MLD-6.x > General

lcdproc

(1/3) > >>

janoschik:
Hallo habe massive Probleme mit LCDproc
Habe MLD 6.5 auf einem Atom AT5IONT-I installiert.
Lirc läuft auf rpi2040 läuft
Lcd soll auf ArduLCD laufen läüft nicht Felermeldung im  Log:

systemd-sysv-generator[861]: SysV service '/etc/init.d/lcdproc' lacks a native systemd unit file. ~ Automatically generating a unit file for compatibility. Please update package to include a native systemd unit file, in order to make it safe, robust and future-proof. !

Wenn ich den Daemon mit LCDd starte läuft das aber braucht ewig zum starten.
Config file ist in ordnung weil System bei manuellen Start ja tut was er soll, aber der autostart in /etc/init.d funtioniert nicht, alle versuche erfolglos.
Was mach ich falsch?
LG janoschik

clausmuus:
Das ist keine Fehlermeldung, sondern nur ein Hinweis, dass lcdproc ein veraltetes Start System verwendet. Das müsste mal umgestellt werden.
Vermutlich startet das nicht sonderlich langsam, sondern nur sehr spät im Bootprozess, aufgrund des veralteten Start Systems.

janoschik:
Hallo Clausmuus
Bleibt dann aber immer noch die Frage: Wie bekomme ich das automatisch gestartet, ein manueller Start bei jedem Hochfahren scheitert am dann dunkelroten WAF.
Die Fehlermeldungen bezüglich schon belegtem Server hab ich schon eliminiert indem ich nur lcdproc starten lasse.
Wie schon geschrieben egal was ich im Webif tue der Service startet nicht.
Interessant wäre auch die Frage zur Philosophie wer welche Services wann und wo startet.
Früher war das die /etc/init.d die ist aber ziemlich leer.
Die 6er Version hat also eine Menge Änderungen gebracht, von denen aber fast nichts dokumentiert ist.
Das bedeutet so wie jetzt, das man im Fall von Problemen auf verlorenem Posten steht und vom Entwickler und seiner Gnade (Zeit) abhängig ist. Ich finde das nicht optimal. Ich arbeite mit Linux seit es das auf Diskette gab, aber dieser Weg hier führt dazu das ich weder mir noch anderen mehr helfen kann.
Liebe Grüße

Janoschik

clausmuus:
Hi,

ich hatte Deine erste Nachricht so verstanden, dass der lcdproc Dienst zwar startet, aber erst sehr spät. Da dies nicht zutrifft, muss natürlich eine Lösung her. Da dies recht schnell erledigt ist, werde ich mich vermutlich heute Abend da drum kümmern.

Grundsätzlich verwendet die MLD-6 nicht mehr den System-V-Init Mechanismus, sondern Systemd. Dementsprechend muss lediglich eine Systemd Service Datei erstellt werden, und schon startet lcdproc automatisch.
Im Webif werden nur die Konfigurationen bzw. Services aufgelistet, die ich dort mit aufgenommen habe. Lcdproc gehört bisher nicht dazu. Da bist Du auch der erste User der dies einsetzt. Dies ist aber ja auch nur eine alternative Möglichkeit das System zu konfigurieren. Es ist weiterhin eine Konfiguration des Systems über die üblichen Konfigurationsdateien möglich.

clausmuus:
Ich habe das automatische Starten der lcdproc und lcdd Dienste hinzugefügt.

Welche config Dateien oder Start Parameter müssen anpassbar sein bzw. sollten in's Webif aufgenommen werden?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version