MLD-6.x > General
lcdproc
janoschik:
Hallo Clausmuus,
die wichtigste Datei ist die /etc/LCDd.conf diese sollte über einen Editor bearbeitbar sein.
Kannst du mir mal bitte noch einen Einblick geben wie das Modell des Dienstes jetzt gedacht ist, es läuft ja im Webif ein lcdproc und ein lcdd mit der jeweiligen xxxx.so des Treibern des Display.
Gerne auch mal in einem privaten chat.
Dann noch die Frage: ich hatte vor langer Zeit mal Quellcode vorgeschlagen mit dem der LCDproc alle für Raspi´s bis 4er mit HD44780 Display angepasst war so das er auch für den Raspi4 funktioniert.
Habt ihr den mit integriert?, ist hier aber in diesem Fall nicht von Bedeutung.
Und letzte Frage keine Image für Raspi5? oder sehe ich es nur nicht.
Liebe Grüße
Janoschik
Erster Test der Änderungen
im Webif dienste sichtbar, Display initialisiert halb
Feb 06 15:44:19 MLD systemd[1]: Started LCDproc Server Daemon.
Feb 06 15:44:19 MLD systemd[1]: Started LCDproc system status information viewer.
Feb 06 15:44:19 MLD systemd[1]: Starting activate serial port infrared receiver...
Feb 06 15:44:19 MLD systemd[1]: Starting User Login Management...
Feb 06 15:44:19 MLD systemd[1]: Starting Video Disk Recorder...
Feb 06 15:44:19 MLD systemd[1]: Started The MLD webif.
Feb 06 15:44:19 MLD systemd[1]: Starting OpenSSH Key Generation...
Feb 06 15:44:19 MLD systemd[1]: Started D-Bus System Message Bus.
Feb 06 15:44:19 MLD systemd[1]: Finished Save/Restore Sound Card State.
Feb 06 15:44:19 MLD systemd[1]: lcdd.service: Deactivated successfully.
.
.
.
Feb 06 15:44:19 MLD systemd[1]: lcdproc.service: Deactivated successfully.
Feb 06 15:44:19 MLD systemd[1]: lcdproc.service: Deactivated successfully.
.
.
.
Feb 06 15:44:28 HTPC-Office.fritz.box vdr[1038]: [1038] initializing plugin: lcdproc (0.0.10-jw9): LCDproc Ausgabe
.
.
.
Feb 06 15:44:28 HTPC-Office.fritz.box vdr[1038]: [1038] starting plugin: lcdproc
Feb 06 15:44:28 HTPC-Office.fritz.box run.sh[1038]: sock_connect: connect failed: Connection refused
Feb 06 15:44:28 HTPC-Office.fritz.box vdr[1038]: could not establish connection to LCDd at 127.0.0.1:13666.
Feb 06 15:44:28 HTPC-Office.fritz.box vdr[1038]: LCDproc-Plugin started at 127.0.0.1:13666.
.
.
.
Feb 06 15:46:28 HTPC-Office.fritz.box vdr[1038]: could not establish connection to LCDd at 127.0.0.1:13666.
Die letzte Meldung wiederholt sich in regelmäßigen Abständen, wenn er dann von Hand mit der Eingabe "LCDd" gestartet wird dann läuft er.
Also halbe Arbeit schon geschafft.
Liebe Grüße
Janoschik
clausmuus:
Wenn Du den LCDd von hand startest, geht der dann in den Hintergrund, oder blockiert der das Terminal?
Die Anpassung für den RPI ist vermutlich nicht enthalten, da hier das Paket verwendet wird, welches von den Yocto Entwicklern bereitgestellt wird. Wenn Du noch mal einen Link zu den Sourcen mit RPI Unterstützung postest, schaue ich gerne mal ob sich das verwenden lässt.
Die RPI5 Unterstützung durch die MLD ist noch in Arbeit.
janoschik:
Hallo Clausmuus,
wenn ich den Deamon starte eingabe von "LCDd" (als root) geht er in den Hintergrund und das Terminal ist wieder frei.
Ich verwende Putty um dies zu tun.
Frage: Die beiden jetzt laufenden Deamonen lcdproc und lcdd haben die noch eigene Konfigurationsdateien?
Raspi such ich raus und hab auch über den Raspiimager die Quelle für den 5er gefunden aber deiner Äußerung entnehme ich das das Image noch nicht final ist.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Janoschik
clausmuus:
Ich habe die systemd service Dateien noch mal korrigiert. Jetzt starten auch beide Dienste, sofern die korrekt konfiguriert wurden. Das erfolgt unter /etc/lcdproc.conf und /etc/LCDd.conf
Die Dienste lassen sich jetzt auch über das Webif neu starten, und nicht mehr nur per "systemctl restart lcdd" und "systemctl restart lcdproc"
janoschik:
Hallo Clausmuus,
hab es schon ausprobiert. Leider keine Veränderung trotz alle Pakete aktualisieren.
Hier kurzes Konzentrat aus dem Log da fast identisch, nur die letzte Meldung wird nur einmal später wiederholt. Im alten Log tauchte die periodisch auf.
Feb 07 17:20:52 MLD systemd[1]: Started LCDproc Server Daemon.
Feb 07 17:20:52 MLD systemd[1]: Started LCDproc system status information viewer.
Feb 07 17:20:52 MLD systemd[1]: Starting activate serial port infrared receiver...
Feb 07 17:20:52 MLD systemd[1]: Starting User Login Management...
Feb 07 17:20:52 MLD systemd[1]: Starting Video Disk Recorder...
Feb 07 17:20:52 MLD systemd[1]: Started The MLD webif.
Feb 07 17:20:52 MLD systemd[1]: Starting OpenSSH Key Generation...
Feb 07 17:20:52 MLD systemd[1]: Started D-Bus System Message Bus.
Feb 07 17:20:52 MLD systemd[1]: Finished Save/Restore Sound Card State.
Feb 07 17:20:53 MLD systemd[1]: lcdd.service: Deactivated successfully.
ABER ich hab was gefunden was helfen kann.
Entweder hat er irgendwo noch eine heimliches config File oder im Daemon selbst ist eine Basisconfiguration hinterlegt.
Ich habe in der /etc/LCDd.conf die Start- und Stopmessage geändert.
Diese erscheinen beim manuellem Aufruf von "LCDd" aber nicht.
Wenn ich aber den Aufruf ändere in "LCDd -c /etc/LCDd.conf" dann wird die richtige LCDd.conf aufgerufen und das Display tut was es soll.
Außerdem erscheint die korrekte Anzeige (Sender usw statt LCDproc Server usw) deutlich schneller.
Leider komme ich aber immer noch nicht um den manuellen Start drumrum.
Sorry
Liebe Grüße
Janoschik
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version