Archiv > Bugs & Test Berichte

Softdevice Dfb Thread

<< < (2/8) > >>

Matthias:
Diese Einstellung in der rc.config ist übrigens sinnfrei bzw. ohne Auswirkung:

# Aufruf Argumente f

clausmuus:
Hi Matthias,

danke für Dein hartneckiges Testen  :applaus
Ich werd's mir demnächst anschauen, Deine anpassungen übernehmen und schauen ob ich ne Lösung wegen des Tastaturanlernens und der Abstütze finde. Irgend eine ATI Karte habe ich auch noch rumliegen, mal schauen, vielleicht kann ich das mit der ja nachstellen...

Claus

Matthias:
DFB Addon mit Matrox G550

Kurioserweise braucht es in der rc.config folgende Einstellung für die G550:
VIDEO_DRIVER="matroxfb_base"

fbset - i liefert dann:
mode "800x600-75"
    # D: 48.001 MHz, H: 46.876 kHz, V: 75.121 Hz
    geometry 800 600 832 600 24
    timings 20833 96 32 16 4 96 4
    accel true
    rgba 8/16,8/8,8/0,0/0
endmode

Frame buffer device information:
    Name        : MATROX
    Address     : 0xf4000000
    Size        : 16777216
    Type        : PACKED PIXELS
    Visual      : TRUECOLOR
    XPanStep    : 8
    YPanStep    : 1
    YWrapStep   : 0
    LineLength  : 2496
    MMIO Address: 0xfe9fc000
    MMIO Size   : 16384
    Accelerator : Matrox G400

Auszug aus der messages:
Dec 11 13:50:44 (none) user.info kernel: matroxfb: Matrox G550 detected
Dec 11 13:50:44 (none) user.info kernel: PInS memtype = 5
Dec 11 13:50:44 (none) user.info kernel: matroxfb: MTRR's turned on
Dec 11 13:50:44 (none) user.info kernel: matroxfb: 640x480x8bpp (virtual: 640x26214)
Dec 11 13:50:44 (none) user.info kernel: matroxfb: framebuffer at 0xF4000000, mapped to 0xe0980000, size 33554432
Dec 11 13:50:44 (none) user.warn kernel: Console: switching to colour frame buffer device 80x30
Dec 11 13:50:44 (none) user.warn kernel: fb0: MATROX frame buffer device
Dec 11 13:50:44 (none) user.err vdr: [4577] cTimeMs: using monotonic clock (resolution is 999848 ns)
Dec 11 13:50:44 (none) user.info vdr: [4577] [dfb] init
Dec 11 13:50:44 (none) user.info vdr: [4577] [dfb] Supported video Modes are:
Dec 11 13:50:44 (none) user.info vdr: [4577] [dfb] Enumerating display Layers
Dec 11 13:50:44 (none) user.info vdr: [4577] [dfb] Configuring CooperativeLevel for OSD
Dec 11 13:50:44 (none) user.err vdr: [4577] [dfb]: could not find suitable videolayer

Das reicht leider noch nicht für den Start des VDRs:
[dfb]: could not find suitable videolayer

Hilft Euch evtl. noch diese Fehlermeldung beim Start der MLD?
Loading video driver
modprobe: module dhahelper not found
modprobe: failed to load module dhahelper
failed--

Matthias:
@Entwickler

Ich hätte da mal eine Verständnis Frage.

Beim Vidix Addon benötige ich im Grub die Angabe des Framebuffer Wertes, z.B. VGA=0x314. Darüber wird die Auflösung eingestellt.

Beim DFB Addon muss, so meine bisherige Erfahrung, dieser Parameter raus. Sonst geht es nicht.
Wenn ich mich, mit meinem Linux Halbwissen, durch die gängige Literatur durchlese, sehe ich im Zusammenhang mit DFB regelmäßig das ich eigentlich diesen Wert im Grub angeben müsste.

Was habe ich da denn jetzt falsch verstanden???

EDIT 12.12.
Nachtrag
Da drehe ich mich gerade im Kreis.
Wenn ich im grub vga=0x318 setze, habe ich folgende Fehlermeldung:
Dec 12 10:54:04 (none) user.warn kernel: PCI: Unable to reserve mem region #2:10000000@c0000000 for device 0000:00:12.0
Dec 12 10:54:04 (none) user.err kernel: nvidiafb: cannot request PCI regions
Bedeutet das das ich entweder im grub einen Framebuffer setze oder später per nvidiafb den Framebuffer?
Sprich es geht nur eins von Beiden?




Nochmal zum Thema Vidix.
Macht Vidix überhaupt noch Sinn?
Wenn ich auf die Vidix HP gehe, sehe ich das das letzte Release von 2007 ist.
Im Bugtracker ist auch nix mehr los.
Ist das Projekt "tot"?

Eigentlich schade, aber andererseits kein Beinbruch.
DFB scheint mir die bessere Wahl zu sein, da ich hier deutlich flexibler bin was die Auflösungen angeht.

Matthias

clausmuus:
Hi Matthias,

Vidix (und auch X) hat den Vorteil, das der Treiber geladen werden kann, obwohl bereits der VESA Treiber geladen wurde. Somit kannst Du nen grafischen Bootscreen nutzen, der auf allen Systemen funktioniert (VESA Modus, also vga=xxx), und trotzdem später ne Beschleunigte Grafikausgabe haben.
DFB hat den Nachteil, das Du bereits beim Booten (also im Grub) angeben musst welchen Treiber du verwenden möchtest, oder alternativ im Textmodus booten musst. Bootet man im grafischen VESA Modus (den nahezu jede Grafikkarte versteht) lässt sich nach meinen Erfahrungen anschließend nicht mehr auf einen DFB Treiber umschalten. Um nen grafischen Bootscreen zu bekommen muss der Treiber also fest im Kernel einkompiliert sein und im Grub bereits ausgewählt werden. Da es jedoch zu Problemen gekommen ist wenn mehrere Treiber im Kernel enthalten sind, bleibt für nen allgemein verwendbares System nur die Treiber zur Laufzeit zu laden und somit im Textmodus zu starten, die Treiber also als Modul zu kompilieren und nicht fest einzubinden. Damit fällt dann aber auch die überall beschriebene Möglichkeit weg den Treiber im Grub auszuwählen.
Du musst bei der MLD also wenn Du DFB nutzen möchtest den vga=xx Parameter aus der Grub Konfiguration entfernen (oder im more Verbose Modus starten). Aus diesem grund enthält das SMT-Addon (ISO) auch ne angepasste Grub Konfiguration (menu.lst).
Damit bei der Verwendung von DFB nicht vollstendig auf nen Bootscreen verzichtet werden muss, gibts nen extra Addon das den Grafischen Bootscreen direkt nach dem Laden des Grafiktreibers aktiviert. Bei der SMT ist dafür das zuerst geladene Addon zuständig.

Noch Fragen, oder ist nun jegliche Klarheit beseitigt :))

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version