MLD-5.x > x86 Systeme (PC)
?Problem mit samba server?
Marc476:
Da ich nicht soviel Ahnung habe frage ich hier einmal.. aktuell hab ich meinen Raspberry als vdr 5.3 Server, mit 2 Tunern, laufen. und meinen hp als versuchst Maschine (5.5) zeitweise im Netzwerk. aber immer wenn ich mit ihm rumprobiere bekomme ich nach kurzer zeit folgendes in die log datei:
Oct 24 13:24:46 MLD daemon.err nmbd[2397]: [2023/10/24 13:24:46.559578, 0] ../source3/nmbd/nmbd_namequery.c:109(query_name_response)
Oct 24 13:24:46 MLD daemon.err nmbd[2397]: query_name_response: Multiple (2) responses received for a query on subnet 192.168.2.75 for name FRITZ.BOX<1d>.
Oct 24 13:24:46 MLD daemon.err nmbd[2397]: This response was from IP 192.168.2.82, reporting an IP address of 192.168.2.82.
beim Textsystem. mein Raspberry läuft auf 192.168.2.82 und mein Textsystem auf 192.168.2.75
beim kurzen Googlen kam ich zur Erkenntnis das es mit Samba zutun hat.
Wie kann ich das so einstellen das ich auf meinen Windows pc auf beiden System die aufnahmen auslesen kann (samba server nur auf einem pc?.. oder eine ganz andere möglichkeit?)
btw. hab jetzt einen ältern sat2ip converter in die finger bekommen. ich bekomme jetzt regelmäßig das in die log datei:
Oct 24 13:25:00 MLD user.err vdr: [30903] SATIP-ERROR: Tuning timeout - retuning [device 0]
Oct 24 13:29:00 MLD user.err vdr: [30903] SATIP-ERROR: Tuning timeout - retuning [device 0]
Oct 24 13:29:00 MLD user.err vdr: [30906] SATIP-ERROR: Tuning timeout - retuning [device 1]
Oct 24 13:29:22 MLD user.err vdr: [30903] SATIP-ERROR: Tuning timeout - retuning [device 0]
Oct 24 13:29:44 MLD user.err vdr: [30903] SATIP-ERROR: Tuning timeout - retuning [device 0]
wenn man grob danach googlet könnte man den Eindruck bekommen das die Anschlüsse zu hohe Pegel der SAT Anlage bekommen und man die dämpfen sollte. liege ich da richtig? Kann man die db werte auch irgendwie anzeigen lassen? um zu sehen ob die jenseits der 70-80db sind? unter der web Oberfläche finde ich irgendwie nichts
clausmuus:
die Sat-Ip Fehler kommen bei mir, wenn von mehreren Clients auf den Sat-Ip Server zugegriffen wird, und dabei mehr devices abgerufen werden als der Server bereitstellt.
Marc476:
nach mehreren tagen der versuche hab ich beschlossen den RPI zu deaktivieren um mit dem anderen zu probieren. die fehler meldungen kommen weiterhin auch wenn ich die tuner im setup reduziere (sonst nutzt kein anderes system den satip verteiler)oder wenn ich ein dämpfungsglied(10-15db) dazwischen schalte.
Aufnahmen werden ohne errors oder probleme aufgezeichnet. also im großen und ganzen das was ich will es funktioniert.
aber...
alle so und soviele aufnahmen kann ich den Ordner der Aufnahme nicht über meinen Windows Rechner öffnen (fehler meldung von windows : der pfad ist nicht verfügbar) in den aufnahmen sind keine umlaute oder ähnliches vorhanden(im titel/verzeichnis) per vdrmanager kann ich die jeweilige aufnahme abspielen. oder per brower(live/streaming) den stream downloaden was aber ja sehr umständlich ist.
Ist es möglich das ich irgendwie den sambaserver oderso durcheinander gebracht habe bei meinem ganzen probieren?
clausmuus:
Zu Deiner ersten Frage: Die Signalstärke kannst Du mit dem femon Plugin im VDR OSD anschauen. Der entsprechende Menüpunkt ist dann unter "System" zu finden.
Zu Deinem Samba Problem habe ich keine Idee.
Marc476:
leider wird mir, nach dem installieren von femon, nur der menüpunkt im vdr osd angezeigt aber wenn ich diesen öffnen will wird nur kurz Garnichts angezeigt und springt dann wieder zurück auf das Hauptmenü.
beim Datei Problem bin ich jetzt durch einen bekannten darauf gekommen das es wohl damit zu tun hat, das der Verzeichnis Name Doppelpunkte enthält.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version