Archiv > Development
Mld-dev Fehler
clausmuus:
nur nen schnelles feedback. Hast alles richtig gemacht. Lade das ruhig mal irgendwo hoch, dann schau ich mir das an.
Claus
MarMic:
hi claus,
ok das hört sich gut an.
konnte aber die datei im template/bin/groups nicht durch nen link ersetzen weil es kein /bin/groups im host gibt! also mit find gesucht und in /usr/bin/groups gefunden => also template/bin gelöscht (komplett! ist das richtig? ist ja dann leer) und nen link auf template/usr/bin/groups erstellt.
hatte gestern noch template/bin/groups vom svn_ssh drin und eben ersetzt vllt gehts ja dann, denn ein ssh started listen on ip kam nie. so baue mal nen iso und in der zeit hänge ich mal ssh an
so download
greetz
edit:// leider geht ssh immer noch nicht. das letzte das mir einfällt ist ssh in init.d abzuändern! werden die dateien in /etc/init.d/boot.d noch gebraucht/verwendet???
habe die ssh mal so angepasst
--- Code: ---#!/bin/sh
#
# Startet den dropbear SSH Server und sichert das root Passwort
case "$1" in
start)
. /etc/init.d/rc.functions
echo "Starting sshd:"; sshd >>/dev/stdlog 2>&1
echo -n "Listen on IP: "; ifconfig eth0 | grep inet | cut -d ":" -f2 | cut -d " " -f1
check_status
;;
teststop)
;;
stop)
echo "Stoping sshd:"
killproc sshd
check_status
;;
restart)
$0 stop && $0 start
;;
init)
start=1
;;
*)
echo "Usage $0 {start | stop | restart}" >&2
exit 1
esac
--- End code ---
MarMic:
hi so neuer post DA WICHTIG :-)
also claus, es läuft :-P aber nicht oob :-(
wenn ich starten lasse (wie kriege ich das init nach dhcp ausgelöst?) klappts nichts ein killproc sshd und danach ein sshd -E (also loging auf der shell) und ich kriege nen connect!? hast du ne idee?
greetz und danke
edit:// hi claus,
mit dem packet und noch dem eintrag priority=9 in /network/template/etc/init.d/network bootets wunderbar durch -> eine connection kann ich auch aufbauen
nun meckert er nur noch, access denied (no user irgendwas)
greetz
edit://eventuel habe ich den fehler gefunden. /lib/libnss_* sind nicht vorhanden! habe die jetzt mal in INITRAMFS/template/lib hinzugefügt mal schauen
##############################################LAST##########################################
so geschafft! ssh funktioniert! habe die libnss_* ins die network gepackt! prio auch ein wenig abgeändert. kann network und ssh dann einchecken, wenn du mir sagst wie :-P
greetz
clausmuus:
Hi,
das mit dem -E und den libnss_* hatte ich auch herausgefunden, nur vergessenDir zusagen :rolleyes:
Auf die Ursache für das Problem mit dem dhcp war ich bisher nicht gekommen. Damit bist Du mir schon mal nen Stück vorraus.
Der init.d/boot.d Ordner wird nicht mehr benötigt. Dafür wurde die init Section im init script eingeführt, wie Du ja bereits herausgefunden hast.
Deine Lösung mit der geänderten Priorität hilft jedoch nur bedingt, da dadurch das Netzwerk nur ein wenig früher gestartet wird. Wesendlich besser wäre wenn das ssh init script vor dem Starten des ssh Deamons prüfen sollte ob das Netzwerk bereits hochgefahren ist und gegebenenfalls einwenig abwarten.
Ob das groups tool und das dropbearconvert überhaupt benötigt wird, weiß ich nicht. Das sollte mal ausprobiert werden. Eventuell sind auch einige der libnss Libs überflüssig.
Einchecken kannst Du Deine
MarMic:
hi claus,
soll ich dir ssh und network zusenden? oder nur ssh? (libnss sind ja in network richtig aufgehoben!)
ehm wegen v4l da bin ich schon weiter gekommen. also er meckert nicht mehr wegen firmware sondern wegen frontend! frontends sind doch aber in dev.tar aber das haste aus kommentiert, wieso? deswegen kommt auch nen rm fehler!
ehm der baut die firmware nach /dvb/lib/firmware er muesste es aber nach /dvb/dvb/lib/firmware bauen! ich habe mir zum testen einfach mal /lib/firmware nach template geschoben, das ist aber nicht das wahre!
so ich checke mal nach obiger anleitung ein und schicke dir das dann. achja vergiss nicht ein apt-get install dropbear
greetz
hmmm irgendwie klappt das nicht! werde mir das morgen nochmal anschauen mit dem einchecken. kann ich nicht einfach in /ssh make clean und danach den ssh ordner in tar.gz packen? so bleiben doch alle rechte usw erhalten oder?
greetz
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version