MLD-6.x > General

Testbericht MLD-6.x mit ThinkCentre M720q Tiny + Sundtek-Dual Tuner

<< < (40/82) > >>

clausmuus:
Ich glaube Du must beim ntfs beim Mount explizit angeben, dass dies im Schreib-Lese Modus gemountet wird, mit der Option rw, da das Schreiben noch immer als experimentell gilt.
mount /dev/sdxx /media -o rw

gkd-berlin:
Das klappt so nicht.

--- Code: ---root@MLD:~# mount /dev/sdc1 /media/usb -o rw
root@MLD:~#
root@MLD:~# mount 
...
 /dev/sdc1 on /media/usb type ntfs (ro,relatime,uid=0,gid=0,fmask=0177,dmask=077,nls=iso8859-1,errors=continue,mft_zone_multiplier=1)
--- End code ---
"-o rw" wird nicht beachtet. Es bleibt bei "ro".

Gruß Gerhard

clausmuus:
Versuch's mal so:
mount /dev/sdc1 /media/usb -o rw -t ntfs3

gkd-berlin:
Hurra, das wars.

--- Code: ---root@MLD:/# mount /dev/sdc1 /media/usb -o rw -t ntfs3                                                                                                                       
root@MLD:/#
root@MLD:/# mount
...
/dev/sdc1 on /media/usb type ntfs3 (rw,relatime,uid=0,gid=0,iocharset=iso8859-1)
root@MLD:/#
--- End code ---
Jetzt kann man beliebige Dateien auf einen NTFS-Stick kopieren.
Gruß Gerhard

clausmuus:
Hi,
bedenke Bitte, dass der Treiber für das ntfs Dateisystem nicht 100% stabil ist. Es gibt Berichte, dass es gelegentlich zu Datenverlust kommt. Der damals bei der MLD-5 eingesetzte Treiber wird als etwas stabiler bezeichnet.
Ich werde in den nächsten Tagen versuchen, den ntfs (ohne 3) zu deaktivieren, in der Hoffnung das dann der Parameter "-t ntfs3" entfallen kann. Ich melde mich, wenn Du erneut testen kannst.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version