Archiv > General

Mld 3.x Getestet

<< < (2/4) > >>

Christian:
Danke,

so..ich habe jetzt 10.10 (aktuell).. MLD ausgecheckt.. alles bestens.. :)

Ist es nötig wie bei der MLD 2 in der Makefile.config wieder Benutzer und co zu hinterlegen? Welche Einstellung kann oder muss ich setzen?

Die Version 3 erinnert mich sehr stark beim entwickeln an die MLD 2 :) , wie es aussieht kann man die Addons vom MLD2 zu MLD3 relativ leicht portieren :)

LG
Christian

MarMic:
hi christian,

benutzer und co werden aus deiner ubuntu install genommen.

mit make checkout_old name=addonname werden die mld2 addons aus dem svn geladen und auch soweit wie möglich an das neue system der mld3 angepasst (wenn nötig).

nur ich hänge grade an den perl sachen -> da einige addons perl brauchen und mri ist das dann doch noch zu komplex :-) als linux noooob

@claus so mal nebenbei braucht man diese check_perl oder wie die funktion heißt noch?

greetz
 

clausmuus:
@MarMic,

Perl wollte ich diesmal komplett übernehmen und nicht wie bei der MLD-2 nur die Teile die gebraucht werden. Du musst also vermutlich nur die /usr/bin/perl und den /usr/lib/perl-xxx Ordner verlinken und gut ist. Also kein check_perl,...

@Christian,

ja, da hat sich nicht viel geändert, außer halt das die Binaries aus den Templates durch Links ersetzt und der template Ordner beim make nicht mehr verändert, sondern nach $(modul) (das ist der Ordner "addon") kopiert werden.
Das make checkout_old passt soweit automatisch möglich das Makefile, die INSTALL und die /etc/init.d/xxx an. Den Ordner /etc/init.d/boot.d gibt es nicht mehr. Kernelmodule werden nicht mehr unter template/lib hinterlegt, sondern im Makefile unter "modules" eingetragen.
Ein Vergleich eines der MLD-3 und MLD-2 Addons sollte die Meisten

MarMic:
hi claus,

wegen perl

also es gibt /usr/bin/perl und /usr/bin/per5.10.1 beides sind binarys wieso auch immer! mit -v sehe ich das es beides die gleichen versionen sind! bei mld2 habe ich gesehen, dass ihr das so gelöst habt perl5.8.8 genommen und diese im template nochmal mit perl verlinkt.... das würde aber bei dem shema der mld gegen updates des rootsystem schlagen

=> d.h. ich sollte perl linken, oder? weiterhin gibt es /usr/lib/perl5 und usr/lib/perl welche davon? bei mld2 habt ihr /usr/lib/perl5 genommen

perl5 ist kleiner als perl (wieso auch immer) das ist sehr sehr komisch liegt aber vllt einfach nur an meiner desktop install. was wird dir den von minimal install geliefert? dann nehmen wir das doch einfach!?

greetz

clausmuus:
Du kanns unter /usr/bin die Links "ln -s perl5 perl" und "ln -s /usr/bin/perl5 perl5" anlegen. Der perl link wird nicht aufgelöst und bleibt erhalten.
Die Lib Ordner werden wohl beide benötigt. Müssen wir halt später mal ausprobieren ob man einen der Beiden Ordner löschen kann.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version