer wieder zu abstürzen beim Navigieren zwischen den Stücken.
Claus
MarMic:
hi claus,
leider ist das xineliboutput cvs down (wollte das mal clonen) im changelog sind wohl paar bugfixes bei navigation pictureplayer vorgekommen und HUD option... habe das nur grob überflogen.
das cvs down war habe ich jetzt einfach mal noch ne andere idee probiert -> brennt grade
ansonsten, wenn ich mit neuer cvs version testen würde muss ich etwas beachten, hast du etwas an den src'en geändert?
greetz
MarMic:
hi jungs,
habe BILDER! nur bin ich mir nun nicht sicher ob es schon gegangen wäre ohne meiner letzten änderung (wegen desktop system) also müsste das noch jemand mit alternate testen:
sudo apt-get install libxine1-all-plugins
also in die makefile von xinelib-drivers muss dep := libxine1-all-plugins hinzugefügt werden
meine libexine-driver wurde dadurch nur 800k größer -> ist also vertrettbar
greetz
clausmuus:
xineliboutput sollte aktualisierbar sein ohne weitere Anpassungen. Falls doch nicht habe ich vergessen nen entsprechendes diff in dem src Ordner zu hinterlegen (und muss den noch erstellen), was immer gemacht werden sollte, auch wenn der nicht automatisch (bei nem Update) eingespiehlt wird.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version