Archiv > Development

Mld-dev Fehler

<< < (3/78) > >>

Matthias:
@claus

Die Addons haben in der 3.0 die Endung sfs.
Diese Dateien kann ich leider nicht öffnen und manchmal ist das ganz hilfreich.
Habe ich eine Chance die Addons auf einer Windows oder Linux Plattform zu öffnen/extrahieren?

Matthias

clausmuus:
Hi,

ich hab den Import von alten Addons per 'make checkout_old name=ADDONNAME' noch mal ein wenig überarbeitet. Nun werden das Makefile, das INSTALL Script und das init script so weit möglich beim Import aufgeräumt. Ein großteil der Addon sollte sich danach direkt per 'make' erstellen lassen. Bei VDR-Plugins dürfte es vor allem Probleme geben weil die Plugins zu alt und somit nicht kompatibel zum VDR-1.7 sind.
Was anschließend auf jeden Fall noch getan werden sollte ist, alle Binaries im Ordner template gegen Links ins root filesystem zu ersetzen, z.B.:
ln -fs /bin/bash template/bin/bash

@MarMic,
schau mal unter /var/log/messages oder mit demsg ob der Kernel die Firmware eventuell wo anders sucht.

@Matthias,
alle Addons sind unter /var/spool/apm.mnt/ADDONNAME gemountet. Dort kannst Du sehen was da drin enthalten ist.

MarMic:
hi claus,

wegen messages schau ich wenn der vdr nimmer aufnimmt. eben nen frisches iso gebaut wieso hat das nun 16_5 und vorher (gestern) war 21_5?

so vllt wird es für mich verständlicher wenn du mir so peu a peu bei nem addon hilfst.

folgendes gemacht
 ich bin in /MLD da mache ich einen svn up

nun ein make checkout_old name=ssh

nun wechsel ich in ssh und hier mache ich ln.. /bin/groups nach template/bin/groups (klappt auch)

so muss ich noch mehr bins austauschen? oder nur die in /templates/bin?

naja habe dann weitergemacht: bin noch in /ssh und hier mache ich nun ein make

er kommt zu:

[code] ssh:
In file included from includes.h:127,
                 from loginrec.c:156:
fake-rfc2553.h:119: warning: "EAI_MEMORY" redefined
/usr/include/netdb.h:627: note: this is the location of the previous definition
fake-rfc2553.h:120: warning: "EAI_NONAME" redefined
/usr/include/netdb.h:621: note: this is the location of the previous definition
In file included from /usr/include/fcntl.h:252,
                 from includes.h:45,
                 from loginrec.c:156:
In function

clausmuus:
Hi,

gibt's die gesuchte Firmware denn unter /lib/firmware? Ja, ich könnte auch selber nachschauen, aber da ich grad beim Tippen bin, ist fragen einfacher :)

Wegen ssh:
Das habe ich mir auch schon gebaut. Da mir das Makefile noch nicht gefällt, hab ich es noch nicht eingecheckt. Wo ich jedoch noch nicht drauf gekommen bin, das es dropbear auch als Paket gibt.
In Deinem Fall fehlte nicht das Paket, sondern die im Ordner src liegende Version passt nicht zu Ubuntu. Die Version 0.52 lässt sich problemlos kompilieren.
Da es jedoch nen dropbear Paket gibt, kann der src Ordner komplett entsorgt werden. Im Makefile müssen dann die dropbear bereiche gelöscht werden. Ausserdem findest Du im Makefile ne Liste von Tools die im Templateordner verlinkt (in's root File System) werden müssen. Alles entsprechende kann dann auch aus dem Makefile gelöscht werden.

MarMic:
hi claus,

-fs wie du oben geschrieben hast! oder ist das falsch???


--- Quote ---Was anschließend auf jeden Fall noch getan werden sollte ist, alle Binaries im Ordner template gegen Links ins root filesystem zu ersetzen, z.B.:
ln -fs /bin/bash template/bin/bash
--- End quote ---

edit:// so versuche jetzt mal schlau daraus zu werden und mal ssh zum laufen zu bekommen ist sicher ne gute übung VORALLEM würde es das debuggen des isos vereinfachen :-P

ehm also erstens /lib/firmware gibt es NICHT
ein find / | grep firmware oder av7110 oder bootcode hat auch nichts ergeben!

greetz




edit://so also sorry wenn ich dich mit meinen fragen nerve aber ich versuche es halt zu verstehen :-)

also wenn ich jetzt durch die makefile gehe! bin ich beim tool usr/bin/dropbearconvert

das gibt es so nicht im root! mittels find habe ich rausgefunden das es unter /usr/lib/dropbear/dropbearconvert existiert! erstelle ich nun in template die neuen ordner /usr/lib/dropbear udn verlinke dahin?, oder muss ich mich an den alten pfad halten?

greetz

edit2:// hi claus

sieht soweit gut aus ein sfs wird erstellt das mit dem lan verstehe ich nicht!

--- Code: ---
marmic@marmic-VirtualBox:~/devel/MLD/ssh$ make
ssh:
  Build ssh...
Unknown Addon 'lan'
make[4]: *** [../lan] Fehler 1
make: *** ../lan: No such file or directory.  Schluss.
   Kopiere Library: /lib/libutil.so.1
     Benötigt von: /usr/sbin/dropbear
marmic@marmic-VirtualBox:~/devel/MLD/ssh$

--- End code ---

edit3:// und der letze für heute :-) habe mir noch schnell die install file angeschaut und da bei dep lan gegen network ausgetauscht und nun bringts keinen fehler mehr! *FREU*

war das richtig? muss ich noch was abändern? kann ich dir mal das packet hochladen, damit du dir das anschaust?

so jetzt reichts aber für heute mit den vielen fragen. danke für alles gruß

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version