MLD-5.x > Raspberry PI

RPi4: XServer startet nicht

<< < (2/3) > >>

baltic:
Hallo Wolf,

so ungewöhnlich ist die Auflösung gar nicht, sondern in älteren, unter dem "HD-ready"-Signet verkauften Geräten, recht häufig zu finden.
Probleme sollte das eigentlich nicht machen, mit 1280 x 720 müsste es auf jeden Fall gehen.

Hast Du einen anderen Tux-Rechner, den Du mal an Deinen TV anschließen kannst? Wäre evtl. sehr aufschlussreich, wie der sich verhält.

Gruß
baltic

herrdeh:
Moinsen Sir Baltic,

genau das hab ich gemacht. Das log meiner letzten Nachricht ist von einem anderen (ubuntu)-Rechner, der hat den Bildschirm problemlos angesteuert.

Grüße vom Wolf

clausmuus:
Die Auflösung lässt sich zwar nicht im Setup auswählen, aber Du kannst die direkt in der /etc/rc.config eintragen. Teste das mal.

herrdeh:
Habe probiert - in der /etc/rc.confg geändert:


--- Code: ---RPI_TV_RESOLUTION="1366x768"
XORG_RESOLUTION="1366x768"

--- End code ---

Beides hat nichts gebracht. Interessant finde ich immer noch, daß in der Xorg.log


--- Code: ---[   298.495] (II) modeset(0): Modeline "1920x1080i"x0.0   74.25  1920 2448 2492 2640  1080 1084 1094 1125 interlace +hsync +vsync (28.1 kHz eP)
[   298.495] (II) modeset(0): Modeline "1024x768"x0.0   65.00  1024 1048 1184 1344  768 771 777 806 -hsync -vsync (48.4 kHz e)
[   298.495] (II) modeset(0): Modeline "1920x1080i"x0.0   74.25  1920 2008 2052 2200  1080 1084 1094 1125 interlace +hsync +vsync (33.8 kHz e)
[   298.495] (II) modeset(0): Modeline "1280x720"x0.0   74.25  1280 1720 1760 1980  720 725 730 750 +hsync +vsync (37.5 kHz e)
[   298.495] (II) modeset(0): Modeline "1280x720"x0.0   74.25  1280 1390 1430 1650  720 725 730 750 +hsync +vsync (45.0 kHz e)
[   298.495] (II) modeset(0): Modeline "720x576"x0.0   27.00  720 732 796 864  576 581 586 625 -hsync -vsync (31.2 kHz e)
[   298.496] (II) modeset(0): Modeline "720x480"x0.0   27.00  720 736 798 858  480 483 489 525 -hsync -vsync (31.5 kHz e)
[   298.496] (II) modeset(0): Modeline "640x480"x0.0   25.18  640 656 752 800  480 490 492 525 -hsync -vsync (31.5 kHz e)
[   298.496] (II) modeset(0): Modeline "720x480"x0.0   27.00  720 736 798 858  480 489 495 525 -hsync -vsync (31.5 kHz e)
[   298.496] (II) modeset(0): Modeline "1440x480i"x0.0   27.00  1440 1478 1602 1716  480 488 494 525 interlace -hsync -vsync (15.7 kHz e)
[   298.496] (II) modeset(0): Modeline "1440x576i"x0.0   27.00  1440 1464 1590 1728  576 580 586 625 interlace -hsync -vsync (15.6 kHz e)
[   298.496] (II) modeset(0): Modeline "800x600"x0.0   40.00  800 840 968 1056  600 601 605 628 +hsync +vsync (37.9 kHz e)

--- End code ---

nirgends meine 1366x768 finde. Sollte die nicht da sein?

Grüße vom Wolf

clausmuus:
Stimmt, die hätte dort aufgelistet sein sollen. Die Liste Zeigt alle Auflösungen die der TV gemeldet hat, dass er die unterstützt.
Mit der Zeile XORG_RESOLUTION="1366x768" sollte beim nächsten Starten das Xorg in dieser Auflösung gestartet werden, unabhängig davon ob der TV das kann.
die Zeile RPI_TV_RESOLUTION="1366x768" ändert nichts am Verhalten. Die speichert nur was zuletzt im Webif eingestellt wurde. Diese Änderung müsste händisch in die /boot/config.txt übertragen werden. Dort wird allerdings nicht der Wert eingetragen, sondern eine Modus Nummer, die zu der Auflösung passt. Welche das ist müsstest Du in der RPI Dokumentation nachschlagen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version