Archiv > General
Per Internet Timer Setzen
clausmuus:
Hi phill_down_under,
der Port ist ziehmllich egal. Entscheident ist welche Anwendung dahinter liegt. Wenn Du über Port 2002 auf ne ungeschützte Konsole kommst, lässt sich da drüber ja beliebiger Schweinkram machen...
Wenn Du unbedingt Zugriff auf Deinen MLD PC haben möchtest, solltest Du nur Port 22 aufmachen und alles andere da durch tunneln (z.B. 'ssh -L 8080:localhost:80 root@IP_OF_MLD_PC' leitet den Aufruf 'http://localhiost:8080' auf port 80 Deinen MLD-PCs weiter, zeigt also VDRAdmin an). Wenn Du Port 80 (oder irgend nen anderen Port) für VDRAdmin aufmachst läufst Du immer Gefahr das VDRAdmin nen Sicherheitsloch hat und da drüber jemand einbricht. Da gegen ist die Wahrscheinlichkeit das jemand über Port 22 (ssh) einbricht äußerst gering, sofern Du nen gutes Passwort gesetzt hast.
Claus
sixpack:
Hi,
also zu dem Thema hätte ich auch noch eine Frage.
Ich habe sowiso einen kleinen Webby hier der auch meineverbindung von aussen nach hier drinnen darstellt.
Gibt es villeicht eine Möglichkeit in der apache2.conf eine Subdomain anzulegen die dann intern auf den MDL weiterleitet??
also z.B. mdl.sputnik3.dyndns.org leitet dann intern weiter und zeigt dann die VDRwebmin oberfläche an hat sowas schonmallwer versucht??
@phi_down_under
es sollte inzwischen für jedes Symbian handy auch putty geben nutze ich auch sehr oft ;)
Naja wobei man wahrscheinlich nicht die möglichkeit hat per ssh nen timer zu setzen auf mdl?!?
LG Dom
MarMic:
wieso nicht?
timer sollten doch auch nur conf dateien sein :-) man muss nur wissen wie sie aufgebaut sind FG :-)
greetz
sixpack:
--- Quote ---
timer sollten doch auch nur conf dateien sein :-) man muss nur wissen wie sie aufgebaut sind FG :-)
--- End quote ---
Hm stimmt auch wieder, und man sollte wissen wie sie heissen ;) ;(
LG Dom
clausmuus:
Zum Timer per commandozeile:
- per svdrpsend.sh kann mit dem Befehl NEWT ein Timer angelegt werden. Alle verfügbaren Befehle findet Ihr hier: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/SVDRP
Zum durchreichen von Websiteanfragen per Apache:
- dafür gibt's das Apachemodul Modrewrite. Es ist nur eine Zeile in der vhost Konfiguration nötig und schon werden alle Anfragen an die Subdomain an den MLD PC weitergereicht und die Antworten zurückgegeben. Damit spielt der Apache dann also Proxy für die Subdomain. Das Sicherheitsrisiko bleibt damit aber weitestgehend bestehen. Der einzige Vorteil ist, das sich der MLD PC per subdomain ansprechen lässt, und nicht nen eigenen Port braucht. Wenn man jedoch lediglich per ssl (https://) auf die mld subdomain zugreift, und die Autentifizierung (Username und Passwort Prüfung) dem Apache überlässt, sollte das die Sicherheit auf nen akzeptables Maß anheben.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version