MLD-5.x > Raspberry PI
Anfängerfragen VDR über Raspberry 3 - was brauche ich?
seb:
Hallo liebe Community.
Ich hoffe, ich bin hier überhaupt richtig.
Vorweg gesagt, ich habe keinerlei Ahnung von der Materie,keine Kentnisse in Linux, im Programmieren oder Ähnlichem.
Ich würde gern über einen vorhandenen Raspi 3B+ ein VDR System betreiben, mit dem ich unkompliziert
aufnehmen und diese Aufnahmen bei Bedarf auch auf dem PC sichern kann.
Das Signal kommt vom Satelit.Gern sollte das ganze Fernbedienbar sein.
Es wäre schön, wenn Ihr mir vielleicht sagen könnt, was ich an Hardware brauche (TV Karte möglichst mit Loop out des Sat Signals) und ob es überhaupt ohne Kenntnisse machbar ist. (Installation usw..)
Danke und viele Grüße
Seb
clausmuus:
Hi,
auf jeden Fall bist Du dafür bei der MLD absolut richtig. Einfacher als mit der MLD bekommst Du derzeit kein VDR System das wohnzimmertauglich ist eingerichtet.
Neben dem RPI brauchst Du noch einen DVB-s USB Stick. Meines Wissens gibt's keine mit Loop out. Du kannst also fast jeden nehmen den Du bekommen kannst. Nur sollte das Modell nicht zu neu sein, da ansonsten oft die Treiber fehlen. Am besten fragst Du hier im Forum noch einmal nach, wenn Du Dir einen ausgesucht hast, und kaufst den so, dass Du den auch wieder zurück geben kannst, falls der nicht will.
Bei der Fernbedienung hast Du im wesentlichen drei Optionen. Ein USB Empfänger, der eine Tastatur emuliert (z.B. den Flirc), was dann ca. 30€ inklusive Fernbedienung kostet. Oder ein Selbstbau Modell, dass am GPIO Port angeschlossen wird (das ist ein Bauteil mit drei Anschlüssen), was ca. 1,50€ kostet. Wenn Du keine Fernbedienung übrig hast kommen noch 7€ für eine Fernbedienung hinzu. Ich empfehle z.B. dieses Modell https://www.amazon.de/PFL42PFL76012-Ersatz-Fernbedienung-f%C3%BCr-Philips-40PFL8605K/dp/B01NASBAXZ/ da das eine ziemlich optimale Belegung hat (die gibt's auch in edel aus metall).
Oder Dein TV unterstützt CEC. Dann kannst Du einfach die Fernbedienung des TV nutzen um den VDR zu steuern. Das funktioniert je nach TV Gerät sehr gut bis ziemlich schlecht.
seb:
Hallo Claus.
Wow, vielen Dank für Deine ausführliche und sehr informative Antwort, welche schon viele meiner Fragen beantwortet.
Ich habe mich bzgl. des DVB-s Empfängers schon mal etwas umgeschaut, und verschiedene Modelle für um die 80,- EUR gefunden.
Gebraucht und deutlich günstiger habe ich den Stick von PCTV (461e) und eine Box von (Techsolo TV220 USB) gefunden. Käme das grundsätzlich auch in Frage, oder ist von diesen Modellen abzuraten?
Laut Anleitung verfügt mein Samsung TV über sog. Anynet+ CEC. In wie weit das praktikabel ist, wäre auszuprobieren.
Ansonsten klingt die Selbstbaulösung des Empfängers für die Fernbedienung doch ganz gut.
Gibt es da eine detailierte Anleitung?
Viele Grüße aus Sachsen :)
Seb
outis:
Hallo Seb,
könnte bei der Frage nach einer Sat-Karte auch ein Sat-IP-Transmitter als Alternative möglich sein?
clausmuus:
Laut unser Kompatibilitätsliste https://minidvblinux.de/wiki/mld/tv-karten_uebersicht/tv-karten sollte der 461e Stick funktionieren. Zumindest funktionierte der bei früheren MLD Versionen mit dem im Kernel enthaltenen Treiber, was für eine hohe Wahrscheinlichkeit steht das der noch immer funktioniert.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version