MLD-5.x > Raspberry PI

dvb-vtuner und satip pakete unter MLD 5.5

(1/4) > >>

Georg:
Moin, moin,

ich verwende bisher die MLD 5.3 auf einem PI3. Hintergrund ist, daß das die letzte Version ist, bei der die Kombination aus dem DVB-VTuner und dem SAT-IP Paket funktionert.

Warum diese Kombination?
- Das Umschalten mit dem VDR-Plugin dauert vergleichweise ewig, der VTuner dagegen schaltet in Sekundenbruchteilen um
- Ich kann die Anzahl der Empfänger beim Plugin nicht konfigurieren. Das VDR-Plugin krallt sich alle Empfänger des SAT>IP Servers

Installieren kann ich den VTuner, der empfängt aber nicht. Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte und wie ich debuggen kann?

Btw.: Ein frohes neues Jahr!

Ciao, Georg

clausmuus:
Wie's bei der MLD-5.4 ausschaut weiß ich nicht mehr, aber bei der 5.5 gibt's das vtuner Paket noch. Dort lässt sich beim satip Plugin auch einstellen, wie viele Devices dieses verwenden soll.

Georg:
Moin Claus,

werd ich die nächsten Tage nochmal ausprobieren. Beim letzten Versuch hatte ich mit der 5.5 nichtmal mit dem Plugin vernünftigen Empfang.

Ciao, Georg

Georg:
Ich probiere gerade nochmal die 5.5 Testing. Bin ich da richtig, oder muß ich die Unstable nehmen?

Installiert als Client mit SAT>IP. Kein Bild (bestenfalls eine Sekunde), kurze Zeit Ton, EPG nach einiger Zeit tot. Dann scheint der VDR neu zu starten und das Spiel beginnt von Vorne.

Deinstallation des satip Plugins, Installation der Pakete dvb-vtuner und satip. Neustart der MLD. Anschließend ein Empfänger aber kein Empfang.

Ciao, Georg

clausmuus:
Nimm besser die unstable. Die ist einiges aktueller.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version