Archiv > Development

Bugs In Mld-3.x

<< < (79/81) > >>

MarMic:
hi jungs,

wer hat genug ahnung um den powerpc patch auf i386 zu portieren? damit die uclibc bei natty wieder baut?

powerpc hat wohl das gleiche problem wie ich

habe mal unter libc/sysdeps/linux/i386/crtn.S einfach wild drauf los gelöscht OHNE wirklich zu essen was ich da tue -> nebeneffekt es baut durch :-) looool!

wäre mir aber recht wenn sich das mal jemand anschauen würde der nen plan von dem code hat!

greetz

edit:// so bauts nun endlich durch ohen speicherfehler oder sonst was!

also ich habe nun nochmal neuste uclibc genommen und da unter libc/sysdeps/i386/crtn.S die beiden zeilen:

--- Code: ---.size _init,.-_init

und

.size _fini,.-_fini

--- End code ---
gelöscht. speichern -> make -> baut endlich wieder. nun weiss ich nicht ob ich etwas zerstört habe oder natty komplett resturkturiert wurde aber so ziemlich alles libs der initramfs sidn nun an nem anderen ort..... viel umbau!

weiss nicht ob ich was beim rumspielen (um das endlich compiled zu bekommen) zerschossen habe, aber auf den ersten blick sieht es so aus als wären alle libs umgezogen nacht:   alter ort + i386-linux-gnu + libname

zb:

--- Code: --- Kopiere Library: /lib/i386-linux-gnu/libc.so.6
     Benötigt von: /lib/i386-linux-gnu/libpthread.so.0
   Kopiere Library: /lib/i386-linux-gnu/libdl.so.2
     Benötigt von: /usr/bin/vdr
   Kopiere Library: /lib/libcap.so.2
     Benötigt von: /usr/bin/vdr
   Kopiere Library: /usr/lib/i386-linux-gnu/libfreetype.so.6
     Benötigt von: /usr/bin/vdr

--- End code ---

p.s. entweder meine install kaputt oder von alpha3 auf 4 hat sich nen haufen geändert (warten wir mal die beta ab :-) -> ist ja bald soweit)

MarMic:
hi jungs,

das mir das sysinit sorgen macht und bevor du dir die verdient auszeit nimmst will ich noch nen lauffähiges system haben, also habe ich mal matt dazu genötigt seine rc.sysinit abzuändern.

Bekannt ist ja bisher, dass die probleme wohl erst bei n-core cpus auftretten und bis jetzt nur matt und ich diese feststellen konnten :-). matt hat da wohl mehr dran zu knabbern mit alle 5-10 starts ist /sys weg!

da ich immer noch ne art racing condition vermute habe ich matt aufgetragen in rc.sysinit nach jedem mount ein sleep 1 zu setzen -> speichern -> reboot.

zu dem zeitpunkt in dem ich grade schreibe bootet matts pc zum 30igstens mal neu und bis jetzt noch keine probleme! *toi,toi,toi*

@claus hilft dir das weiter?

desweiteren ist ein sleep natuerlich sehr unelegant also habe ich mich mal schlau gemacht udn rausgefunden das mount rückgabewerte liefert! werden die bis jetzt genutzt?

könnte man also mit dem nächsten mount warten bis man eine 0 zurückbekommt? bzw mit $? kann ich ja den letzten rückgabewert eines abgearbeiteten befehls abfragen, oder?

naja bis jetzt siehts danach aus als würde der qnd workaround funtzen.

greetz


--- Code: ---RETURN CODES
mount has the following return codes (the bits can be ORed):

0 success

1 incorrect invocation or permissions

2 system error (out of memory, cannot fork, no more loop devices)

4 internal mount bug or missing nfs support in mount

8 user interrupt

16 problems writing or locking /etc/mtab

32 mount failure

64 some mount succeeded
--- End code ---

niesen:
Ok, scheint ja das Dual Core Problem behoben zu sein.

Ein anderes Problem: Wenn ich per Lirc die Fernbedieung anlernen will sehe ich die linke obere Ecke des OSD auf dem kompletten Bildschirm,. Einrichten der Fernbedienung ist damit praktisch unmöglich. Plugins: xinelib+xorg+xorg-radeon treiber

Kann das noch irgendwie behoben werden.

MarMic:
naja gelöst ist noch nichts! es ist eher ein rumgestochere und einfach rumprobieren......

wegen osd abgeschnitten bei lirc:

ich hatte genau das gleiche problem damals bei yavdr auch und habe es wohl auch bei der mld3 aber im netz finde ich dazu absolut nichts! kann mir vorstellen das xineliboutput bei uns ja auf 1920*1080 eingestellt ist lirc das osd aber anweisst in 720*576 darzustellen das KNARRTSCHT dann und schneidet bei den 1920*1080 eben ein 720*576 fenster anfangend von 0,0 was ja oben links anfängt aus... würde erklären warum man einen teil sieht.

wäre ne erklärung aber ich finde dazu nichts... also wenn nen link mit ner idee kommt schau ich mir das gerne an!

greetz

edit://willste mal probieren das osd auf 720*576 zu stellen (irgendwo bei xineliboutput) und dann neu starten udn testen?

Matthias:

--- Quote --- naja gelöst ist noch nichts! es ist eher ein rumgestochere und einfach rumprobieren......
 
--- End quote ---
Zu früh gefreut. Ich hatte gerade wieder einen Hänger, aber ohne sleep 1

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version