MLD-5.x > Raspberry PI
Streaming Client auf Raspberry Pi 4
Benutzername:
Hallo,
ich habe einen zentralen Server (MLD 5.5 mit x64 Hardware) sowie Clients auf Basis Raspberry Pi 3 (MLD 5.4). Das ganze läuft auch ganz gut, einziger Schönheitsfehler: Mit dem Skin Shady_KISS ist das OSD sehr träge. Fürs Schlafzimmer OK, aber als Haupt-VDR nicht WAF-fähig.
Da ich noch ein Raspberry Pi 4 ohne Verwendung habe, wollte ich mal testen, ob das da besser ist. Leider schaffe ich es nicht, die MLD 5.5 (unstable) zum Laufen zu bekommen.
1.) Beim Anwählen eines Pakets im WebIF wurde der ganze VDR deinstalliert? (vielleicht Bedienfehler)
2.) Ton über HDMI geht nicht, der VDR stürzt ab (ALSA Mixer Fehler, Umstellen der Soundausgabe auf Analog scheint zu helfen)
3.) Bild über Streaming Server läuft nicht (noch keine nähere Diagnose betrieben)
Aufgrund der doch vorhandenen Probleme (auf dem RPI3 bin ich das nicht gewohnt) und einiger ähnlicher Forenbeiträge stelle ich mir doch die Frage: Läuft MLD auf einem RPI4 schon sauber? Hat das jemand am Laufen? Oder bleibt man besser beim RPI3? Ist bei der MLD 6.4 Besserung zu erwarten?
Grüße
Björn
clausmuus:
Hi,
bei der MLD-6 wird der RPI4 sicherlich besser unterstützt werden, wenn auch im moment noch nicht in allen Belangen.
Grundsätzlich muss man aber leider sagen, dass der VDR auf einem RPI3 besser funktioniert als auf einem RPI4. Das liegt alleine schon da dran, dass das VDR Frontend für den RPI3 stabiler arbeitet.
Benutzername:
Alles klar, danke für die Einschätzung.
Gibts denn zu meinem "Schönheitsfehler" (langsames OSD bei SHADY_KISS) einen Lösungsansatz? Dann wäre der RPI3 immer noch vollkommen ausreichend für mich...
Grüße
Björn
clausmuus:
Einen anderen Skin verwenden ;)
Ne, da kann ich Dir nicht weiterhelfen, da ich schon immer den default VDR Skins verwende.
franky:
@Benutzername
Auf meinem RPI4 läuft sowohl die MLD5.5 testing als auch die MLD6.4 mit streamdev-client einwandfrei.
Die MLD5.5 unstable hatte ich mit dem RPI4 bisher nicht getestet.
Bei der MLD 6.4 fehlen halt noch einige Plugins und mit den SD-Kanälen von Pro7/SAT1 gab es Probleme.
Als Skin kann ich skinflatplus empfehlen.
Ich würde es an deiner Stelle noch mal mit der MLD 5.5 testing versuchen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version