Others > Hardware
Schlechter DVB-S Empfang
clausmuus:
Hallo,
mein Nachbar hat seit einigen Monaten einen schlechter werdenden Sat Empfang. Zuerst ging bei einem TV der ARD (oder ZDF) Empfang nicht mehr, dann hatten auch andere TV Geräte im Haushalt Empfangsprobleme, dann fiel der Empfang am PC komplett aus und inzwischen gehen auch an den TV Geräten nur noch die öffentlich Rechtlichen Sender fehlerfrei.
Er verwendet einen Quattro-LNB mit 8-Fach Multischalter. Die freie Sicht der Sat Schüssel zum Satelliten habe ich überprüft.
Als Fehler Ursache könnte ich mir vorstellen, dass der Switch defekt ist, beim LNB nicht mehr alle Ausgänge richtig funktionieren, eines der Antennenkabel oxydiert oder die Schüssel verdreht ist. Wobei letzteres eher unwahrscheinlich ist, da die Schüssel relativ windgeschützt platziert ist und dort seit 20 Jahren hängt.
Nur wie kann ich genauer eingrenzen wo der Fehler liegt? Da es sich ja um einen Quattro-LNB Handelt, ist auf jeden Ausgang ja nur ein Teil der Frequenzen verfügbar. Kann ich die einzelnen Ausgänge einfach direkt an den DVB Tuner anschließen, und dann die Sender durchprobieren, bis ich einen finde der im entsprechenden Bereich liegt? Wie gehe ich da am sinnvollsten vor?
outis:
--- Quote from: clausmuus on September 25, 2023, 00:11:19 ---Als Fehler Ursache könnte ich mir vorstellen, dass der Switch defekt ist, beim LNB nicht mehr alle Ausgänge richtig funktionieren, eines der Antennenkabel oxydiert oder die Schüssel verdreht ist. Wobei letzteres eher unwahrscheinlich ist, da die Schüssel relativ windgeschützt platziert ist und dort seit 20 Jahren hängt.
--- End quote ---
Hallo Claus,
angesichts dessen würde ich zunächst den LNB tauschen. Die Dinger halten nicht ewig.
Viele Grüße
Jochen
clausmuus:
Ich vermute auch, dass es am ehesten an dem liegt, würde aber gerne vorab prüfen welche Komponente wirklich kaput ist. Ich hatte auch schon mal Probleme mit nass gewordenen und Korrodierten Kabeln.
franky:
Hi Claus,
ich hatte bisher noch nie versucht direkt einen der LNB-Ausgänge auf einen Tuner-Eingang zu verbinden.
Da das LNB die Sat-Frequenzen schon auf die vom Tuner nutzbaren 4 ZF-Frequenzbereiche umsetzt, sollte das aber theoretisch funktionieren.
Da ich an meinen primären 8-Port-Multiswitch und die Ausgänge des LNB nur schwer rankomme, habe ich es mal an meinem letzten kaskadierten Multiswitch im Arbeitszimmer getestet und es hat einwandfrei funktioniert.
Die Schaltsignale des Tuners, die den Multischalter zum Umschalten auf ein Frequenzband veranlassen, sind dann halt wirkungslos.
Bei meinem Test werden die vom vorgeschalteten Multischalter geblockt, sollten aber auch beim direkten Anschluss an das LNB keine negativen Einflüsse auf dieses haben.
Ich hatte die beiden Frequenzbänder mit den meisten Sendern, Horizontales LowBand (HLB) und HighBand (HHB) getestet und dazu das Kabel am jeweiligen Multischalter Eingang mittels Doppelstecker direkt mit dem Ausgangskabel zum Tuner eines meiner Testsysteme verbunden.
Auf dem HHB waren dann öR SD-Kanäle (z.B. Das Erste, ZDf und die Dritten ...) sowie die SD-Kanäle von RTL, Pro7, Sat1 und Co empfangbar und auf dem HLB die jeweiligen HD-Kanäle.
Dabei haben die öR i.d.R. einen höheren Eingangspegel und sind dann evtl. bei höherer Dämpfung noch empfangbar während bei den privaten nichts mehr geht.
Und die SD-Kanäle sind aufgrund der niedrigeren Datenrate bei Dämpfung (z.B. schlechtem Wetter) weniger störanfällig als die HD-Kanäle.
Ich hatte in der Vergangenheit schon mit unterschiedlichen Tunern Dämpfungstests gemacht, wobei die öR SD-Kanäle beim Hochdrehen der Dämpfung am Längsten empfangbar waren.
Gruß Klaus
baltic:
Hallo Claus,
--- Quote from: clausmuus on September 25, 2023, 00:11:19 ---mein Nachbar hat seit einigen Monaten einen schlechter werdenden Sat Empfang. Zuerst ging bei einem TV der ARD (oder ZDF) Empfang nicht mehr, dann hatten auch andere TV Geräte im Haushalt Empfangsprobleme, dann fiel der Empfang am PC komplett aus und inzwischen gehen auch an den TV Geräten nur noch die öffentlich Rechtlichen Sender fehlerfrei.
Er verwendet einen Quad-LNB mit 8-Fach DVB Switch. Die freie Sicht der Sat Schüssel zum Satelliten habe ich überprüft.
Als Fehler Ursache könnte ich mir vorstellen, dass der Switch defekt ist, beim LNB nicht mehr alle Ausgänge richtig funktionieren, eines der Antennenkabel oxydiert oder die Schüssel verdreht ist. Wobei letzteres eher unwahrscheinlich ist, da die Schüssel relativ windgeschützt platziert ist und dort seit 20 Jahren hängt.
Nur wie kann ich genauer eingrenzen wo der Fehler liegt? Da es sich ja um einen Quad-LNB Handelt, ist auf jeden Ausgang ja nur ein Teil der Frequenzen verfügbar. Kann ich die einzelnen Ausgänge einfach direkt an den DVB Tuner anschließen, und dann die Sender durchprobieren, bis ich einen finde der im entsprechenden Bereich liegt? Wie gehe ich da am sinnvollsten vor?
--- End quote ---
Deine Beschreibung ist ein wenig widersprüchlich, weil Du schreibst, dass es erst ÖR-Probleme gab, am Schluss aber nur noch die funktioniert hätten.
Was da mich beim Ablauf irritiert: Nach meiner Erfahrung gehen meist die Sender der ProsiebenSat1-Gruppe zuerst in die Knie.
Außerdem ist nach üblicher Nomenklatur ein Quad-LNB eines, bei dem der Multischalter schon eingebaut ist. So was kann man zwar mit einem geeigneten Multi verbinden, sinnvoll ist das aber nicht. Für eine ordentliche Anlage verwendet man hier ein Quattro-LNB. Hast Du das gemeint?
Nach 20 Jahren Betrieb kann eigentlich jede der verwendeten Komponenten defekt sein. Daher würde ich auch erst mal einen TV an die Leitungen, die vom LNB kommen anschließen und die Signalqualität mit dem eingebauten Tool prüfen. Wenn es dort Probleme gibt, bleibt der Weg an die Schüssel nicht erspart. Dort kann das LNB defekt sein oder auch durch Feuchtigkeit verursachte Korrosion zu erhöhten Übergangswiderständen am Kabel geführt haben. Dann könnte es helfen, die Leitung um 10cm einzukürzen und neu abzusetzen. Allerdings würde ich nach so langer Nutzung wirklich in Erwägung ziehen, LNB und evtl. sogar das Kabel zu tauschen. Beides ist nicht sonderlich teuer und der größte Aufwand besteht ja meist darin, sich Zugang zur Antenne zu verschaffen.
Viel Erfolg!
Peter
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version