MLD-5.x > Raspberry PI

Test MLD 5.5 Unstable mit Rpi3

(1/3) > >>

gkd-berlin:
Hallo,

ich habe seit langer, langer Zeit auf einen Rpi3, mit einem Sundtek USB Media TV Home Stick, die MLD 5.5 Unstable installiert.
Diesmal über DVBC.

Installiert ist: MLD-5.5_netinstall_2023.04.11-183+1503_armhf-rpi3.img (unstable). Installation auf SD-Karte!

Nach einigen Anfangsschwierigkeiten kann ich TV sehen, aufnehmen und wiedergeben.

Dabei ist mir aufgefallen:
Die TV-Bilder aller SD-Sender sehen grauenvoll aus. Sowie langsame waagerechte Bildbewegungen auftreten, sind alle senkrechten Kanten grob ausgefranst.
Bei schnellen waagerechten Bildbewegungen sind sogar ganze Flächen grob ausgefranst.
Kann es sein, das ein Rpi3 für die MLD nicht zu gebrauchen ist?

Weitere Anmerkungen:
- ich habe vergeblich nach dem Systempaket vdradmin-am gesucht.
- ich habe vorher schon eimal mit der MLD5.4 Stable probiert. Hat auch auf SD-Karte gut funktioniert.
  Eine Installation auf SSD ist mir nicht gelungen.
  Das habe ich bisher mit der 5.5 Unstable noch nicht versucht.

Bevor ich weitermache muß ich wissen ob man diese fürchterlichen "Fransen" wegbekommt.
So kann man nicht fernsehen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Gerhard

clausmuus:
Hi,
die Fransen sollte es natürlich nicht geben. Aber vielleicht magst Du mal die MLD-6 versuchen.

gkd-berlin:
Hallo Claus,

hier erst einmal einige Bildschirmfotos.
Es sind deutlich die ausgefransten Kanten und sogar ausgefranste Flächen zu erkennen.
Besonders auffällig ist die Laufschrift in den welt-Bildern.
Vielleicht hat jemand eine gute Idee woher das kommt.

Mit der MLD6 werde ich erst in der nächsten Woche beginnen.
Gruß Gerhard

herb01:
Hi Gerhard,

das sind alles anscheinend Sender, die MPEG 2 interlaced senden. Das muß der Raspi berücksichtigen und die Videoausgabe deinterlacen. Leider habe ich nicht die geringste Ahnung, wie das bei diesem Ausgabedevice konfiguriert wird. Probiere doch mal ARD oder ZDF, da sollte das nicht auftreten, da sie (auch bei DVB-C, denke ich) mit 720p senden und nicht interlacen. Das solltest Du bei den SD-Aufnahmen auch verifizieren können, indem Du sie am PC zum Beispiel mit dem VLC abspielst.

Viele Grüße
Herbert

wayne:
MPEG 2 Lizenz eingespielt?
Sonst wird nur mit der CPU dekodiert...

Grüße
wayne

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version