[1] Others / General / VMware ganz legal
 

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
VMware ganz legal
« on: September 27, 2005, 11:17:01 »
Hi Entwickler,

sicher interessant für alle die an der Entwicklung der MLD mitarbeiten. VMware gibt's mamentahn als beilage zur aktuellen c't inklusieve einer ein jährigen lizenz!

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline Taucher4000

  • Member
  • **
  • Posts: 55
    • View Profile
VMware ganz legal
« Reply #1 on: February 28, 2006, 20:13:20 »
Hallo Claus,

ich hab mal eine Prinzipielle Frage zu MLD und vmware. Ich würde mir gern eine Entwickerumgebung im VMWare einrichten. Habe ich dort die Möglichkeit mit Software eine DVB Karte zu emulieren und das OSD Menü irgend wie auszugeben? Evt auch so, das man nen fake-sender oder so bekommt?

mfg
Martin

Offline bustler

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 352
    • View Profile
VMware ganz legal
« Reply #2 on: February 28, 2006, 22:11:42 »
hi taucher4000

das würd mich auch interessieren. ich hab zwar den vmware-player zum testen der mdl im einsatz, aber eine entwicklungsumgebung zu haben, das wär toll. vor allem hätten dann alle die sich auch mal am entwickeln versuchen wollen die gleichen voraussetzungen.
evtl. kann ja einmal jemand so ein virtuelles mdl-entwicklersystem zur verfügung stellen.  

den vmware-player gibts als kostenlosen download. dann musst du nur noch eine virtuelle maschine runterladen. am besten du suchst dir eine nicht zu grosse !.
zum testen hab ich einfach ein mdl-iso auf ein virtuelles cdrom-laufwerk mit den daemon-tools gemounted und auf die virtuelle maschine installiert.
booten geht aber auch vom cd-laufwerk mit einer mdl-cd.
wenn du das dummydevice-addon, und das graphlcd-addon draufpackst, läuft sogar der vdr und du hast ein quasi-osd (graphlcd-ausgabe via framebuffer).

bustler
=== .....Raspberry PI2@MLD ...testing... :) ===

Offline clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
VMware ganz legal
« Reply #3 on: February 28, 2006, 23:30:10 »
Hi bustler,

nen Entwicklungssystem in ner vm hätte schon was, nur wer soll das Teil bereit stellen. Ne komplette Installation, so wie ich die Benutze hat schon einige GByte, un nen reines Konsolen System müsste erst mal aufgesetzt werden und bräuchte auch inige Hunder MB.
Grundsätzlich spricht aber nicht dagegen ne SuSE Distri unter VMWare zu installieren.
Ich habe sowieso vor dem nächst alle bei SuSE nicht enthaltenen (und von einigen Addons benötigten) Surcen berei zu stellen, damit die nicht jeder selber zusammen suchen muss.

Was das testen angeht, gehe ich noch nen schritt weiter. Ich benutze in der vm die Budget Variante und packe da noch den stremdev-client dazu und kann so unter VMWare sogar ganz normal TV schauen :) mit OSD und allem was man so kennt...

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline hellaz

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 305
    • View Profile
VMware ganz legal
« Reply #4 on: March 01, 2006, 11:58:16 »
Hi,

könnten wir das ganze ISO nicht per torrent verteilen ?
BeeBox N3000 SAT-IP

Offline barbapapa

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 271
    • View Profile
VMware ganz legal
« Reply #5 on: March 01, 2006, 12:06:08 »
Super Idee, ich helfe gerne beim verteilen mit...
MLD 5.x  64 -  remote mit Harmony - TT S2-6400 - Intel MB DH67GD B3 - Core I5 2390T - 4 TB HD -Infrarot Einschalter

Offline sausi

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 508
    • View Profile
    • http://
VMware ganz legal
« Reply #6 on: April 08, 2006, 23:44:21 »
Quote
Hallo Claus,

ich hab mal eine Prinzipielle Frage zu MLD und vmware. Ich würde mir gern eine Entwickerumgebung im VMWare einrichten. Habe ich dort die Möglichkeit mit Software eine DVB Karte zu emulieren und das OSD Menü irgend wie auszugeben? Evt auch so, das man nen fake-sender oder so bekommt?

mfg
Martin
Laut vmware-Forum kann keine DVB-Karte emuliert werden.

Mußte mir aber vmware-workstation 5.5.1 build-19175 downloaden, da die c't-version bei mir nicht kompilieren wollte. vmware-player ist auch gleich dabei.

Man kann ohne Probleme eine 100GB ide-Platte als virtuelle Disk auf einer 12GB-Platte oder Partition anlegenanlegen. Der Platz wird nicht komplett belegt. Hatte bei der angelegten 100 GB virtuellen Disk ca 500Mb Speicherplatzverbrauch.

Jörg

P.S. Das einzige was ich jetzt nicht weiß, ob der vdr in der live-Version für Standard-Systeme mit Full-Futured DVB Karte  immer einen Neustart produziert, wenn er keine FF-Karte findet.

 
VDR1: AMD Athlon XP 2600 -512MB Ram - 120Gb HDD - DVD ROM - FF-Karte Nexus-S - MLD 3.0.1

VDR2: AMD Athlon 550MHz - 256 MB Ram - FF-Karte Nexus-S -Nova-S - Toshiba SD-M1712  - 2x120GB HDD - MLD 0.6.0

[1] Others / General / VMware ganz legal
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.