Archiv > General
Avertv Digi Volar X (a815) Funktioniert Nicht
Gregor07:
Hallo Zusammen,
zunächst danke für die Hilfe
@ sixpack: Hab mit meinem Bruder das durchdiskutiert. Er hat keine List im Kernel die Module zu bauen, weil bei späteren Updates dann immer wieder der Kernel angepaßt werden muss. Ich selbst hab ja keine Ahnung davon.
@ clausmuus: hab bei vdr eine Liste der unterstützten USB DVB-T Sticks gefunden
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Exte...B-T_Ger%C3%A4te
Da werden immer wieder unterschiedl. Kernel-Versionen genannt und Module, die offensichtlich mit eingebunden werden sollen, z. B. beim MSI DIGI VOX Mini II V3.0. Hier im Forum habe ich dann gelesen, dass der Stick Probleme bereitet hat. Das verunsichert mich wieder ein bißchen bei der Auswahl. Sorry für mein oberflächliches Geplänkel, aber ich habe von Linux keine Ahnung, bin aber von MLD total begeistert. Darum hatte ich auch schon 3 Sticks gekauft und wieder zurückgegeben, weil sie nicht funktioniert haben.
Hat jemand eine konkrete Empfehlung für einen Stick, der
- ein sauberes Bild unter MLD erzeugt, möglichst HDTV-fähig
- einen schnellen Kanalwechsel ermöglicht
- nice to have:
- analoger Radioempfang
- gleichzeitige Aufnahme auf einem anderen Kanal (mit demselben Transponder)
- Navigationssystem :lol:
Aus den Produktinformationen (z. B. amazon) kann man ja nicht so viel erkennen, weil viele Features sich aus der Software ergeben und die benötigt man ja für MLD nicht.
Kurzum: Top-Hardware - Software egal!
Viele Grüße,
Gregor07
MarMic:
ehm und du bist dir sicher das es am stick und nicht an der video ausgabe liegt? da du dvb-t als budget bekommst musst du ja für eine ausagbe die gpu nutzen?! hast du das auch beachtet? -> nicht jede gpu tut, da wir NOCH NICHT auf X setzen
greetz
clausmuus:
Hi Gregor07,
die Informationen zur Kernelversion bezüglich der Unterstützung von DVB-T Sticks kannst Du ignorieren, da wir unabhängig vom verwendeten Kernel die aktuellen DVB Treiber verwenden. Die ausgelieferten Treiber sind zwar an den verwendeten Kernel gebunden, jedoch deutlich aktueller als der Kernel.
Bevor Du diverse DVB-T Sticks durchtestest, muss Du ein paar Sachen beachten:
- Unabhängig vom DVB-T Stick musst Du nach dem Booten bereits den VDR bedienen können, also nen OSD zu sehen bekommen.
- Der DVB-Treiber sollte in der /etc/rc.config auf all gestellt sein, damit bei jedem Booten alle verfügbaren Treiber geladen werden, und nicht nur der eine, der beim ersten getesteten DVB-Stick gepasst hatte.
- Der DVB-Stick sollte beim Booten bereits angeschlossen sein, da der später nicht mehr automatisch erkannt wird
Und ansonsten:
-
MarMic:
hey claus,
wegen hdtv da bin ich mri auch nicht ganz sicher! aber irgendwo hatte rtl und co geplannt ihr dvb-t signal über h264 zu encoden um somit mehr bandbreite zu haben, vllt will er darauf hinaus
greetz
Gregor07:
Hallo Zusammen,
die Bastelei hat bisher nichts gebracht. Hier ein kurzes Update:
- zunächst habe ich mir einen neuen Stick gekauft: http://www.avermedia.eu/avertv/de/product/...ail.aspx?Id=293
- MLD neu installiert. Ergebnis: Auf jedem Kanal erhalte ich den Hinweis "Kanal nicht verfügbar"
- dann habe ich den Stick von pinnacle 72e angeschlossen
- MLD neu installiert. Ergebnis: läuft
Lieber würde ich ja den Stick von Avermedia nutzen, weil er
- zukünftiges HDTV unterstützen soll
- ein Radion eingebaut ist
- der Kanalwechsel schneller erfolgen soll
@ Clausmuus: Ich habe alle Deine Empfehlungen eingehalten. Hast Du Vorschläge? Soll ich ggf. einen neuen Thread aufmachen, weil ich jetzt einen anderen Stick verwende?
Gruß,
Gregor07
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version