MLD-5.x > Raspberry PI

Erster Versuch: RPi3, Terratec S7 MKII (rev2)....

<< < (2/6) > >>

clausmuus:
Bereits im Installationsdialog wird dir angezeigt, ob das DVB Gerät erkannt wurde. In dem Fall ist beim VDR Empfänger das "DVB" vorausgewählt. Im nächsten Schritt solltest Du direkt die Passende Kanalliste auswählen, damit Du direkt nach dem Booten ein TV Bild bekommst.
Wenn soweit alles klappt, kannst Du im Webif in der Paketverwaltung auf die Server Variante umstellen (VDR Ausgabe Device abwählen und die Server Funktionen aktivieren).

CBX-Micha:
So... Habe die 6.a gerade hochgefahren. Dann erhalte ich sofort unten im Logbereich folgendes:

--- Code: ---Err:2 https://mld6.minidvblinux.de/nightbuild/deb/cortexa7t2hf-neon-vfpv4 ./ InRelease
  Certificate verification failed: The certificate is NOT trusted. The certificate chain uses not yet valid certificate.  Could not handshake: Error in the certificate verification. [IP: 157.90.32.175 443]
Err:3 https://mld6.minidvblinux.de/nightbuild/deb/raspberrypi3 ./ InRelease
  Certificate verification failed: The certificate is NOT trusted. The certificate chain uses not yet valid certificate.  Could not handshake: Error in the certificate verification. [IP: 157.90.32.175 443]
Reading package lists...
W: Failed to fetch https://mld6.minidvblinux.de/nightbuild/deb/all/./InRelease  Certificate verification failed: The certificate is NOT trusted. The certificate chain uses not yet valid certificate.  Could not handshake: Error in the certificate verification. [IP: 157.90.32.175 443]
W: Failed to fetch https://mld6.minidvblinux.de/nightbuild/deb/cortexa7t2hf-neon-vfpv4/./InRelease  Certificate verification failed: The certificate is NOT trusted. The certificate chain uses not yet valid certificate.  Could not handshake: Error in the certificate verification. [IP: 157.90.32.175 443]
W: Failed to fetch https://mld6.minidvblinux.de/nightbuild/deb/raspberrypi3/./InRelease  Certificate verification failed: The certificate is NOT trusted. The certificate chain uses not yet valid certificate.  Could not handshake: Error in the certificate verification. [IP: 157.90.32.175 443]
W: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
--- End code ---

... und das hier sowiet korrekt? Sorry wenn die Fragen blöd sind, aber das ist meine erste Berührung mit dem TV-Zeugs...

Ok, bin durch... Und bei einem Klick auf "VDR starten" passiert... nichts...
Korrektur: VDR scheint zu laufen. Schiebt der das jetzt auf den HDMI des PI? Ich dachte, das sehe ich dann in der WebGUI?!? Ich glaube, da habe ich was vollkommen falsch verstanden...

clausmuus:
Hi,
die Fehlermeldungen sind nicht normal. Ich teste gleich mal bei mir ob ich die auch bekomme,...

Das Webif ist nur für die Konfiguration da. Das TV Bild wird an den angeschlossenen Bildschirm ausgegeben. Bei installierter Server Funktion, kann man das gestreamte Bild aber z.B. per VLC anschauen. Da gibt es noch diverse andere Alternativen. Auf Android gibt es z.B. die Andotv App, mit der man auch TV schauen kann, wenn ich das richtig erinnere.
Im Webif gibt es lediglich eine Vorschau des Live Bildes, das alle Sekunde aktualisiert wird.
Bei der MLD-5.5 gibt es im Webif auch eine Senderliste, mit Links zu den Streams und einer Playlist. Über diese Links lässt sich in manchen Browsern das TV Bild auch direkt anzeigen. Bei der MLD-6 bin ich aber noch nicht so weit. Ein Benutzen des VDRs im Browser, als wenn man direkt vor dem Gerät sitzt gibt es aber nicht.

Insgesammt liegen die Stärken des VDRs aber weniger im Streamen, als viel mehr in der sehr komfortablen Bedienung, wenn man direkt am gerät schaut.

clausmuus:
Ich hab mal schnell das aktuelle Image getestet. Ich bekomme keine Zertifikatsfehler.
Ein möglicher Grund für die Fehler bei Dir könnte sein, dass die Uhr auf Deinem RPI zu weit von der tatsächlichen Zeit abweicht. Das wäre z.B. dann der Fall, wenn etwas mit dem ntp Server Einstellungen in Deinem Netzwerk nicht stimmt, und der RPI seine Uhrzeit nicht aktualisieren kann.
Überprüfen kannst Du das wenn Du im Webif Menü Logs (Meldungen) auswählst. Anfangs steht da noch das falsche Datum (28.04.) und weiter unten wechselt das dann auf das Korrekte Datum, mit der Meldung "Initial synchronization to time server ..."

CBX-Micha:
... komische Sache...
Ich habe es jetzt nochmal versucht und erhalte nach der Installation und Aufruf der WebGUI die angehängte Ansicht. Dabei fällt auf, das DVB von selbst wieder abgewählt ist. Auch unter "VDR-OSD" ist nichts zu sehen und es lässt sich auch nichts aufklappen...
Die Fehlermeldungen hatte ich nun nicht mehr, warum auch immer. Ich betreibe hier zwei synchrone NTP-Server im LAN, die per DHCP und Broadcast bekannt gegeben werden. Gab es bisher bei keinem der Systeme Probleme mit. Daher mag ich das ausschließen wollen. Aber da es nu weg is, is ja alles in Butter...

Nachtrag: VDR-Dienst lässt sich zwar stoppen, aber nicht wieder starten. Also ich denke, das funktioniert mit dem TerraTec-Schrott schlichtweg nicht


Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version