Archiv > Development
Tastatur Will Nicht
MarMic:
hi jungs,
habe nun auch eine neue erfahrung gesammelt. die mld3 ist doch shcon hotplug fähig dank mdev (claus wieso sagste das nicht gleich :-) )
also:
--- Code: ---HOCHFAHREN OHNE MAUS:
BusyBox v1.18.1 (2011-02-03 12:16:59 CET) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.
MLD> cat /proc/bus/input/devices
I: Bus=0011 Vendor=0001 Product=0001 Version=ab41
N: Name="AT Translated Set 2 keyboard"
P: Phys=isa0060/serio0/input0
S: Sysfs=/class/input/input0
U: Uniq=
H: Handlers=sysrq kbd event0
B: EV=120013
B: KEY=4 2000000 3803078 f800d001 feffffdf ffefffff ffffffff fffffffe
B: MSC=10
B: LED=7
I: Bus=0001 Vendor=13c2 Product=000a Version=0002
N: Name="DVB on-card IR receiver"
P: Phys=pci-0000:02:07.0/ir0
S: Sysfs=/class/input/input1
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event1
B: EV=100013
B: KEY=fc812 a052041 0 0 0 0 0 4000 40002800 1e1680 0 0 ffc
B: MSC=18
MLD> ls -l /dev/input/
crw-r----- 1 root root 13, 64 Feb 3 20:34 event0
crw-r----- 1 root root 13, 65 Feb 3 22:35 event1
crw-r----- 1 root root 13, 63 Feb 3 20:34 mice
MLD> ls /dev/input/ |grep event
event0
event1
MAUS AN USB GESTECKT
MLD> ls /dev/input/ |grep event
event0
event1
event2
MLD> ls /dev/input/
event0 event1 event2 mice mouse0
MLD> cat /proc/bus/input/devices
I: Bus=0011 Vendor=0001 Product=0001 Version=ab41
N: Name="AT Translated Set 2 keyboard"
P: Phys=isa0060/serio0/input0
S: Sysfs=/class/input/input0
U: Uniq=
H: Handlers=sysrq kbd event0
B: EV=120013
B: KEY=4 2000000 3803078 f800d001 feffffdf ffefffff ffffffff fffffffe
B: MSC=10
B: LED=7
I: Bus=0001 Vendor=13c2 Product=000a Version=0002
N: Name="DVB on-card IR receiver"
P: Phys=pci-0000:02:07.0/ir0
S: Sysfs=/class/input/input1
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event1
B: EV=100013
B: KEY=fc812 a052041 0 0 0 0 0 4000 40002800 1e1680 0 0 ffc
B: MSC=18
I: Bus=0003 Vendor=1bcf Product=0007 Version=0110
N: Name="USB Optical Mouse"
P: Phys=usb-0000:00:1f.4-2/input0
S: Sysfs=/class/input/input2
U: Uniq=
H: Handlers=mouse0 event2
B: EV=1f
B: KEY=70000 0 0 0 0 0 0 0 0
B: REL=143
B: ABS=100 0
B: MSC=10
MLD>
--- End code ---
die farge ist ob das vorher schon war oder mein vorheriges mdev -s das aktiviert hat? hier bist du -> claus <- gefragt :-). kannst du vor dem xorg aufruf schauen ob mdev schon gestartet hatte (bzw fertig ist) und wenn xorg dann immer noch nicht automatisch die devices aufnimmt.
für alle events in /dev/input/event* diese nach dem Muster von Christian in die xorg.conf schreiben?
greetz
clausmuus:
Na ja, HotPlug ist relativ. Neue Devices werden dank mdev zwar erkannt, undentsprechende device Datein unter /dev/... angelegt. Was mdev jedoch nicht kann, ist das hinzufügen von devices zum laufenden xorg. Das ist nurmit udev möglich. Allerdings finde ich das nicht wichtig.
Wenn Christian allerdings richtig liegt, und seine Beobachtungen nicht Zufall waren, lässt sich das Tastatur und Maus Problem recht einfach lösen. Wir packen einfach einen Satz von (sagen wir mal 5) Devices in die xorg.conf. Bisher hab ich da nur so viele eingetragen wie zur Bootzeit (beim ersten booten nach der Installation) bereits vorhanden waren. Ne andere Alternative wäre die xorg.conf bei jedem Start anzupassen, was aber nicht ganz so schön ist, da das dann mit manuellen Anpassungen im Konflikt kommt.
Was meint Ihr, wie wollen wir vorgehen?
Claus
PS.: Nun ist mir auch klar, warum die Funktastaturen Probleme machen. Die waren zum Installationszeitpunkt noch nicht verbunden, oder jedenfalls noch nicht zu einem so frühen Boot Zustand aktiv.
MarMic:
hi claus,
eine prüfung vor dem xstart wäre immer gut. frage dabei:
1. geht das auch wenn man die devices ans ende hängt
2. was macht man mit bereits eingetragenen devices?
lösung wäre. xorg.conf nach devices durchsuchen und wenn eventXYZ nicht drin ist reinschreiben lassen. damit manuelle confs nicht zerstört werden einfach ans ende schreiben (da ist die frage ob das möglich ist).
eine festeanzahl an devices gibt sicher stress. bei meinem vdr sinds ja schon 5 (irgendwie 3 buttons).
wäre es effizienter eine "Puffer"-datei zu haben? also
xorg.conf <- gefüllt nach install
devnumber <- anzahl von count (ls /dev/input/event*)
wenn devnumber != anzhal an geräten -> xorg.conf neu befüllen!
also ich meine ist das schneller als xorg zu durchsuchen nach einträgen?
fazit: ein system das jedesmal vor xorg start die devices einträgt (bzw nur einträgt wenn sich was geändert hat) muss her, wenn wir auf udev verzichten wollen (wäre sicherer um interdependenzen zu vermeiden)
Christian:
--- Quote --- Na ja, HotPlug ist relativ. Neue Devices werden dank mdev zwar erkannt, undentsprechende device Datein unter /dev/... angelegt. Was mdev jedoch nicht kann, ist das hinzufügen von devices zum laufenden xorg. Das ist nurmit udev möglich. Allerdings finde ich das nicht wichtig.
Wenn Christian allerdings richtig liegt, und seine Beobachtungen nicht Zufall waren, lässt sich das Tastatur und Maus Problem recht einfach lösen. Wir packen einfach einen Satz von (sagen wir mal 5) Devices in die xorg.conf. Bisher hab ich da nur so viele eingetragen wie zur Bootzeit (beim ersten booten nach der Installation) bereits vorhanden waren. Ne andere Alternative wäre die xorg.conf bei jedem Start anzupassen, was aber nicht ganz so schön ist, da das dann mit manuellen Anpassungen im Konflikt kommt.
Was meint Ihr, wie wollen wir vorgehen?
Claus
PS.: Nun ist mir auch klar, warum die Funktastaturen Probleme machen. Die waren zum Installationszeitpunkt noch nicht verbunden, oder jedenfalls noch nicht zu einem so frühen Boot Zustand aktiv.
--- End quote ---
ich konnte beim start:
ls: /..../event* : File or Directory not found (ode so ähnlich :) )
sehen.
Liebe Grüße
Christian
clausmuus:
Ich werd mal schauen was sich da machen lässt um das beim Starten zu updaten.
@Christian,
USB Devices haben die dumme Eigenschaft nicht immer direkt beim Booten des Kernels bereit zu stehen. Da die xorg.conf bisher direkt nach dem booten des Kernels erstellt wird, kann es schon sein das die Devices nicht erkannt werden konnten.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version