Others > Hardware
Fernbedienungsempfänger IRMP RP2040
clausmuus:
Hi,
ich denke ja, also dass der Patch helfen würde. Dann müsste die Tastaturwiederholung im VDR Setup nicht mehr konfiguriert werden.
Wenn der obendrein auch beim yausbir helfen könnte, wäre das großartig, denn der verhält sich mit dem Nachlauf echt nervig. Und auch eine flirc Unterstützung käme vermutlich willkommen.
Also ja, von meiner Seite Besteht Interesse an einem angepassten Patch für den MLD-6 Kernel (5.15).
jrie:
OK, dann werde ich mich gelegentlich an die Arbeit machen ;)
Der yausbir benutzt soweit ich mich erinnere lirc. Mein Patch ist nur für Tastaturempfänger.
Hat eigentlich schon mal jemand außer mir die Makros ausprobiert?
clausmuus:
Ja, ist nen Lirc Empfänger.
Und nein, ich bin noch nicht dazu gekommen das im MLD Setup zu integrieren. Daher hab ich's auch noch nicht getestet.
Dumpfbacke:
Der Rp2040 funktioniert bei mir mit der letzten Version "out of the box" am Raspi. Jetzt habe ich mal ne blöde Frage: Kann man da auch Tastaturbefehle mit der FB senden? Ich bräuchte speziell die F1 Taste, weil nach Stromausfall mein Mainboard nicht mehr hochfährt, ohne die zu drücken (anderer Rechner).
franky:
Der RP2040 funktioniert bei der MLD6 ja als HID-Device und verwendet Tatstatur Keys.
Beim Anlernen der FB findet ein Mapping der FB Tasten auf Keyboard Tasten statt.
So wird z.B. die rote Taste der FB auf F1 und die grüne auf F2 gemappet.
Nach dem Anlernen sollte deine FB eigentlich mit Drücken der roten Taste ein F1 senden.
Ich habe das gerade mal bei einem meiner System mit der grünen Taste, also F2, getestet.
Beim Systemstart komme ich mit der grünen Taste der FB ins BIOS.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version