MLD-5.x > Raspberry PI
Raspberry Client braucht ewig zum Starten bzw startet nicht
Atoq:
Moin,
--- Quote from: clausmuus on December 20, 2024, 00:06:07 ---... Du kannst den Mount der Server Freigabe also direkt auf der Konsole oder über die /etc/fstab erledigen. Ein Netzwerkmount über das Webif Setup ist noch nicht eingebaut.
--- End quote ---
Hat geklappt :-D Dankeschön ! :D
--- Quote from: clausmuus on December 20, 2024, 00:06:07 ---Ein RemoteOSD Plugin gibt es nicht mehr, weil sich heutzutage die VDR Systeme ohne weitere Plugins verbinden und Aufnahmen zum Server delegieren. Dafür dar der Server VDR aber nicht zu alt sein.
--- End quote ---
Tja, das duerfte dann wohl das Problem sein, denn der 5.3 MLD-Server hat VDR 2.2.0 und der RPI mit MLD 6 nutzt VDR 2.7.1 ...
Die Synchronisation der Timer funktioniert nicht (ggfs s.a. Support-Log zUVtEZ )
Und das Remote-OSD wäre schon hilfreich, um auch vom Client aus ggfs. mal eine epgsearch-Suche anzupassen ...
Da muesste ich jetzt den Server und den anderen PC-Client auch auf MLD 6 hieven und davor schrecke ich noch etwas zurück, weil die bei den ersten Versuchen beide im Live-System immer hängen geblieben sind... :-\
Ich probiere jetzt noch mal den RPI mit einer frischen Karte auf 5.x zu installieren...
Atoq:
sodele ...
die Installation mit 5.3 schlägt fehl, weil die Paketliste offenbar das Paket vdr nicht kennt ... ?!
Denn [ apt-get install vdr ] liefert: [ E: unable to locate package vdr ]
Hab mal ein Debug-Log angehängt, weil automatisches Hochladen nicht funktioniert (vermutlich wieder leer?)
clausmuus:
Ich vermute, dass das Problem der MLD-5.3 ist, dass in der /etc/hosts Datei eine falsche IP für die MLD Webseite eingetragen ist. Du musst die minidvblinux.de Zeile komplett löschen, oder die richtige IP (91.106.183.113) eintragen. Ich weiß leider nicht mehr, wieso die Zeile dort drin steht und ob die noch benötigt wird. Dann funktioniert der Paketmanager auch wieder.
Das Problem mit dem Debug-Log ist nicht, dass dieses defckt ist, sondern lediglich, dass die Systemlog Datei (in dem die Boot Meldungen stehen) leer ist.
Atoq:
Moin,
sorry für die lange Antwortzeit, aber hier war inzwischen einiges andere los :-C
--- Quote from: clausmuus on December 20, 2024, 15:24:43 ---Ich vermute, dass das Problem der MLD-5.3 ist, dass in der /etc/hosts Datei eine falsche IP für die MLD Webseite eingetragen ist. Du musst die minidvblinux.de Zeile komplett löschen, oder die richtige IP (91.106.183.113) eintragen. Ich weiß leider nicht mehr, wieso die Zeile dort drin steht und ob die noch benötigt wird. Dann funktioniert der Paketmanager auch wieder.
--- End quote ---
ah, dankeschoen. Das probiere ich mal aus, denn inzwischen war ich auch mit der 5.3 erfolgreich, weil ich eine customized Version zusammengestellt habe, die dann auf Anhieb einen lauffähigen VDR installiert hatte.
Aber auch hier liefert mir die Paketanzeige keine installierbaren pakete.
--- Quote from: clausmuus on December 20, 2024, 15:24:43 ---Das Problem mit dem Debug-Log ist nicht, dass dieses defckt ist, sondern lediglich, dass die Systemlog Datei (in dem die Boot Meldungen stehen) leer ist.
Okay, dankeschön
--- End quote ---
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version