MLD-5.x > General

dvb-tbs für neue TBS-Karten erbeten

<< < (4/13) > >>

franky:
Hi kaiserdom,

ich denke dein Problem liegt an einer Bios-Einstellung weshalb beide GPUs aktiv sind.

Mein erster Test mit meinem Asrock J4125B/ITX und der Inno3D GT1030 nVidia GraKa hat einwandfrei funktioniert.
Beim Bootvorgang MLD-Logo mit Fortschritts-Kringel sieht man dass das Paket nvidia mit dem nvidia Treiber heruntergeladen und installiert wird.
Im InstallationsAsisstenten wird in Schritt2 "Funktionen auswählen" unter "Ausgabe App" softhdvdpau für die nVidia-Karte korrekt erkannt und somit das vdr-Plugin softhddevice-nvidia installiert.
Für den TV-Empfang hatte ich Stream verwendet, da ich eine Streamdev-Server laufen habe der neben dem SatIP Server korrekt erkannt wurde.
Am Ende habe ich nicht Installieren sondern Ausprobieren gewählt.
Nach der Nachinstallation der benötigten Pakete und und Start des VDR hatte ich sofort ein TV-Bild über den HDMI der GT1030.

Ich habe mal bei meinem System lsmod angeschaut und da ist nichts vom Kernel-Modul i915 zu sehen.
Auch mein System hat ja einen Celeron J4125 mit einer UHD600 Intel-GPU verbaut, die das i915 verwenden würde wenn sie aktiv wäre.

Durch meine BIOS Einstellungen ist die UHD600 GPU deaktiviert und somit nur die nVidia GPU der GT1030 aktiv weshalb die Grafikerkennung ohne Probleme funktioniert.
Bei mir ist im BIOS unter Advanced - Chipset Configuration - die Option "Primary Graphics Adapter" auf "PCI Express" eingestellt.

Entferne ich bei dieser BIOS-Einstellung die nVidia GraKa ist die onboard UHD600 aktiv, die übrigens auch super mit der MLD6 funktioniert.

Ich habe mal im BIOS den  "Primary Graphics Adapter" auf die Default Einstellung "Onboard" gesetzt aber weiterhin den TV an der GT1030 angeschlossen.
Nach dem anfänglichen Bootscreen bleibt der Bildschirm schwarz (kein MLD-Logo mit Kringel und Meldungen zum Laden des Nvidia Pakets).
Meine lsmod zeigt dann auch sowohl nvidia als auch i915 an.
Xorg lädt nVidia weshalb ich über den HDMI der GT1030 den InstallationsAsisstenten angezeigt bekomme.
Im Installationsschritt 2 wird dann aber als Ausgabe App softhdvaapi erkannt, weshalb das System für die Intel GPU konfiguriert wird.
Somit gibt es dann beim Ausprobieren oder nach der Installation nur einen schwarzen Bildschirm.
Den TV an dem HDMI des MB anzuschließen bringt auch nichts, da ja xorg nvidia lädt und somit dort nur eine Konsole zu sehen ist.

Du musst also dafür sorgen, dass nur eine GPU aktiv ist.

Also entweder nVidia ausbauen und die Intel GPU über den HDMI am MB nutzen, da hier die BIOS-Einstellung keine Rolle spielt.
Ich persönlich finde die Qualität der Intel Grafik auch super.
Und hat auch den Vorteil, dass das System weniger Strom verbraucht und der Empfang von UHD Kanälen funktioniert.

Wenn Du aber lieber die nVidia GraKa nutzen möchtest, musst du im Bios den "Primary Graphics Adapter" auf "PCI Express" umstellen, damit nur die nVidia GPU aktiv ist.

Gruß Klaus

Update:
Ich habe auch mal das TBS Treiber-Paket mit einem TBS6902 (Dual-Tuner ohne CI) getestet.
Gleiches System nur anstatt der GT1030 den TBS-Dualtuner und Videoausgabe über MB-HDMI und Intel UHD600 GPU.
root@MLD-AsR-J4125:~# ls /dev/dvb/*
/dev/dvb/adapter0:
demux0  dvr0  frontend0  net0

/dev/dvb/adapter1:
demux0  dvr0  frontend0  net0

Beide Tuner funktionieren einwandfrei.

clausmuus:
Hi Klaus,
super Test wieder mal von Dir!
Als Aufgabe für mich ergibt sich da raus, dass geschaut werden muss, welche Grafikkarte für die Ausgabe verwendet wird, und das dazu passende softhddevice genommen werden muss.
Könntest Du mal testen, ob es hilft, wenn Du (bei beiden aktiven Grafikkarten) manuell das softhddevice-nvidia installierst?

franky:
Hi Claus,
ja das funktioniert.
Ich hatte auf dem System ja als Letztes die nVidia Graka ausgebaut und stattdessen einen TBS-Tuner eingebaut und MLD6 mit Intel-Ausgabe installiert.
BIOS stand immer noch auf Onboard weshalb nach dem Ausbau der TBS6902 und Einbau der GT1030 wieder beide GPUs erkannt wurden.
Der nvidia-Treiber wurde automatisch nachgeladen und xorg mit nvidia gestartet, weshalb der Bildschirm erst mal schwarz blieb.
Habe dann über das WebIF das Paket vdr-plugin-softhddevice-intel entfernt und vdr-plugin-softhddevice-nvidia installiert.
Nach einem Neustart des VDR hatte ich wieder ein TV-Bild per noch installiertem Streamdev-Client.

D.h. bei Kaiserdom sollte das auch funktionieren.

Ich werde aber noch mal eine Neuinstallation mit beiden aktiven CPUs und anschließendem Tausch der softhddevice-Varianten testen.

Gruß Klaus

franky:
Hi Claus,

Ich habe eine Neuinstallation mit beiden aktiven GPUs getestet.
Als Ausgabe App wird im Installationsschritt2 wieder softhdvaapi, also vdr-plugin-softhddevice-intel, automatisch gewählt.
Man hat dort auch nicht die Möglichkeit stattdessen softhdvdpau auszuwählen.

Bei den 2 aktiven GPUs ist auch unschön, dass beim Bootvorgang kein MLD-Logo mit Fortschritts-Kringel angezeigt wird.
Beim 1. Booten nach der Installation sieht man auch keine Meldungen zu den nachgeladenen Paketen sondern nur schwarzen Bildschirm.

Über das WebIF habe  ich dann wieder vdr-plugin-softhddevice-intel entfernt und vdr-plugin-softhddevice-nvidia installiert und nach einem VDR-Restart wieder ein TV-Bild.

Unschön bei beiden aktiven GPUs sind auch die 10 HDMI-Sounddevices (5x Intel und 5x Nvidia) wobei zuerst die 5 intel-Devices aufgelistet werden.
Das passende für den HDMI der GT1030 ist daher nicht das 1. HDMI-Sounddevice "0 3 HDMI 0" sondern das 6. "1 3 HDMI 0".

Die sauberere Lösung wäre daher schon die OnBoard Intel GPU über die BIOS-Einstellung "Primary Graphics Adapter" = "PCI Express" zu deaktivieren wenn eine eingebaute nVidia GraKa genutzt werden soll.

Gruß Klaus

clausmuus:
Danke für die ausführlichen Tests. Da beim Booten nur ein Blackscreen angezeigt wird, lässt sich nicht ändern, denn zu diesem Zeitpunkt kann nur die Primäre Grafikkarte angesprochen werden. Erst der xorg kann diejenige auswählen, an dem ein Bildschirm angeschlossen ist.
Was aber geändert werden kann ist, dass das zur verwendeten Grafikkarte passende softhddevice Paket installiert wird. Das müssen wir in Zukunft mal untersuchen und entsprechend anpassen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version