[1] MLD-6.x / General / Raspberry Pi 5
 

Offline neumann2k

  • Member
  • **
  • Posts: 68
    • View Profile
Raspberry Pi 5
« on: April 25, 2025, 11:35:06 »
Hallo,

unter https://alpha.minidvblinux.de/ gibt es bereits ein Image für den Raspberry Pi 5, allerdings
bootet er damit leider nicht. Ist der Support für den RPI5 bereits geplant? Das softhddevice-drm-gles scheint ja schon mit dem RPI5 zu funktionieren.

- andre

Offline rfehr

  • MLD-Developer
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1571
    • View Profile
Raspberry Pi 5
« Reply #1 on: April 25, 2025, 11:56:40 »
Hi Andre,

booten sollte es schon.
Es ist nur kein WebIF auf dem Bildschirm zu sehen.
Remote sollte es erreichbar sein.

Gruß,
  Roland
« Last Edit: April 25, 2025, 13:05:30 by rfehr »
1x OctopusNet 4x DVB-C
1x Zotac ITX-A Atom 330
1x RPI2 als Client
1x BananaPi
1x Wetekplay
1x MCC 100
2x RPI3
2x RPi4
1x https://www.zotac.com/at/product/mini_pcs/pi335

Offline cs-7

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
    • View Profile
Raspberry Pi 5
« Reply #2 on: April 25, 2025, 18:44:50 »
Noe, Kernel Panic, zumindest mit dem Image vom 17. / 18.04. bei mir.
Raspbery PI5, Argon One V3/M.2, MLD 6.5 - Testing, SATIP, NAS - aktueller Status: Kernel Panic beim Boot.

Offline neumann2k

  • Member
  • **
  • Posts: 68
    • View Profile
Raspberry Pi 5
« Reply #3 on: May 03, 2025, 14:44:38 »
Was kann ich machen, um zu helfen? Ich würde gerne meinen RPI5 auch mit der MLD6 bestücken.

Offline cs-7

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
    • View Profile
Raspberry Pi 5
« Reply #4 on: May 04, 2025, 17:48:02 »
Ich wäre, im Rahmen meiner Möglichkeiten (kein Entwickler), auch dabei die MLD auf dem RPI5 flott zu machen.
Raspbery PI5, Argon One V3/M.2, MLD 6.5 - Testing, SATIP, NAS - aktueller Status: Kernel Panic beim Boot.

Offline neumann2k

  • Member
  • **
  • Posts: 68
    • View Profile
Raspberry Pi 5
« Reply #5 on: May 08, 2025, 21:18:18 »
Mit diesem Image funktioniert es:

https://alpha.minidvblinux.de/mld-image-netinstall-raspberrypi5.img

Aber bei meinem kurzen Test kann ich den RPI5 wirklich nicht empfehlen. Da er ja bekanntlich kein H.264 mehr in Hardware kann, liegt ständig eine Last von über 60% auf der CPU. Dann lieber den RPI4 nehmen, der ist günstiger und kann H.264 in Hardware.
« Last Edit: May 08, 2025, 21:38:02 by clausmuus »

Offline Marcus

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 498
    • View Profile
Raspberry Pi 5
« Reply #6 on: May 08, 2025, 22:28:04 »
Diesen Rückschritt habe ich nie verstanden. Selbst aktuelle Core Ultra 9 Prozessoren haben Hardware De- und Encoder. Das macht auch absolut Sinn. Denn alles, was dedizierte Hardware macht, hält der CPU den Rücken frei. Und frag mal die Jungs bei Plex. Die, die beim Streamen transcodieren. Und die streamen ja nicht nur einen Film gleichzeitig. So ein Haushalt kann auch aus mehr wie einem Fernseher bestehen. Das war absoluter Unfug, den wegzusparen. Das war immer das, was den Raspberry als Medienserver oder -client prädestiniert hat. Echt schade. Aber dafür könnte man ja jetzt eine Intel Arc per PCIe dran knoten. Macht nur keiner.
Hardware (show / hide)

[1] MLD-6.x / General / Raspberry Pi 5
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.