Others > Hardware

Schlechter DVB-S Empfang

<< < (2/2)

baltic:
Hallo Klaus,


--- Quote from: franky on September 25, 2023, 17:21:12 ---ich hatte bisher noch nie versucht direkt einen der LNB-Ausgänge auf einen Tuner-Eingang zu verbinden.
Da das LNB die Sat-Frequenzen schon auf die vom Tuner nutzbaren 4 ZF-Frequenzbereiche umsetzt, sollte das aber theoretisch funktionieren.

Da ich an meinen primären 8-Port-Multiswitch und die Ausgänge des LNB nur schwer rankomme, habe ich es mal an meinem letzten kaskadierten Multiswitch im Arbeitszimmer getestet und es hat einwandfrei funktioniert.
Die Schaltsignale des Tuners, die den Multischalter zum Umschalten auf ein Frequenzband veranlassen, sind dann halt wirkungslos.
Bei meinem Test werden die vom vorgeschalteten Multischalter geblockt, sollten aber auch beim direkten Anschluss an das LNB keine negativen Einflüsse auf dieses haben.

--- End quote ---

ich glaube, Du hast da etwas grundsätzlich missverstanden. Man unterscheidet Quad-LNBs und Quattro-LNBs. Bei ersteren ist ein Multischalter schon integriert, sodass man an jedem Ausgang alle Sender empfangen kann. Bei einem Quattro hat man hingegen jeweils nur einen Teil. In Verbindung mit einem Multischalter ist das die einzig vernünftige Lösung.
Um wirklich systematisch zu prüfen, bleibt Dir nichts anderes übrig, als Dich zum primären Multi "vorzukämpfen" und Deinen Empfänger direkt an die Kabel, die vom LNB kommen, anzuschließen.

Gruß
Peter

clausmuus:
Hi Peter,
Du hast das schon richtig erkannt. Ich habe da die beiden Bezeichnungen Quad und Quattro durcheinander gebracht. Ist schon ein wenig länger her, dass ich mit solchen Systemen zu tun hatte ;)
Ich habe meinen ersten Post entsprechend geändert.

Die Beschreibung mit dem anfangs ausgefallenen ÖR-Sender ist jedoch richtig. Keine Ahnung, warum der aktuell wieder geht, und dafür keine Kanäle der Pro7 gruppe mehr.

Jedenfalls schon mal Danke für die Tipps euch Beiden. Ich werde berichten, sobald ich neue Erkenntnisse habe.

franky:

--- Quote from: baltic on September 26, 2023, 08:13:01 ---Hallo Klaus,
...

ich glaube, Du hast da etwas grundsätzlich missverstanden. Man unterscheidet Quad-LNBs und Quattro-LNBs. Bei ersteren ist ein Multischalter schon integriert, sodass man an jedem Ausgang alle Sender empfangen kann. Bei einem Quattro hat man hingegen jeweils nur einen Teil. In Verbindung mit einem Multischalter ist das die einzig vernünftige Lösung.
Um wirklich systematisch zu prüfen, bleibt Dir nichts anderes übrig, als Dich zum primären Multi "vorzukämpfen" und Deinen Empfänger direkt an die Kabel, die vom LNB kommen, anzuschließen.

Gruß
Peter

--- End quote ---

Hallo Peter,

du hast natürlich recht, dass in Zusammenhang mit einem Multischalter, der die ZF-Bänder als Eingangssignal benötig nur ein entsprechendes Quattro-LNB Sinn macht, das diese 4 Frequenzbänder liefert.

Mir war das auch klar, da ich bei mir Zuhause ein System mit Quattro-LNB und mehreren kaskadierten Multischaltern selbst installiert habe.
Ich hatte daher angenommen, dass Claus in Verbindung mit einem Multischalter nur ein Quattro-LNB und kein Quad-LNB gemeint haben kann.

Gruß Klaus

baltic:
Hallo Claus,

wenn Du alles neu machst/machen musst, verwende gleich Kompressionsstecker. Die garantieren einen wesentlich besseren Kontakt zw. Außenleiter und Stecker und sind gerade in Sachen Abschirmung den Schraubsteckern weit überlegen. Ein Effekt, den man in einer zunehmend digital "verschmutzten" Welt nicht unterschätzen sollte.

Und vor allem: Pass bitte auf, dass Du nicht vom Dach fällst! Ich war da früher auch sehr sorglos, aber seit ich die Folgen von zwei Abstürzen erleben musste, sind ein Gurt und ein ordentliches Seil absolut Pflicht.

Gruß
Peter

clausmuus:
Hi,
ja, auf's Dach geht's für mich auch nur noch mit Gurt und Seil. Im Fall meines Nachbarn ist die Schüssel glücklicherweise in Bodennähe montiert :)

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version