MLD-5.x > Raspberry PI
Erster Versuch: RPi3, Terratec S7 MKII (rev2)....
CBX-Micha:
Hallo liebe Forengemeinde,
ich möchte/will den Thread "https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,9802.0.html" nicht kapern und generiere daher lieber einen neuen Thread dazu...
Ich habe gestern beim Aufräumen eine nagelneue Terratec S7 MKII (rev2) ausgegraben. Hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, das ich sowas habe. Also erst einmal am PC (WIN10proX64) ausprobiert und trotz korrekter Treiber einen BSOD nach dem anderen... Nicht witzig...
Da ich aber auch noch etliche PI's rumliegen habe, habe ich mich auf die Suche begeben nach einem System, welches die Nutzung der Box doch noch ermöglicht, vielleicht sogar als Server... Gelandet bin ich dann hier und habe es gestern einfach mal probiert... Leider aber ohne wirklichen Erfolg.
Ich habe das System headless aufgesetzt. Das funktionierte soweit auch ganz gut. Nach Auswahl der Installation in der WebGUI und neustart habe ich dann mal die BOX angesteckt. Aber eine Reaktion, geschweige denn irgendwelche erwartete Möglichkeiten (Scannen, Schauen, ...) blieben mir verwehrt.
Dann habe ich mich nochmals an de Anleitung "https://www.minidvblinux.de/wiki/mld/tutorials/installation_raspberry_als_server" lang gehangelt. Hier fiel mir auf, das spätestens ab dem Punkt "MLD konfigurieren über das SSH Terminal / Wir brauchen ein paar Pakete und andere fliegen raus:" deutlich Probleme auftreten und auch irgendwie den anderen Anleitungen widersprechen. Spätestens am Punkt "opkg install dvb" ist schulz; lässt sich nicht installieren.
Da ich nun aufgrund der sich teils widersprechenden Anleitungen etwas ratlos bin, würde ich mich freuen, wenn mich mal jemand an die Hand nimmt und mich hier von ganz vorne durch die Aktion leitet... Derweil mache ich die SD-Karte mal platt und bereite die für die Aufnahme ... welcher Version? vor...
Letztlich möchte ich dann die S7 zusammen mit dem PI auf dem Dachboden an den Balken tackern und dann lediglich von einem beliebigen System aus im LAN einfach nur schauen... Aufzeichnungen sind nicht geplant...
DLzG
Micha
clausmuus:
Hi,
welche MLD-Version hast Du denn ausprobiert? Die verlinkte Anleitung ist 10 Jahre alt, und von daher für eine recht alte MLD Version gedacht. Bei der MLD-5.4, 5.5 und 6 sollte das System direkt nach der Installation einsatzbereit sein. Bei der MLD-5 muss möglicherweise, sofern ich mich richtig erinnere, noch das dvb-tbs Paket installiert werden, damit die DVB Karte unterstützt wird. Bei der MLD-6 geht das entweder sofort oder gar nicht.
Am besten machst Du Deine ersten Versuche mit angeschlossenem Bildschirm (und nicht der Server Variante), um zu testen, ob der DVB-Empfänger funktioniert (unterstützt wird). Bei der MLD-6 wird auch bereits im installations Dialog angezeigt ob der DVB Empfänger erkannt wurde und theoretisch funktionieren kann.
Für die MLD-6 spricht auch, dass wir die letzten Jahre nur noch diese weiter entwickeln und von daher bei dieser am besten helfen können.
CBX-Micha:
Moin allerseits...
... ich hatte die 5.4 NetInstall benutzt, von daher war das wohl korrekt, oder?
In der Zwischenzeit habe ich mal ein schlichtes PiOS installiert (2024-03-12-raspios-bullseye-armhf-lite.img.xz) und versucht, das Teil dort irgendwie zu verheiraten. Trotz Download des wohl korrekten Treibers (https://github.com/OpenELEC/dvb-firmware/blob/master/firmware/dvb-usb-az6027-03.fw), kopieren desselben nach /lib/firmware und Neustart erhalte ich bei dmesg trotzdem noch folgendes:
--- Code: ---[ 9.478724] dvb-usb: found a 'TERRATEC S7 MKII' in cold state, will try to load a firmware
[ 9.481590] dvb-usb: downloading firmware from file 'dvb-usb-az6027-03.fw'
[ 9.523769] dvb-usb: firmware download failed at 17103 with -22
[ 9.523931] dvb_usb_az6027: probe of 1-1.3:1.0 failed with error -22
[ 9.524392] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_az6027
--- End code ---
Habe auch noch mal ein paar ähnliche Treiber zur Verfügung gestellt, aber er will nur den, der nicht funktioniert...
clausmuus:
Und wie sieht's bei der MLD aus? wurde da der DVB Empfänger erkannt uns aktiviert?
Aus Deinem ersten Post geht ja nicht hervor was Deine Probleme sind.
CBX-Micha:
... kann ich nicht beurteilen. Da aber in den Menüs nichts dergleichen zu finden war, gehe ich davon aus, das dem nicht so war...
Ich lade gerade die 6.alpha herunter und versuche es gleich noch mal damit. Grundsätzlich diese Reihenfolge?
* Image auf SD flashen (Balena Etcher)
* PI damit booten
* In WebGUI installation wählen
* Neustart nach Installation und ggf. anstehenden Updates
* Allgemein Einrichtung als Server
Jo?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version