Archiv > General
Mld 3.x Getestet
Christian:
Hallo Claus, Hallo MarMic, Hallo @all
ich habe gerade die neue MLD getestet (HD ISO) von der Live CD
es geht! :) Ich hatte ein Bild, welches flüssig lief (SD ARD) weitere Tests kommt später :)
Meine Hardware zur Zeit ist ein AMD X2 + Nvidia G220 welche vdpau fähig sind.
Nach guten 2 Jahren finde ich es gut, dass die MLD wieder supportet wird. Besonders erfreut bin ich darüber, dass auch das Thema HD behandelt wird.
Falls der DevServer von damals noch aktiv sein sollte, würde ich mich, sofern erwünscht auch gerne wieder bereit erklären die plugins und bugs zu fixen. Meine Tochter geht inzwischen schon straff auf die 3 zu :), wodurch ich ab und zu für euch zur Verfügung stehen könnte.
Ein kleinen Crashkurs in die neue MLD wäre von nöten, sowie alle Zugangsdaten zum Develserver (sofern noch vorhanden).
Viele Liebe Grüße
Christian
MarMic:
hi christian,
schön hat dich meine pn im vdr-portal doch erreicht?
ehm bei mld3.0 hat sich einiges geändert du kannst vollkommen auf ner localen maschiene entwickeln! (musst es zZ sogar noch)
claus hat ne schöne anleitung dazu bei nem pinned post im forum. ansonsten zum aufsetzen der umgebung (und nen kurzen crash kurs) bin ich jeder zeit bereit. auch wenn mein wissen nichtmal 1% von claus seinem abdeckt, kann ich sicher beim einstieg helfen!
... teste mal das devel iso :-) statt dem hd :-)
greetz
clausmuus:
Hi Christian,
freut mich zu hören, das Du wieder mit von der Patie bist.
Wenn ich da drann denke in welcher Geschwindigkeit Du bei der MLD-2 Addons produziert hast, wird es wohl höchste Zeit, dass ich mich um eine Möglichkeit kümmere, dass nicht nur ich checkins durchführen kann.
Wichtigste Neuerung ist, dass keine Binaries mehr eingecheckt werden. Libraries werden wie bei der MLD-2 automatisch zusammen gesucht, und alle anderen Binaries werden durch Softlinks in das root Filesystem des Devel Systems ersetzt. Ausserdem werden kompilierte Binaries nicht wie bisher in den Template Ordner kopiert, sondern in den Ordner $(modul).
Claus
Christian:
Ok alles soweit verstanden (denke ich :) )
Werden alle benötigten Binaries automatisch in die addons kopiert, genau wie die Libraries damals, insofern der Symlink im Addon Ordner vorhanden ist? Müssen alle selbst kompilierten Bin´s auch als symlink hinterlegt werden? (sicherheitshalber einmal nachfragen, aber ich denke wenn ich erst einmal ausgecheckt habe erklärt sich vieles von selbst :))
Ich habe mir schon eine vm mit Ubuntu natty (ich hoffe das diese nicht noch zu buggy ist) aufgesetzt und habe auch schon eine Konsolle welche User Rechte besitzt. Den Root würde oder kann ich per sudo su öffnen.
Welche Rechte benötige ich generell zum bauen? Ist es zwingend notwendig root Rechte zu besitzen?
Habt Ihr euch eine VM Ware installiert auf dem "lokalen Devel System" zum testen des gabauten Isos oder wie testet Ihr die Images/Addons? In meinem Fall könnte ich eine VM in der vm bauen oder eine VM für das Devel System und eine zum testen?
Welche Parameter für die VM habt ihr eingestellt zum testen der isos?
Geht im Moment nur auschecken?
MarMic:
hi christian,
puhhh das ist zuviel input also:
natty ist noch buggy ;-) wenn du up2date sein willst kanns passieren das du bestimmte deps nicht nachladen kannst weil vorher ein apt-get dist-upgrade schief gegangen ist. oder du hast nach nem dist-upgrade kein gnome mehr oder.... ach soviele sachen die ich mit natty schon erlebt habe :-P, aber solange du kein dist-upgrade machst ist es relativ save :-P
ich nutze zZ ubuntu 10.10 desktop und linux mint (erscheint mit performenter), aber habe genug natty buidls getestet! -> geht also
wenn du nen link vom root system nach /MLD/addonname/template setzt werden automatisch die binarys+libs nach /MLD/addonname/addon kopiert! es gehen auch verknüpfungen auf ganze ordner (siehe xinelib oder xorg)
shell mit user rechten reicht völlig aus! nur wenn du ein apt-get install $(make deps) machst brauchste halt kurzfristig sudo! ansonsten baue ich nur als user
ich mache das so, dass meine devel umgebung als vm läuft und da ich ehy dropbear apt-getten muss kann ich dann per winscp die isos kopieren und dann mld in einer weiteren vm starten zum testen. 2 vms parallel auf win7
desweiteren teste ich grob auf der vm und wenn da nichts mehr zu sehen ist teste ich auch alles auf real hardware!
ja geht nur auschecken und ne änderung am besten mit
in /addonname/
make clean
cd ..
tar -czf addonname.tar addonname
und per mail an claus :-)
noch wird das so gehandhabt
wenn du noch fragen zum aufsetzen der develumgebung hast (ich glaube so oft wie ich das shcon gemacht habe hat das noch keiner gemacht :-P) dann kannste mich auch ruhig per skype/icq kontaktieren -> schreib mir einfach ne pn mit kontaktdaten
greetz
edit:// wegen der vm: ich nutze virtualbox4.0 udn 3.2 (je nach rechner wo ich grade schaffe). wichtig ist nur das du 256mb ram einstellst alles andere war beim testen bis jetzt egal. aber das deve iso startet def nicht mit 128 :-P
weiterer vorteil von virtualbox => es sind die grafiktreiber enthalten in der mld
greetz
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version