MLD-5.x > General

dvb-tbs für neue TBS-Karten erbeten

<< < (5/13) > >>

kaiserdom:
Hi zusammen,

es hat eine Weile gedauert, aber ich habe auch ausführliche Tests durchgeführt - mit teilweise überraschenden Ergebnissen:

Klar und außer Zweifel ist, es dürfen nicht 2 Grafik-Ausgaben gleichzeitig aktiv sein! (z.B CPU-interne Grafikeinheit und gesteckte Gafikkarte) also:

1. im BIOS unter Advanced / Chipset Configuration / die Option "Primary Graphics Adapter" auf "PCI Express" eingestellt.
    Nvidia-Grafikkarte gesteckt, an dessen HDMI Ausgang hängt der Fernseher.
    tbs-SAT-Karte angeschlossen, am SAT-Eingang 0 ist ein SAT-Kabel vom SAT-Multischalter angeschlossen, SAT-Eingang 1 ist offen.
    nach dem Booten vom USB-Stick im Installationsassistenten Standardwerte gewählt:
        deutsch, VDR, SAT-Empfang, Kanalliste DVB-S19.2E Astra, System-Disk und Daten-Disk, dann installiert.
    nach Entfernen des Sticks und Neustart kein Bild, kein Ton (klar, es fehlt noch die SAT-Karte)
    im webif am PC das tbs-Paket installiert und VDR neu gestartet.
Ergebnis (abweichend von den Testergebnissen von Klaus). kein Bild kein Ton, keine Reaktion auf Tastatureingaben
lsmod zeigt dass trotz Abwahl im BIOS beide Grafikmodule (nvidia und ip915) geladen sind.

2. also wie Claus empfohlen und Klaus erfolgreich gestestet haben:
    im webif am PC das Paket  vdr-plugin-softhddevice-intel  deinstalliert
    das Paket  vdr-plugin-softhddevice-nvidia  installiert und VDR neu gestartet.
Ergebnis: Fernsehbild vorhanden, kein Ton, Tastatureingaben möglich, beide CAMs in den CIs vorhanden und ansprechbar.
lsmod zeigt dass trotz Abwahl im BIOS beide Grafikmodule (nvidia und ip915) immer noch geladen sind.

3. im webif am PC unter Ton - Ausgänge: 1 3 HDMI0  gewählt
    es sind - wie Klaus beschrieben hat - noch immer je 5 Sound devices vorhanden,obwohl jetzt ja nur mehr ein Grafikdevice vorhanden ist.
    VDR neu gestartet.
Ergebnis: Bild und Ton vorhanden, Tastatureingaben (OSD-Menü,...) möglich

Schlussfolgerung: es genügt nicht, das richtige und einzige Grafiksystem auszuwählen - automatisch während der Installation oder manuell durch Entfernen des falschen und Installation des richtigen Grafik devices - auch der Ton muss "mitgenommen" werden.

4. Testanordnung wie unter 1.
    selbes SAT-Kabel jetzt an SAT-Eingang 1 angeschlossen
    Reboot
Ergebnis: kein Bild, kein Ton, keine Tastatureingaben möglich (wie früher, als beide Grafik devices aktiv waren)

5. Test wie unter 4 - bei 2 weiteren baugleichen tbs-Karten wiederholt.
jeweils gleiches Ergebnis: kein Bild, kein Ton, keine Tastatureingaben möglich.

Es scheint, als wäre der SAT-Eingang 1 inaktiv (Tuner kaputt?) - aber gleich bei 3 Karten gleicher Fehler? Theoretisch möglich, aber ziemlich unwahrscheinlich.

6. zusätzlich zum SAT-Kabel am SAT-Eingang 1 jetzt im laufenden Betrieb zweites SAT-Kabel an Eingang 0 angeschlossen.
Ergebnis: Bild und Ton Vorhanden (wie unter 3.

7. OSD-Menü / SoftHdDevice / PIP aktivieren
Ergebnis: siehe da: rechts unten im Fernsehbild erscheint ein kleines Fenster - eben PIP
Das Programm im  großen Hauptbild - versorgt vom SAT-Eingang 0 - kann mit  Up / Down umgeschaltet werden
das Programm im kleinen Nebenbild - versorgt vom SAT-Eingang 1 - kann mit PIP+ / PIP- umgeschaltet werden - so wie sich's gehört.

8. SAT-Kabel am SAT-Eingang 0 abgezogen
Ergebnis: Hauptbild friert ein, Nebenbild läuft weiter - natürlich ohne Ton.

Kühne Schlussfolgerung eines unbedarften Laien: Das Fehlverhalten am SAT-Eingang 1 der tbs-Karte(n) liegt nicht an einem HW-Defekt, SW/FW müssen wohl dafür verantwortlich sein.

Ich meine, jetzt sind wieder die Entwickler dran; bei Bedarf könnte ich eine meiner tbs-Karten für Testzwecke zur Verfügung stellen.

Gruß kaiserdom

franky:

--- Quote from: kaiserdom on September 27, 2023, 15:04:58 ---
7. OSD-Menü / SoftHdDevice / PIP aktivieren
Ergebnis: siehe da: rechts unten im Fernsehbild erscheint ein kleines Fenster - eben PIP
Das Programm im  großen Hauptbild - versorgt vom SAT-Eingang 0 - kann mit  Up / Down umgeschaltet werden
das Programm im kleinen Nebenbild - versorgt vom SAT-Eingang 1 - kann mit PIP+ / PIP- umgeschaltet werden - so wie sich's gehört.

8. SAT-Kabel am SAT-Eingang 0 abgezogen
Ergebnis: Hauptbild friert ein, Nebenbild läuft weiter - natürlich ohne Ton.

Kühne Schlussfolgerung eines unbedarften Laien: Das Fehlverhalten am SAT-Eingang 1 der tbs-Karte(n) liegt nicht an einem HW-Defekt, SW/FW müssen wohl dafür verantwortlich sein.


--- End quote ---
Hi,

das Verhalten des SAT-Eingangs1 ist eigentlich kein Fehlverhalten.
Wie du an deinem Test 7 und 8 siehst hast Du ja an Sat1 (Tuner2) Empfang, wenn dort ein Kabel angeschlossen ist.
Für Live-TV nimmt der VDR immer den 1. Tuner also Sat-Eingang0 deiner Karte.
Wenn Du also an Eingan0 kein Kabel angeschlossen hast (wie z.B. bei auch 4.) hast Du natürlich kein Live-TV da der VDR den ersten Tuner ja zur Verfügung hat aber dort halt kein Signal anliegt.
Automatisch schaltet er nicht auf den 2. Tuner, wo ein Kabel angeschlossen ist.
Bei deinem Test8 siehst Du ja auch, dass das PiP-Nebenbild, das von Eingang1 (Tuner2) versorgt wird noch läuft aber eben Live-TV einfriert, da du das Kabel an Eingang0 (1. Tuner) abgezogen hast.

Es funktionieren also beide Tuner.

Wie schon gesagt, hast du kein Live-TV wenn an Eingang0 kein Kabel angeschlossen ist und es hilft auch nicht  wenn dann Eingang1 ein Signal hätte.

Wenn Du femon installierst, kannst Du gezielt über System - "DVB Health Monitor" mit links - rechts die Tuner umschalten und somit beide Tuner im LiveTV testen.

Gruß Klaus

franky:
Noch ein Nachtrag zu meiner letzten Antwort.
Bei meinem J4125 ITX-MB bewirkt die Option "Primary Graphics Adapter" auf "PCI Express" tatsächlich ein deaktivieren der Intel GPU wenn meine GT1030 im einzigen PCIe Port gesteckt ist.
Das Modul i915 ist dann nicht geladen und es gibt auch nur die 5 HDMI-Sounddevices der GT1030.

Wie schon gesagt, das Kabel an Tuner 1 (Eingang0) abzuziehen, um Tuner2 (Eingang1) zu testen funktioniert definitiv nicht.

Also zum Testen der Tuner immer an beiden Tunern ein Kabel anschließen.
Tuner1 wird immer für Live-TV verwendet und Tuner2 für Aufnahmen reserviert sofern die Aufnahme nicht auf dem Live-TV Kanal läuft.
Zum Testen von Tuner2 auf diesen mit Femon umschalten.

Alternativ kannst Du auch beim laufenden Kanal eine Aufnahme starten und dann LiveTV zappen.
Sobald du auf einen Kanal umschaltest, der nicht auf dem gleichen Transponder wie der Aufnahme-Kanal liegt wird der 2. Tuner verwendet.
Wenn beim Zappen alle Kanäle empfangbar sind funktioniert der 2. Tuner auch.
Im OSD z.B. LCARS wird auch der Tuner für Live-TV mit einem Symbol (> ) gekennzeichnet.

Gruß
Klaus

kaiserdom:
@Klaus
Danke für die Klarstellung bzgl. Verhalten von Tuner1 und Tuner2. Da bin ich wohl einer Fehlannahme aufgesessen. Es ist natürlich so, wie du beschrieben hast: Live-TV mit Tuner1 - Eingang SAT 0, allfällige gleichzeitige Aufnahme auf unterschiedlichem Transponder mit Tuner 2 - Eingang SAT 1.

Das unterschiedliche Verhalten bzgl. Deaktivieren der Intel GPU könnte vielleicht auf einer unterschiedliche BIOS-Version beruhen. Im BIOS / Main steht bei mir am Anfang:  UEFI Version: J4125M P1.5.
Ist aber nicht so wichtig, wenn das Modul i925 trotzdem geladen aber offensichtlich nicht verwendet wird.

@Claus
Ich habe beide Versionen vom Paket tbs (nightbuild und claus) getestet - mir ist kein Unterschied aufgefallen.
Kann ich sonst noch was probieren / testen?
In der Folge werde ich nun die für mich nötigen Pakete und Plugins installieren. Wenn mir da etwas auffällt, melde ich mich wieder.

Gruß kaiserdom

franky:

--- Quote from: kaiserdom on September 27, 2023, 19:59:56 ---@Klaus
...
Das unterschiedliche Verhalten bzgl. Deaktivieren der Intel GPU könnte vielleicht auf einer unterschiedliche BIOS-Version beruhen. Im BIOS / Main steht bei mir am Anfang:  UEFI Version: J4125M P1.5.
Ist aber nicht so wichtig, wenn das Modul i925 trotzdem geladen aber offensichtlich nicht verwendet wird.
...

--- End quote ---
Mein ITX-MB hat auch BIOS-Version P1.5 aber eben J4125B-ITX P1.5 und eben nur einen PCIe-x16-Slot PCIE1.
Dein MB hat ja 3 PCIe Slots wobei nur der 2. PCIE2 ein x16-Slot ist, in dem vermutlich die GT1030 steckt.
Vermutlich macht es einen Unterschied, ob die GT1030 im PCIE1 oder PCIE2 steckt.
 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version