MLD-5.x > Raspberry PI
RPi4: XServer startet nicht
herrdeh:
RPI4, MLD 5.5 unstable
Eigentlich wollte ich kodi zum laufen kriegen (beschrieben hier: https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,10287), habe dabei aber gemerkt, daß schon der XServer gar nicht starten will. Wenn ich chromium aufrufe, wird der Bildschirm dunkel und der vdr hängt sich auf.
Der Fernseher ist ein älterer Philips, der kann:
HDTV Format: HDTV 720p, HDTV 1080i
Die physikalische Auflösung ist 1366 x 768p, die kann man jedoch nicht einstellen. Tatsächlich einstellen kann man:
Bildformate: "Breitbild, Panorama, 4:3, 14:9 Kino, 16:9 Kino"
Das XServer-Log habe ich angehängt, Fehlermeldungen sind diese:
--- Code: ---[ 35.802] (EE) modeset: Failed to load module "glamoregl" (module does not exist, 0)
[ 35.802] (EE) modeset(0): Failed to load glamor module.
--- End code ---
Kann ich "glamoregl" einfach nachinstallieren?
debug-logs wären hier: pNaVc4
Hat jemand einen Tip für mich, wie ich da vorgehe?
Grüße vom Wolf
herrdeh:
Ergänzung:
Konnte einen neueren Samsung-FS anschließen - da startet Chromium. Logs anbei.
Grüße vom Wolf
herrdeh:
Der XServer startet immer noch nicht - lästig...
Hier nochmal die betreffenden Einträge in die Xorg.log:
--- Code: ---591.955] (II) modeset(0): EDID vendor "PHL", prod id 1
[ 591.955] (II) modeset(0): Using hsync ranges from config file
[ 591.955] (II) modeset(0): Using vrefresh ranges from config file
[ 591.955] (II) modeset(0): Printing DDC gathered Modelines:
[ 591.955] (II) modeset(0): Modeline "1920x1080i"x0.0 74.25 1920 2448 2492 2640 1080 1084 1094 1125 interlace +hsync +vsync (28.1 kHz eP)
[ 591.955] (II) modeset(0): Modeline "1024x768"x0.0 65.00 1024 1048 1184 1344 768 771 777 806 -hsync -vsync (48.4 kHz e)
[ 591.955] (II) modeset(0): Modeline "1920x1080i"x0.0 74.25 1920 2008 2052 2200 1080 1084 1094 1125 interlace +hsync +vsync (33.8 kHz e)
[ 591.955] (II) modeset(0): Modeline "1280x720"x0.0 74.25 1280 1720 1760 1980 720 725 730 750 +hsync +vsync (37.5 kHz e)
[ 591.955] (II) modeset(0): Modeline "1280x720"x0.0 74.25 1280 1390 1430 1650 720 725 730 750 +hsync +vsync (45.0 kHz e)
[ 591.955] (II) modeset(0): Modeline "720x576"x0.0 27.00 720 732 796 864 576 581 586 625 -hsync -vsync (31.2 kHz e)
[ 591.955] (II) modeset(0): Modeline "720x480"x0.0 27.00 720 736 798 858 480 483 489 525 -hsync -vsync (31.5 kHz e)
[ 591.955] (II) modeset(0): Modeline "640x480"x0.0 25.18 640 656 752 800 480 490 492 525 -hsync -vsync (31.5 kHz e)
[ 591.956] (II) modeset(0): Modeline "720x480"x0.0 27.00 720 736 798 858 480 489 495 525 -hsync -vsync (31.5 kHz e)
[ 591.956] (II) modeset(0): Modeline "1440x480i"x0.0 27.00 1440 1478 1602 1716 480 488 494 525 interlace -hsync -vsync (15.7 kHz e)
[ 591.956] (II) modeset(0): Modeline "1440x576i"x0.0 27.00 1440 1464 1590 1728 576 580 586 625 interlace -hsync -vsync (15.6 kHz e)
[ 591.956] (II) modeset(0): Modeline "800x600"x0.0 40.00 800 840 968 1056 600 601 605 628 +hsync +vsync (37.9 kHz e)
[ 592.001] (II) event0 - gpio_ir_recv: is tagged by udev as: Keyboard Pointingstick
[ 592.003] (II) event0 - gpio_ir_recv: device is a pointer
[ 592.003] (II) event0 - gpio_ir_recv: device is a keyboard
[ 592.024] (II) event1 - Media Center Ed. eHome Infrared Remote Transceiver (0471:060c): is tagged by udev as: Keyboard Pointingstick
[ 592.028] (II) event1 - Media Center Ed. eHome Infrared Remote Transceiver (0471:060c): device is a pointer
[ 592.029] (II) event1 - Media Center Ed. eHome Infrared Remote Transceiver (0471:060c): device is a keyboard
[ 592.035] (II) event2 - lircd: is tagged by udev as: Keyboard
[ 592.035] (II) event2 - lircd: device is a keyboard
[ 592.040] (II) event5 - lircd: is tagged by udev as: Keyboard
[ 592.040] (II) event5 - lircd: device is a keyboard
[ 595.709] (II) event2 - lircd: device removed
[ 595.731] (II) event0 - gpio_ir_recv: device removed
[ 595.781] (II) event1 - Media Center Ed. eHome Infrared Remote Transceiver (0471:060c): device removed
[ 595.841] (II) event5 - lircd: device removed
--- End code ---
Hat keiner eine Idee??
Grüße vom Wolf
clausmuus:
Laut Log ist xorg gestartet, allerdings im Full HD Modus. versuche mal ob es hilft, wenn Du im Setup unter Anzeige eine niedrigere Auflösung auswählst, z.B. HD oder SD.
herrdeh:
Vielen Dank, Claus. Ich hab mal alle Einstellungen für die Auflösung durchprobiert - keine funktioniert.
Anbei ein Xorg-log, wenn ich den Bildschirm an einen anderen Rechner (erfolgreich) anschließe. Kann es sein, daß diese seltsame Auflösung 1366 x 768 dem MLD Probleme macht? - Jemand aus der OSMC-Gemeinde sagte mir, diese Auflösung wäre bei älteren Flachbildschirmen recht verbreitet gewesen, allerdings kann man sie aus dem OSD des Fernsehers nicht auswählen. Allerdings wurde sie in den Einstellungen des o.e. separaten Rechners als solche erkannt und angezeigt.
Grüße vom Wolf
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version