Archiv > Development

Framebuffer

<< < (3/14) > >>

webmonster:
Ich muß hier noch einmal ein Zitat aus der Doku vom Kernel zum i810 loswerden. Dies bezieht sich auf die Append-Zeile:

--- Quote ---IMPORTANT:
You must include hsync1, hsync2, vsync1 and vsync2 to enable video modes
better than 640x480 at 60Hz. HOWEVER, if your chipset/display combination
supports I2C and has an EDID block, you can safely exclude hsync1, hsync2,
vsync1 and vsync2 parameters.  These parameters will be taken from the EDID
block.
--- End quote ---
Bis dahin
WebMonster

detlef:
Hi,

dass Problem ist, dass in unserem "Default-Kernel" noch allerhand drinne
ist, was sich mit den smt Geschichten beisst. Ich muss noch mit dem angepassten
smt Kernel testen, schaffe ich aber erst am WE.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob wir mit dem Framebuffer ans Ziel kommen
oder doch auf X zurückgreifen müssen.

Gruss
Detlef

jr!:
was spricht denn gegen x ? die 23 mb ?

detlef:
Hi,

generell spricht nix gegen X, die 23MB werden wir auf der smt nicht brauchen,
da nur ein Treiber benötigt wird. Allerdings müssen wir dann den iged-Treiber
von Intel nehmen. Das ist wieder ne Baustelle mehr..Ausserdem ist der wohl
recht resourcenlastig.
Aber schaun wa mal.

Gruss
Detlef
 

clausmuus:
Es spricht z.B. gegen X das wir dann noch ne Variante mehr Supporten müssen. Mir wehre es erheblich lieber wenn wir die Ausgabe mit dem Softdevice abgehandelt bekommen. Und natürlich spricht die Größe ganz erheblich gegen X. Solange das ganze nicht auf ein bis zwei MB eingedampft werden kann, wiederstrebt mir das schon mal aus Prinzip :)
Und vor allem möchte ich erst mal sehen warum der FB nicht funktioniert, wo es doch vidix und direktFB Treiber für die Grafikkarte gibt...

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version