Archiv > Development

Kernel

<< < (2/3) > >>

clausmuus:
muss sowas ähnliches sein wie mein Problem mit dem bt878 dvb Treiber. Den konnt eich auch nicht aktivieren :(
Inzwischen hab ich gefunden. Der war noch mal an anderer Stelle in der Konfiguration eingetragen, und dort ließ der sich dann auch einschalten. Da soll aber erst mal jemand drauf kommen...

Claus

jr!:
So hab nun mit dem 2.6.19.7 soviele probleme mit dem FBSplash gehabt das ich mit meiner gentoo install das ganze durchgespielt habe und es funktionierte auf anhieb.

daraufhin hab ich jetzt den kernel 2.6.20-mld kompiliert die patches vorher eingespielt und siehe da alles im grünen bereich ich weiss nicht woran es genau lag im fbsplash doku stand nur das man FB_TILESPLITTING au smachen muss sonst erscheint die option des fbsplash supoorts nicht.

Auf jeden fall geht der splash jetzt ist jetzt also nur noch frage wie man das gensplash bootstep script dazu bringt die steps der mld anzuzeigen, auf meinr testmaschine startet es jetzt erst mal mit dem verbose splash im default weil der silent zwar angezeigt wird aber über das bild die ausgabe des kernels weiterhin drübergeschrieben wird, ich nehme an das das splashscript (verfügbar in /etc/rc.d/boot.d/S00splash) so nicht funktioniert.

greets jr

serowatto:
Ich möchte keinen extra Thread aufmachen, da es hier scheinbar ganz gut passt: Die bescheidende Frage, ob Ihr denn auch nicht die i586-Gemeinde vergesst? Oder ist es geplant wieder eine extra Linie aufzumachen? Wäre auf jeden Fall schön, wenn diese Prozessoren nicht ausgeklammert werden.

Danke!
 

jr!:
der 2.6.20 wird zur zeit benutzt ... vom kernel her unterstützt er alle prozessoren die pentium pro befehlsätze können, ich denke damit schliesst das i586 ein ... da zusätzlich noch das x86 compatibilitätsflag gesetzt wurde wird es von der sache her denk ich mal keinen unterschied machen.

Wenn du schon mal gen2vdr auf deiner hardware erfolgreich getestet hast dann sollte die nächste MLD auch auf deiner Hardware laufen :)

Ich weiss jetzt nicht wie sich das auf einzelne Module auswirkt, aber normal sollten die alle laufen da die i586 ja meisst systemaddons sind :)

wenn es widererwarten probleme geben sollte wird es sicher auch wieder eine i586 version geben :)


greets jr!
 

clausmuus:
Unter SuSE waren diverse Libs für i686 Kompeliert. Desshalb hatte ich ne Extra Version für i586'er erstellt die entsprechende andere Libs enthilt. Ich weiß noch nicht wie sich das unter gentoo verhält, aber wie jr! bereits gesagt hat, werden wir auch wieder ne i586'er Version bauen falls das erforderlich sein sollte.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version