MLD-5.x > Raspberry PI
Test MLD 5.5 Unstable mit Rpi3
herb01:
--- Quote ---Sonst wird nur mit der CPU dekodiert...
--- End quote ---
Der Raspi 3 kann SD MPEG-2 in Software decodieren, inklusive Deinterlacing. Probiert mit VDR VNSI unter Kodi.
Viele Grüße
Herbert
wayne:
--- Quote from: herb01 on September 10, 2023, 09:42:14 ---
--- Quote ---Sonst wird nur mit der CPU dekodiert...
--- End quote ---
Der Raspi 3 kann SD MPEG-2 in Software decodieren, inklusive Deinterlacing. Probiert mit VDR VNSI unter Kodi.
--- End quote ---
...ja schon, habe auch nix anders geschrieben.
Trotzdem mal mit MPEG2 Lizenz und HW-Dekodierung versuchen
Ist der GPU-Speicher auf 256 MB?
Grüße
wayne
clausmuus:
Ich glaube mich zu erinnern, dass das VDR Frontend für den RPI-3 ohne mpeg-2 Lizenz gar keine mpeg-2 Videos dekodiert.
Piet:
Ohne Hardware-Unterstützung wird das auf dem RPI3 nix werden. Dafür benötigt man noch den Key, während der RPI4 das ohnehin nur in Software dekodiert.
https://www.raspberrypi.com/documentation/computers/config_txt.html#licence-key-and-codec-options
gkd-berlin:
Hallo,
ich danke euch für die vielen Hinweise.
Meine Einstellungen:
- Die MPEG2-Lizenz befindet sich in der config.txt.
- Alle SD-Sender senden mit 576i (DVB-C)
- Die HD-Sender senden mit 720i (DVB-C)
- Außer Anixe+ und Servus TV HD Deutschland, sie senden mit 1080i (DVB-C).
- GPU-Speicher: gpu_mem=256 in der config.txt.
Ich glaube auch eher an einem Problem mit dem Deinterlacen.
Eine Einstellmöglichkeit habe ich bisher nicht gefunden.
Wir müssen also weitersuchen.
Gruß Gerhard
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version