Archiv > Bugs & Test Berichte
Softdevice Dfb Thread
Holger:
Hi Matthias,
bist Du mit dfb weitergekommen ?
Ich habe jetzt mit einer Radeon 9250 mit folgenden Einstellungen getestet.
rc.config:
--- Code: ---VDR_PLUGIN_ARGS_softdevice="-vo dfb: "
VIDEO_DRIVER="radeonfb"
--- End code ---
fb.modes:
--- Code: ---mode "1024x768-60"
# D: 65.00 MHz, H: 48.363 kHz, V: 60.00 Hz
geometry 1024 768 1024 768 8
timings 15385 160 24 29 3 136 6
endmode
--- End code ---
directfbrc
--- Code: ---primary-layer=0
# layer-size=800x600-75
layer-size=1024x768-60
layer-format=YUY2
layer-depth=24
layer-buffer-mode=auto
pixelformat=ARGB
smooth-upscale
surface-sentinel
madv-remove
i8xx_overlay_pipe_b
hardware
dma
agp=4
disable-module=keyboard
disable-module=ps2mouse
disable-module=lirc
disable-module=linux_input
log-file=/var/log/directfb.log
--- End code ---
--- Code: ---MLD> fbset -i
mode "1024x768-60"
# D: 64.998 MHz, H: 48.362 kHz, V: 60.002 Hz
geometry 1024 768 1024 1536 32
timings 15385 160 24 29 3 136 6
rgba 8/16,8/8,8/0,0/0
endmode
Frame buffer device information:
Name : ATI Radeon Y`
Address : 0xd0000000
Size : 134217728
Type : PACKED PIXELS
Visual : DIRECTCOLOR
XPanStep : 8
YPanStep : 1
YWrapStep : 0
LineLength : 4096
MMIO Address: 0xd9cf0000
MMIO Size : 16384
Accelerator : Unknown (38)
MLD>
--- End code ---
Das Anlernen der FB kam auch bei mir, nach etlichen Sekunden Wartezeit habe ich dann
ein Bild. Das Anlernen wird z.B. auch neu angestossen, sobald ich auf der Tastatur z.B. mit
Alt-F1 auf eine Konsole wechseln will.
Die Hauppauge-FB, die ich per remote und zugehörigem Empfänger an einer Nova-DVB-T
angeschlossen habe, funktioniert mit der vom vidix-System übernommenen remote.conf !
im vdr-wiki habe ich dazu folgendes gefunden (auszugsweise wiedergegeben):
--- Code: ---
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Softdevice-plugin
IR Fernbedienung mit LIRC
Wenn man LIRC nutzen will, um softdevice-dfb zu bedienen, muss man einige Tipps beachten.
Zwingend nötig ist diese Vorgehensweise für die Cropping-Funktion mit einer Taste.
Zunächst ist das Remote-plugin im Startskript runvdr zu deaktivieren.
Als nächstes erzeugt man sich mit irrecord eine Datei lircd.conf.
Entscheidend ist hierbei die richtige Wahl der Tastennamen.
Damit Directfb diese richtig an Softdevice weitergeben kann,
ist es nötig, die DIKS_-Namen aus include/directfb_keyboard.h zu verwenden
und zwar ohne den vorangestellten String DIKS_.
Meine lircd.conf sieht beispielsweise so aus
begin codes
POWER 0x4190
CHANNEL_UP 0x4350
CHANNEL_DOWN 0x4340
F3 0x3E00
RED 0x3DB0
GREEN 0x40B0
YELLOW 0x41B0
BLUE 0x3DA0
1 0x4140
2 0x4170
3 0x4160
4 0x4110
5 0x4100
6 0x4130
7 0x4120
8 0x41D0
9 0x41C0
0 0x4150
CURSOR_UP 0x3FA0
CURSOR_DOWN 0x3FB0
CURSOR_RIGHT 0x3FC0
OK 0x3FD0
CURSOR_LEFT 0x3FF0
MENU 0x3F80
EXIT 0x4240
REWIND 0x4300
PLAY 0x4200
FASTFORWARD 0x4330
RECORD 0x4220
STOP 0x4230
PAUSE 0x43C0
end codes
"F3" ist hierbei die Taste "User3"; im Softdevice-Menu -> Cropping ist nach dem
Lernen der Tasten entsprechend "User3" als Taste für "Bildausschnitt-Taste" zu konfigurieren.
Vorsicht: dieses Beispiel könnt Ihr nicht einfach so nehmen, da die Hexcodes
je nach Fernbedienung unterschiedlich sind. Das dient nur als Beispiel für die
Namen der Einträge.
Um die Tasten zu lernen, alle Einträge mit softdevice-dfb.* aus $VDRCONFIG/remote.conf
löschen und VDR starten. Ist alles richtig konfiguriert, kann man mit der als "User3"
definierten Taste zyklisch durch die Cropping-Modi wechseln (Aus -> 4:3 -> 16:9 -> 14:9 ->
Aus -> ...). Spaß macht das insbesondere, wenn man einen "echten" 16:9-Fernseher benutzt. :-)
Viel Spaß! (hmilz, 13.11.2005)
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Remote.conf
softdevice-xv.Up 000000000000FF52
softdevice-xv.Down 000000000000FF54
softdevice-xv.Menu 000000000000006D
softdevice-xv.Ok 000000000000FF0D
softdevice-xv.Back 000000000000FF08
softdevice-xv.Left 000000000000FF51
softdevice-xv.Right 000000000000FF53
softdevice-xv.Red 000000000000FFBE
softdevice-xv.Green 000000000000FFBF
softdevice-xv.Yellow 000000000000FFC0
softdevice-xv.Blue 000000000000FFC1
softdevice-xv.0 0000000000000030
softdevice-xv.1 0000000000000031
softdevice-xv.2 0000000000000032
softdevice-xv.3 0000000000000033
softdevice-xv.4 0000000000000034
softdevice-xv.5 0000000000000035
softdevice-xv.6 0000000000000036
softdevice-xv.7 0000000000000037
softdevice-xv.8 0000000000000038
softdevice-xv.9 0000000000000039
--- End code ---
es werden also Einträge in der Form
softdevice-dfb.xxx 00000....
in der rc.config erwartet (wofür auch immer)
Ich habe mal folgende Zeilen
softdevice-dfb.Up 0000000100010067
softdevice-dfb.Down 000000010001006C
softdevice-dfb.Menu 000000010001008B
am Ende der remote.conf eingefügt, und jetzt kommt der Anlernmodus
für die Fernbedienung nicht mehr, und meine FB funktioniert weiter wie
gewünscht !
Mal sehen, was es mit der "Cropping-Funktion" auf sich hat...
Vielleicht helfen Dir meine Hinweise zum Weitertesten ?
Gruß und Euch allen noch frohe Weihnachten,
Holger
Holger:
Ach so....
auf Matthias' Frage
--- Code: ---@claus
Nur mal so ne blöde Frage...
Wenn ich ins DFB Addon reinschaue sehe ich im Ordner gfxdrivers einen ganzen Schwung Module für die unterstützen Grafikkarten.
Die Module für die Radeon sehe ich, es fehlen aber die Dateien für Nvidia und Matrox.
Hat das was zu bedeuten?
Matthias
--- End code ---
in der 50_MLD-1.9.0_vdrapi-1.6.0_softdevice-dfb-0.5.0_24.tgz waren die noch drin, da war die datei auch noch 1,3 Mb groß und ist jetzt auf 636 kb geschrumpft... :computertod
Gruß,
Holger
Matthias:
--- Quote ---es werden also Einträge in der Form
softdevice-dfb.xxx 00000....
in der rc.config erwartet (wofür auch immer)
--- End quote ---
Da habe ich wohl den entscheidenden Satz überlesen...
Und so einfach zu lösen, einfach per Editor suchen nach - ersetzen durch und fertig.
Leider habe ich heute keine Zeit mehr zum Testen.
Danke!!!
Matthias:
--- Quote ---
directfbrc
--- Code: ---primary-layer=0
# layer-size=800x600-75
layer-size=1024x768-60
layer-format=YUY2
layer-depth=24
layer-buffer-mode=auto
pixelformat=ARGB
smooth-upscale
surface-sentinel
madv-remove
i8xx_overlay_pipe_b
hardware
dma
agp=4
disable-module=keyboard
disable-module=ps2mouse
disable-module=lirc
disable-module=linux_input
log-file=/var/log/directfb.log
--- End code ---
--- End quote ---
Zu den Settings in der directfbrc findest Du hier die Erklärungen
clausmuus:
das sieht schlecht aus, mit den fehlenden Treibern. Ich hatte die damals ziehmlich aufwerdig Kompiliert, weil dei ja für die smt gepatcht werden mussten, und nur die original gentoo Treiber vernünftig laufen wollten.
Ehrlich gesagt will ich den Kram nur anfassen wenn es unbedingt sein muss, da ich befürchte bei einer solchen Aktion die smt-Unterstützung wieder kaputt zu machen.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version