MLD-5.x > General
dvb-tbs für neue TBS-Karten erbeten
clausmuus:
Dem VDR kann über die Konfigurationsdatei /etc/vdr/conf.d/00_vdr.conf mitgeteilt werden, dass nur bestimmte DVB Devices verwendet werden sollen. Wenn Du also nur das DVB Device des Eingangs 1 verwenden möchtest, musst Du am Ende der Datei ein "-D 1" anhängen. Die Devices werden ab 0 durchgezählt, und es können mehrere -D N eingetragen werden. Nach einer Änderung der Datei miss der VDR neu gestartet werden.
kaiserdom:
Hi,
ich bin wieder ganz am Anfang: Was sich damals (Antwort 20 vom 27.Sept.2023) als Erfolg dargestellt hat:
--- Quote ---6. zusätzlich zum SAT-Kabel am SAT-Eingang 1 jetzt im laufenden Betrieb zweites SAT-Kabel an Eingang 0 angeschlossen.
Ergebnis: Bild und Ton Vorhanden (wie unter 3.)
7. OSD-Menü / SoftHdDevice / PIP aktivieren
Ergebnis: siehe da: rechts unten im Fernsehbild erscheint ein kleines Fenster - eben PIP
Das Programm im großen Hauptbild - versorgt vom SAT-Eingang 0 - kann mit Up / Down umgeschaltet werden
das Programm im kleinen Nebenbild - versorgt vom SAT-Eingang 1 - kann mit PIP+ / PIP- umgeschaltet werden - so wie sich's gehört.
8. SAT-Kabel am SAT-Eingang 0 abgezogen
Ergebnis: Hauptbild friert ein, Nebenbild läuft weiter - natürlich ohne Ton.
--- End quote ---
muss wohl so zustande gekommen sein, dass beide Programme ((Haupt- und Nebenbild) vom selben Transponder stammten.
Wenn man auf ein Programm schaltet, das von einem anderen Transponder herrührt, wird wohl umgeschaltet, aber das Nebenbild ist weg.
Auch Live-TV und gleichzeitige Aufnahme unterschiedlicher Programme von unterschiedlichen Transpondern funktioniert nicht.
Ich hab' auch schon andere Multischalter-Ausgänge als SAT-Signale versucht - keine Änderung - der Eingang/Tuner 1 der Karte (bei 3 Karten) ist tot.
Das gleiche Problem habe ich übrigens auch unter MLD 5.5.
Was kann ich tun, um das Problem einzugrenzen?
Gruß, kaiserdom
franky:
Hi kaiserdom,
deine TBS hat ja 2 CIs, da du darüber in Österreich die ORF Kanäle entschlüsseln möchtest.
Ich vermute mal Du hast nur einen CI bestückt und vermutlich CI0.
Waren bei deinen Versuchen mit Tuner1 die Kanäle, die dieser empfangen sollte, ebenfalls verschlüsselt?
Ich habe den Verdacht, dass bei der TBS jedem Tuner ein CI direkt zugeordnet ist und Tuner1 keine verschlüsselten Kanäle empfangen kann, wenn der entsprechende CI1 nicht bestückt ist.
Falls mein Verdacht zutrifft, dass nur CI0 bestückt ist, hätte ich folgenden Test-Vorschlag.
Deaktiviere mal nach dem Tip von Claus über den VDR Parameter "-D 1" den Tuner0, der ja funktioniert hat.
Der VDR verwendet dann nur Tuner1.
Wenn du dann verschlüsselte Kanäle empfangen kannst, wenn CI1 anstatt CI0 bestückt ist, kann die TBS kein Multi-Tuner-Decryption.
Gruß Klaus
kaiserdom:
Hi Klaus,
tatsächlich habe ich beide CIs mit CAMs jeweils samt ORF-Entschlüsselungskarte bestückt.
Das CAM-Menü zeigt:
1 Cryptoworks @ Empfänger 0
2 AlphaCrypt
Vertausche ich die beiden CAMs, erhalte ich im CAM-Menü:
1 AlphaCrypt @ Empfänger 0
2 Cryptoworks
Es sieht aus, als würde dem Empfänger/Tuner 1 kein CAM zugeordnet.
Wenn ich mit '-D 1' den Tuner 0 deaktiviere, wird gar nix empfangen - weder verschlüsselt, noch unverschlüsselt, der Bildschirm bleibt schwarz. Ob tatsächlich auf den Tuner 1 umgeschaltet wurde, kann man so nicht feststellen. Vielleicht sieht man im log etwas dazu, habe ich aber noch nicht versucht.
Gruß, kaiserdom
clausmuus:
Hast Du denn für den Test auch das Antenne Kabel am Tuner 1 angeschlossen (und nicht am Tuner 0)?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version