[1] MLD-6.x / General / Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
 

Offline wayne

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 365
    • View Profile
Guten Morgen,

nach dem nun das Neueinlesen der Aufnahmen ohne Neustart des VDR funktioniert, habe ich folgendes festgesatellt:

Der Client benötigt immer noch einen VDR-Neustart, um sich mit dem "svdrp-Server" zu verbinden.
Erst dann lassen sich Timer auf dem Server anlegen...

Nach dem Einschalten: Support Log id ist: 2WOAOw


Grüße
wayne
« Last Edit: July 03, 2025, 08:42:38 by wayne »
aktuell:
MLD 6.5 testing
SAT>IP-Server: Kathrein EXIP 418
SAT>IP-Client für Aufzeichnungen: VM in proxmox (Hardware i5-6500T, 16GB, 256GB)
SAT>IP-Client 1: NUC7PJYH (Intel HD Graphics 605), MLD 6.5 testing, One For All URC 7960, ​
SAT>IP-Client 2: NUC6CAYS (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960, ​

Media-Server: Synology DS215j
AV-Geräte: ​Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX, Teufel S6000SW

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20904
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Reply #1 on: July 03, 2025, 12:56:31 »
Ich habe das auch beobachtet. Bisher hatte ich das auf wechselnde IP Adressen des Servers geschoben.
Aufgrund Deines Berichtes werde ich das aber noch mal genauer untersuchen.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20904
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Reply #2 on: July 10, 2025, 09:41:35 »
Bei mir trat das nur an dem Tag auf, an dem Du das berichtet hattest. An dem Tag hatte mein stremdev Server aber die IP gewechselt, was ich als Ursache ansehe. Seit dem habe ich das nicht wieder gehabt.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline wayne

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 365
    • View Profile
Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Reply #3 on: July 10, 2025, 11:06:11 »
Bei mir tritt das immer auf.

Wo hast Du die feste IP eingetragen?
Direkt am Server oder im Router?
aktuell:
MLD 6.5 testing
SAT>IP-Server: Kathrein EXIP 418
SAT>IP-Client für Aufzeichnungen: VM in proxmox (Hardware i5-6500T, 16GB, 256GB)
SAT>IP-Client 1: NUC7PJYH (Intel HD Graphics 605), MLD 6.5 testing, One For All URC 7960, ​
SAT>IP-Client 2: NUC6CAYS (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960, ​

Media-Server: Synology DS215j
AV-Geräte: ​Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX, Teufel S6000SW

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20904
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Reply #4 on: July 10, 2025, 16:59:23 »
bisher hatte meine Fritzbox dem Test-Server zwei IPs gegeben (keine Ahnung wieso). Die wurden bei jedem Booten getauscht. Jetzt habe ich eine raus gelöscht und seit dem gibt es das Problem nicht mehr :)
Die Feste IP lässt sich sowohl in der Fritzbox eintragen (ist normalerweise nicht nötig), oder auch in den MLD Settings.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Online franky

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 424
    • View Profile
Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Reply #5 on: July 10, 2025, 18:30:48 »
Ich habe mir das auch nochmal bei meinem MLD-Server (N100 4xSat-Tuner) und einem Streaming-Client (DellWyse5070) angeschaut.
Beide laufen mit aktuellem Stand der MLD 6.5.
Bei mir laufen alle MLD-Systeme (auch der Server) auf DHCP.
Die IP weise ich dann für die MLD-Systeme in der Fritzbox (Option "IPv4-Adresse dauerhaft zuweisen") fest zu.
Außerdem definiere ich in der Fritzbox für die MLD-Systeme den Hostnamen.

Bei meinen Streaming-Clients kann ich das Problem nicht reproduzieren.
Ich kann sofort nach dem Systemstart des Clients (ohne VDR Neustart) dort Timer auf dem Server anlegen.

Wichtig ist auch, dass auf dem Client das VDR-Plugin vdr-plugin-svdrpservice installiert ist.

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20904
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Reply #6 on: July 10, 2025, 19:40:25 »
@franky,

muss eigentlich auf dem Server noch irgendwas beim streamdev-server Plugin eingestellt werden? Belegt der Server also z.B. eine DVB Karte, oder gibt der alle die nicht für Aufnahmen benötigt werden für die Clients frei?
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline wayne

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 365
    • View Profile
Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Reply #7 on: July 10, 2025, 22:18:34 »
Die IP weise ich dann für die MLD-Systeme in der Fritzbox (Option "IPv4-Adresse dauerhaft zuweisen") fest zu.
Außerdem definiere ich in der Fritzbox für die MLD-Systeme den Hostnamen.
...so mache ich das auch bei mir...

Wichtig ist auch, dass auf dem Client das VDR-Plugin vdr-plugin-svdrpservice installiert ist.
Auch mit installiertem vdr-plugin-svdrpservice benötigt es immer noch einen Restart.

Ich habe bei mir allerdings keine streamdev-server/client Kombination wegen:
https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,10687.msg85618.html#msg85618
aktuell:
MLD 6.5 testing
SAT>IP-Server: Kathrein EXIP 418
SAT>IP-Client für Aufzeichnungen: VM in proxmox (Hardware i5-6500T, 16GB, 256GB)
SAT>IP-Client 1: NUC7PJYH (Intel HD Graphics 605), MLD 6.5 testing, One For All URC 7960, ​
SAT>IP-Client 2: NUC6CAYS (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960, ​

Media-Server: Synology DS215j
AV-Geräte: ​Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX, Teufel S6000SW

Online franky

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 424
    • View Profile
Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Reply #8 on: July 10, 2025, 22:46:49 »
@claus
Auf dem Stremdev-Server muss man eigentlich nichts speziell konfiguriert werden.
Man sollte nur bei der Wahl des Hostnamen vorsichtig sei.
Am Besten weder Unterstrich noch Bindestrich im Hostnamen des Servers verwenden.
In den VDR-Einstellungen muss für SVDRP Verbindung "mit jeder Maschine" konfiguriert sein, was aber automatisch so konfiguriert werden sollte.
Man sollte dann auch in den VDR-Einstellungen (bzw. setup.conf) überprüfen, ob der SVDRP Maschinenname mit dem für den Server vergebenen Hostnamen übereinstimmt.

Ob der Server für sich selbst einen DVB-Tuner belegt, hängt davon ab, ob ein Frontend installiert ist, oder ob er als Headless Server ohne Frontend konfiguriert ist.
Beim Headles Server stehen eigentlich alle Tuner für Aufnahmen oder für die Clients zur Verfügung.
Ich habe ihn mit der neuen N100 HW nicht mehr headless sondern mit softhddevice-intel konfiguriert und nutze das System auch als Referenz-System für den iHD Treiber.
Da wird dann natürlich immer ein Tuner für Live-TV belegt.
Sobald jedoch ein Client einen Kanal anfordert, der auf dem Transponder für das Live-TV auf dem Server liegt, wird der Stream auch von diesem Tuner geliefert und kein weiterer Tuner verwendet.

@Wayne
OK jetzt verstehe ich, man sollte sich halt die HW-Liste (wenn vorhanden) in der Signatur anschauen.
Du nutzt da anscheinend einen VDR in einer Proxmox VM für Aufzeichnungen.
Da musst Du dann bei der Proxmox Maschine, wie bei einem Streamdev-Server (wie oben beschrieben) darauf aufpassen, dass die SVDRP Konfiguration passt und der Hostname eindeutig ist.
Beim Client, bei dem ja nicht der Streamdev-Client installiert ist, muss in den VDR-Einstellungen für die SVDRP Verbindung "Nur mit der Standardmaschine" und als Standardmaschine der Hostname des Proxmox VDR konfiguriert sein.
Falls das alles so konfiguriert ist, weis ich auch nicht weiter.


Offline wayne

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 365
    • View Profile
Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Reply #9 on: July 11, 2025, 08:26:03 »
Da musst Du dann bei der Proxmox Maschine, wie bei einem Streamdev-Server (wie oben beschrieben) darauf aufpassen, dass die SVDRP Konfiguration passt und der Hostname eindeutig ist.
Beim Client, bei dem ja nicht der Streamdev-Client installiert ist, muss in den VDR-Einstellungen für die SVDRP Verbindung "Nur mit der Standardmaschine" und als Standardmaschine der Hostname des Proxmox VDR konfiguriert sein.

In den Einstellungen habe ich quasi auch schon alle Kombinationen versucht.
Ganz falsch kann es ja nicht sein, da ja nach einem VDR-Neustart die Verbindung steht.
Nur eben nicht direkt nach dem Einschalten...
aktuell:
MLD 6.5 testing
SAT>IP-Server: Kathrein EXIP 418
SAT>IP-Client für Aufzeichnungen: VM in proxmox (Hardware i5-6500T, 16GB, 256GB)
SAT>IP-Client 1: NUC7PJYH (Intel HD Graphics 605), MLD 6.5 testing, One For All URC 7960, ​
SAT>IP-Client 2: NUC6CAYS (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960, ​

Media-Server: Synology DS215j
AV-Geräte: ​Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX, Teufel S6000SW

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20904
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Reply #10 on: July 11, 2025, 10:28:38 »
Versuche mal ob es hilft, wenn Du in den streamdev Einstellungen im Webif Setup die Option "Auf den Server warten" wählst. Damit wäre sichergestellt, dass die Netzwerkverbindung funktioniert, wenn der VDR startet.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline wayne

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 365
    • View Profile
Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Reply #11 on: July 11, 2025, 10:46:28 »
Quote
Ich habe bei mir allerdings keine streamdev-server/client Kombination wegen:
https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,10687.msg85618.html#msg85618
aktuell:
MLD 6.5 testing
SAT>IP-Server: Kathrein EXIP 418
SAT>IP-Client für Aufzeichnungen: VM in proxmox (Hardware i5-6500T, 16GB, 256GB)
SAT>IP-Client 1: NUC7PJYH (Intel HD Graphics 605), MLD 6.5 testing, One For All URC 7960, ​
SAT>IP-Client 2: NUC6CAYS (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960, ​

Media-Server: Synology DS215j
AV-Geräte: ​Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX, Teufel S6000SW

Online franky

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 424
    • View Profile
Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Reply #12 on: July 11, 2025, 10:49:34 »
@wayne
Ich habe mal versucht dein Problem nachzustellen, in dem ich auf einem VDR ohne streamdev-client, der eigentlich lokal aufnimmt, die SVDRP Einstellungen so zu konfigurieren, dass die Aufnahme-Timer auf meinem Server angelegt werden.
Das hatte dann erst mal funktioniert, aber nach einem System Neustart habe ich das gleiche Problem wie du.
Es kommt erst mal die Meldung dass der Timer nicht auf dem Server angelegt werden kann.
Ich habe dann mal den streamdev-client auf diesem System installiert und siehe da, die Timer werden dann zuverlässig auch gleich nach einem System Neustart auf dem Server angelegt.
Sobald ich den streamdev-client wieder deinstalliere, wieder das Problem.

Mit installiertem streamdev-client wird anscheinend sofort beim Systemstart die SVDRP-Verbindung zum Server aufgebaut.

@claus
Die Option "Auf den Server warten" gibt es im WebIF ja nur, wenn der streamdev-client installiert ist.
Wayne verwendet aber weder den streamdev-server auf seinem Proxmox Aufnahme-VDR noch den streamdev-client auf seinen Client-VDRs.
Somit fehlt ja auf seinen Client-VDRs diese Option.

Hast Du eine Idee, welcher Mechanismus bei installiertem streamdev-client dafür sorgt, dass die SVDRP-Verbindung zum Server sofort nach dem Systemstart funktioniert.
Interessant für Wayne wäre dann natürlich, wie er das auch bei nicht installiertem streamdev-client umsetzen könnte.


Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20904
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
« Reply #13 on: July 11, 2025, 21:58:31 »
Super guter Test. Ich hatte einige Randbedingungen (dass kein streamdev-client verwendet wird) vergessen.
Meine Vermutung ist weiterhin, dass der VDR startet, bevor die Netzwerkverbindung steht. Magst Du mal im Log schauen, ob die VDR Starting Meldung kommt, bevor das Netzwerk fertig ist?

Um zu testen, ob das Warten auf den Server hilft, kannst Du mal die Datei /usr/share/vdr/run.d/70_server.sh mit diesem Inhalt erstellen und in Zeile 3 die IP von Deinem Server eintragen:
Code: [Select]
#!/bin/sh

server_ip="IP_OF_YOUR_SERVER"

case "$1" in
    start)
        timeout 90 sh -c "while [ -z '$(svdrpsend.sh -H $server_ip QUIT)' ]; do sleep 1; done"
        ;;
esac
Anschließend die Datei ausführbar machen:
Code: [Select]
chmod +x /usr/share/vdr/run.d/70_server.sh
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

[1] MLD-6.x / General / Nach dem Einschalten keine Verbindung zum svdrp-Server
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.