MLD-5.x > x86 Systeme (PC)

Fehlende Netzwerkkarte in VirtualBox 6.1/MLD5.5

(1/3) > >>

Pfeifenraucher:
Hallo zusammen,

nach einem Update - so fangen ja ganz tolle Beschäftigungsmaßnahmen an. Da ein System (OMV 4) schon länger nicht mehr auf den aktuellen Stand gebracht wird, musste ich auf OMV 6 (Basis Debian 11 - bullseye) wechseln und das virtualbox-6.1-Paket selbst hinzufügen. Das klappt auch soweit, dass alle Maschinen wieder hochkommen - nur der MLD-Server (5.5) mag sich nicht ans Netz anschließen lassen. Das System bekommt die Netzwerkkarte (Intel 82540OEM) im Brigded-Modus zugewiesen und hatte damit lange Jahre keine Probleme - Alternativen wurden geprüft.
Jetzt sehe ich die Karte nicht mal in dmesg oder lspci -nnk.
Bei den anderen VM - sind alles Windows - klappt der Zugriff wie gewohnt.

Ich habe versucht, mit den LinuxGuestAdditions noch was zu reißen, dort bekomme ich aber immer den Fehler "md5-checksum-error".
Hat jemand eine Idee, wo ich noch schauen kann?

VG

clausmuus:
Ich hab grad mal auf die Schnelle eine MLD-5.5 Netinstall vom Januar letzten Jahres auf einer VirtualBox 6.1.32 getestet. Da funktioniert das Netzwerk (Intel PRO/1000 MT).
Claus

clausmuus:
Ich habe jetzt noch mal das aktuelle MLD-5.5 testing ausprobiert. Auch da funktioniert bei mir das Netzwerk in der VirtualBox.

baltic:
Hallo,

ein Bekannter hat mit seinem Xen-Server nach Update vergleichbare Probleme. Die bislang üblichen Einträge in der Kernel-Zeile von GRUB werden jedenfalls angemeckert und die Karten nicht zu den domUs (alle Linux) durchgereicht. Ob da evtl. ein Zusammenhang mit OMV besteht (Änderungen im Kernel?) kann ich nicht sagen.
Mein Server ist leider vor einigen Monaten abgeraucht und ich komme nicht dazu, einen neuen aufzubauen. Daher kann ich leider nichts untersuchen oder testen.

Unter VB läuft die MLD aber, wie Claus schon schrieb, völlig problemlos. Die Ursache dürfte also eher beim Host liegen.

Gruß
baltic

Pfeifenraucher:
Grmpf - ist das jetzt ein Problem von VB beim Weiterreichen oder von Linux-Gästen im Annehmen?

Einerseits bin ich froh, dass ich nicht alleine bin, auf der anderen Seite isses halt doof, gerade jetzt dann noch zusätzlich den MLDserver auf ein anderes System zu setzen. Mit KVM habe ich noch keine Erfahrung und bis dato keine brauchbare Konfiguration hinbekommen. MLD startet dort - bekommt aber keine Adresse zugewiesen (eth0 network fail).

Frage nach Ersatz: Ich brauch das Ding auf dem Dachboden als Headless-Server mit SATip-Anschluss für zentrale Aufnahme, der Datenanschluss kann weiterhin per nfs stattfinden, drauf kommt noch EPG- & SQL-Server. Das hatte als VBox-VM mit 2 CPU & 2 GB jahrelang super geklappt.

VG
Erik

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version